Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71404
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Nov 2019, 12:08

Hallo, zusammen,

im September gab es noch einige Bläulinge zu finden,
so auch diesen hier im schönen Morgenlicht.
Im ersten Bild habe ich bewusst oben viel Raum gelassen,
um das helle Licht dort noch einzubeziehen.
Für alle, die es gerne größer und ruhiger haben, stelle ich
noch ein zweites Bild mit dazu.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.09.2019
Region/Ort: Naheland
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese an Weinberg, Wegrand
Artenname:Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
kNB
sonstiges:
IMG_8889_11.0_1.15_200_Hauhechel_HS.jpg (387.75 KiB) 269 mal betrachtet
IMG_8889_11.0_1.15_200_Hauhechel_HS.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.09.2019
Region/Ort: Naheland
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese an Weinberg, Wegrand
Artenname:Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
kNB
sonstiges:
IMG_8894_8.0_1.25_200_Hauhechel_HS.jpg (388.19 KiB) 269 mal betrachtet
IMG_8894_8.0_1.25_200_Hauhechel_HS.jpg
Liebe Grüße Gabi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon ji-em » 17. Nov 2019, 12:12

Hallo Gabi,

Das erste Bild ist in meiner Augen voll-endet !
Und auch sehr hübsch, in diese herbstliche Farben.
Der Helligkeitsverlauf vom HG ist sehr dramatisch und ist
eine starke Bereicherung für's Bild.

Das zweite gefällt mir auch sehr gut. Aber da fallen mir
die ausgebrannte Stellen an die Flügelränder doch auf.
Ich denke, das liesse sich noch ab dem Raw korrigieren ...
sehr lokal.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36219
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon schaubinio » 17. Nov 2019, 12:20

Hallo Gabi, ist das schööön :DH: :DH:

Der kleine ABM. gepaart mit dem schönen Ansitz
und den klasse Hintergrundfarben kommt richtig
gut :clapping:

Bin mehr als nur begeistert :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon frank66 » 17. Nov 2019, 12:21

Hallo Gabi,

zwei wunderbare Aufnahmen des Icarus wobei die Erste ganz
klar mein persönlicher Favorit ist. Hier begeistern mich die Farben
im HG und der Helligkeitsverlauf der wie Jean schon schrieb die
nötige Dramatik liefert. Technisch sind beide hervorragend gemacht
aber der Geschmack entscheidet.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon caesch1 » 17. Nov 2019, 12:37

Hallo Gabi,
Zwei sehr schöne Aufnahmen dieses Bläulings in sehr guter Schärfe und tollen Farben.
Obwohl ich grössere ABM liebe, gefällt mir die erste Foto besser mit den luftigen
Gest.- Verhältnissen und wie schon Jean bemerkte, ist der Saum oben am Flügel etwas
gar hell. Das erste Bild gefällt mir überaus gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10310
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon Nurnpaarbilder » 17. Nov 2019, 12:50

Hallo Gabi,

ein schönes warmes Licht im HG und ein attraktiver Ansitz. Ich mag beide Versionen.
Benutzeravatar
Torsten84
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 721
Registriert: 3. Jul 2016, 18:22
alle Bilder
Vorname: Torsten

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon Torsten84 » 17. Nov 2019, 13:26

Hallo Gabi,

2 klasse Bilder aufgenommen im schönsten Licht.
Hier gefällt mir das 2te noch etwas besser.
Der Hintergrund ist bei diesem noch etwas schöner.
Beim ersten Bild hätte ich etwas weiter aufgeblendet.

Viele Grüße
Torsten
http://www.sucherwelt.de/
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon winterseitler » 17. Nov 2019, 13:31

Hallo Gabi,

für mich Bild 1. Den Ansitz perfekt in die BG integriert und dabei eine ideale Position für den Bläuling gefunden.

Die Kühleren Farben des Ansitzes und des Falters kommen vor dem warmen HG herrlich zur Geltung.

Dieses Bild hätte ich auch gerne.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon cani68 » 17. Nov 2019, 14:32

Moin,
2 schöne Bilder von denen Nr. 2 mein Fav. wäre.
Der engere Ausschnitt unterstützt das Motiv. Der fast einheitliche Farbton im HG, die leichten Bokeh-Ringe und der Farbkontrast von Bläulich zu Beige im HG - sehr schön.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Beitragvon bachprinz1 » 17. Nov 2019, 14:36

Hallo Gabi, in meinen Augen ist es das erste - vor allem wegen des Hintergrundes - der Übergang von sonnig-freundlich zu fast schon mystisch gefällt mir ausgezeichnet. Auch der Ansitz wirkt im ersten Bild etwas stimmiger.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“