und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Macrosglossum stellatarum

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon Otto G. » 29. Okt 2019, 13:28

da euch das letzt gezeigte ruhende Taubenschwänzchen ja ganz gut gefallen hat :-).

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-3
Objektiv: Zuiko 50-200
Belichtungszeit:1/2500
Blende: 8.0
ISO: 800
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):11%
Stativ: nö
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09/2010
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Macroglossum stellatarum,Taubenschwänzchen
NB
sonstiges:
Macroglossum-stellatarum-OG189547---Kopie.jpg (538.14 KiB) 638 mal betrachtet
Macroglossum-stellatarum-OG189547---Kopie.jpg
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon HST » 29. Okt 2019, 15:37

Hallo Otto,

wer wünscht sich solch ein Bild vom Taubenschwänzchen,....ich glaube wohl alle User hier! :yes4:
Klasse Aufnahme gefällt mir unheimlich gut!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon caesch1 » 29. Okt 2019, 17:33

Hallo Otto,
Das ist ja ganz speziell, diesen eifrigen Falter im Flug
in guter Schärfe, tollen Farben, gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon Olaf D » 29. Okt 2019, 18:16

Hallo Otto,

tolles Bild, wo bei mir doch glatt ein wenig Neid aufkommt. Ein Taubenchwänzchen so aufzunehmen ist schon schwierig genug - es dann noch so schön im Bild platziert abzulichten ist ganz großes Kino!

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon Freddie » 29. Okt 2019, 19:08

Hallo Otto,

nach meinen bisherigen Erfahrungen ist ein so gutes Bild
vom Taubenschwänzchen in einem so großen ABM sehr schwierig zu erreichen.
Deshalb möchte ich dir zu diesem Knaller herzlich gratulieren!
Neben der Technik ist auch die BG sehr gut gelungen.

PS: Nur eine Randnotiz:
Im ganzen HG, am auffälligsten rechts unten, sehe ich ein grünliches Rauschen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon Otto G. » 29. Okt 2019, 19:20

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

nach meinen bisherigen Erfahrungen ist ein so gutes Bild
vom Taubenschwänzchen in einem so großen ABM sehr schwierig zu erreichen.
Deshalb möchte ich dir zu diesem Knaller herzlich gratulieren!
Neben der Technik ist auch die BG sehr gut gelungen.

PS: Nur eine Randnotiz:
Im ganzen HG, am auffälligsten rechts unten, sehe ich ein grünliches Rauschen.


Stimmt,Friedhelm,da habe ich nicht darauf geachtet.
Ich weiß nicht,ob du die techn. daten mal angeschaut hast,die E-3 mit ihren 10MPx hat bei ISO 800 schon gewaltig gerauscht :-).
Da denke ich heute garnicht mehr daran :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
hansab
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2181
Registriert: 24. Mai 2010, 10:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon hansab » 29. Okt 2019, 19:30

Hallo Otto!

Das Bild ist spitzenmäßig. :DH:
Jeder weiß wie schnell die unterwegs sind.
Für solche Aufnahmen bin ich zu langsam.
Diese Flugstudie finde ich perfekt gelungen!
Liebe Grüße
Sabine

"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."

Khalil Gibran

https://www.naturbegegnungen.at/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon Freddie » 29. Okt 2019, 19:32

Otto G. hat geschrieben:Stimmt,Friedhelm,da habe ich nicht darauf geachtet.
Ich weiß nicht,ob du die techn. daten mal angeschaut hast,die E-3 mit ihren 10MPx hat bei ISO 800 schon gewaltig gerauscht :-).
Da denke ich heute garnicht mehr daran :-).

Gruss
Otto


Ich habe nur auf den ISO-Wert geachtet und nahm an, dass du die M1 Mark II benutzt hattest.
Ein Bild aus 2010, gemacht mit einer viel älteren Kamera, hatte ich nicht erwartet.
Damals war das Rauschverhalten natürlich schlechter als heute.
Es war ja eh nur eine Randnotiz und keine ernste Kritik.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17320
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon jo_ru » 29. Okt 2019, 19:53

Hallo Otto,

dieser herbstlich anmutende "Kolibri" ist Dir gut gelungen!

Über das Rauschen habt Ihr schon hinreichend diskutiert.
Mich stört dann noch die weiße Ecke oben links ein wenig.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31916
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

und jetzt ein fliegendes Taubenschwänzchen,

Beitragvon Harald Esberger » 29. Okt 2019, 20:51

Hi Otto

Ein Flugbild vom Taubenschwänzchen in diesem ABM habe ich noch

nicht gesehen, und dann auch noch so gut, klasse Bild.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“