Südliche Binsenjungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon der_kex » 5. Sep 2019, 16:39

Dieses ältere Männchen der Südlichen Binsenjungfer habe ich im Rhein-Main-Gebiet fotografiert.
In einer aufgelassenen Kiesgrube kommt sie zusammen mit anderen Südlichen Arten vor. Warum?
Weil sie flache, sich schnell erwärmende Gewässer mag, welche auch für den Mittelmeerraum
typisch sind. Und auch klimatisch ist in dieser Ebene südlich des Taunus inzwischen einiges gegeben,
was den südlichen Libellenarten wie der Südlichen Heidelibelle, der Südlichen Mosaikjungfer und eben
der Südlichen Binsenjungfer zusagt.
Man unterscheidet sie von anderen Binsenjungfern am leichtesten am Flügelmal, welches knapp zur Hälfte
hell und gut zur Hälfte dunkel gefärbt ist. Bei den anderen Teichjungfern ist dies nicht der Fall.
Von der gemeinen und Glänzenden unterscheidet sie auch der Bereich am Hinterkopf (Postokularbereich),
welcher oben dunkel und unten, scharf von der dunklen Oberseite abgesetzt, hell gefärbt ist.

Warum die Binsenjungfern im Englischen als "Spreadwings" (übersetzt in etwa: "Spreizflügel" oder Spreizflügler")
bezeichnet werden, kann man hier sehr schön sehen. Sie spreizen meistens im Sitzen die Flügel, was sie von
den meisten anderen Kleinlibellen unterscheidet, welche die Flügel im Sitzen idR längs der Körperachse "auf
dem Rücken" anlegen. Die Spreizung ist hier in diesem Fall sogar noch extremer als die Binsenjungfern es
normalerweise tun, nämlich fast schon wie bei Großlibellen. Allerdings haben Großlibellen ungleich geformte
Vorder- und Hinterflügel, wohingegen bei Kleinlibellen Vorder- und Hinterflügel nahezu gleich geformt sind
und deckungsgleich zusammengelegt werden können.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht, noch im Schattenbereich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2/2
Stativ: Einbeinstativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2019
Region/Ort: Rhein-Main-Gebiet
vorgefundener Lebensraum: aufgelassene Kiesgrube
Artenname: Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus)
NB
sonstiges: älteres Männchen
Lestes barbarus_m_IMG_3746_1200.jpg (354.17 KiB) 317 mal betrachtet
Lestes barbarus_m_IMG_3746_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 5. Sep 2019, 16:55, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon schaubinio » 5. Sep 2019, 17:37

Hallo Christian, hier befindest Du Dich wieder voll
und ganz in Deinem Metier :DH:

Klasse Bild ohne Fehl und Tadel :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5544
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon wilhil » 5. Sep 2019, 20:12

Hallo Christian,

die hast Du sagenhaft gut erwischt,das sieht wirklich klasse aus,

LG
Wilhelm
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon ji-em » 6. Sep 2019, 09:39

Hallo Christian,

Wieder so'n sehr lehrreicher Post von dir ... mit kompakte, reduzierte Informationen die man gut memorisieren kann ...
und dazu ein sehr schönes Bild.

Aesthetik und Wissen ...

Danke für beides !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon Corela » 6. Sep 2019, 10:17

Hallo Christian,

wieder ein sehr lehrreicher Einstieg in diese schöne Kleinlibellenart.
Über diese Eigenart, die Flügel zu spreizen, habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, etwas dazu gelernt.
Danke schön.
Das Bild finde ich ebenfalls gelungen, unten hätte ich persönlich noch gerne etwas mehr Platz,
alles andere ist wie wie immer bestens.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon Wolfgang O » 6. Sep 2019, 10:30

Hallo Christian,
man sieht es den Bildern einfach an, wenn sich der Fotograf mit seinen Motiven ernsthaft beschäftigt. Die Farben deines Makros haben mich schon in der Vorschau angesprochen. Auch die mittige Platzierung der nahezu senkrecht ausgerichteten Libelle passt hier sehr gut, da schaut man gerne länger hin.
Zuletzt geändert von Wolfgang O am 6. Sep 2019, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon kabefa » 7. Sep 2019, 13:47

Hallo Christian...

danke dass du die Binsenjungfer im neuen Thread erwähnt hast...

die wäre mir fast durch die Lappen. :peinlich:

Denn obwohl ich kaum Libellen finde... (heuer nur die schlupfgeschädigte Heidi :cray: )

lese ich deine Erklärungen immer mit großem Interesse. :yes4:

Dein Bild dieses grazilen "Jungfer" Männchens ist amS perfekt.

Super freigestellt präsentierst du sie in farblich passenden Umfeld.

Besser geht nicht! :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Sep 2019, 16:00

Hallo Christian,

schön, dass auch meine Gegend für Dich interessant ist. :)
Tolle Aufnahme.
Die schöne Libelle ist perfekt ausgerichtet und zusätzlich gefällt mir der
in Brauntönen gemusterte Ansitz.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon Sven A. » 7. Sep 2019, 16:30

Moin Christian,
wie immer lese ich sehr gerne deine Berichte, wie auch lehrreichen Texte, danke dafür :-)
Die Binsenjungfer hast du perfekt ausgerichtet aufgenommen.
Sie zeigt sehr schön alle von dir angesprochenen Merkmale.
Vermutlich hätte ich sie ins Lot gebracht und da es oben wie unten gestalterisch etwas knapp wirkt,
wäre ein HF die bessere Wahl gewesen, so meine Meinung.
Der HG ist etwas fleckig, sieht nach feinen TWA´s aus, was aber erst auf den zweiten Blick auffällt.
Jetzt habe ich viel gemeckert, dabei ist es technisch eine sehr gute Aufnahme. :-)

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16752
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Südliche Binsenjungfer

Beitragvon jo_ru » 7. Sep 2019, 18:49

Hallo Christian,

hoffentlich erkenne ich die Südländer, falls ich ihnen mal begegne.
Dann dene ich an deine Ausführungen und schlage sie nach.

Das Bild gefällt mir bestens,
die Libelle hat sehr schöne Farben und einen schönen Glanz,
und die fast mittige, sehr symmetrische Anordnung passt hier bestens.
Viell. würde ich sie noch ganz senkrecht ausrichten, der Platz müsste reichen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“