Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
heute ist bei uns ein sehr grauer, düsterer Tag, da konnte ich mich an diesem Bild ein bisschen wärmen und so habe ich es bearbeitet und zeige es euch .
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm Belichtungszeit: 1/1s Blende: f/11 ISO: 200 Beleuchtung:morgens Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0 Stativ: Gitzo Explorer, Markins Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --------- Aufnahmedatum: 05.07.2019 Region/Ort: Fränk. Schweiz vorgefundener Lebensraum:Magerwiese Artenname:Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa) kNB sonstiges:
IMG_6907_11.0_1.0s_200_Sandwespe_HS.1.jpg (392.76 KiB) 317 mal betrachtet
ja, so trübe Tage haben auch was gutes. Bei uns scheint die Sonne - im Moment -. Erst 1x durfte ich dieses filigrane Insekt finden und fotografieren. Ein absolut gelungenes Bild zeigst du hier.
LG Christine
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Hallo Gabi, dir ist ein sowohl in technischer als auch ästhetischer Hinsicht astreines Makro gelungen. Mir geht es wie Torsten, vor allem die warme Lichtstimmung ist fantatisch.
bei uns wird gleich aus dem grauen ein ganz dunkler nasser Tag aber der Rhein hat hier immer noch nciht seine normale Höhe erreicht, also hilft alles jammern nix, wat mut, dat mut. Dein Bild ist wie immer perfekt, ein ganz feines.