Der Bohrer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Ralph
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3163
Registriert: 9. Jul 2006, 08:21
alle Bilder
Vorname: Ralph

Der Bohrer

Beitragvon Ralph » 20. Mär 2008, 18:07

Hallo,
hier ein Haselnussbohrer von diesem Jahr :shock: ,
wundere mich das man ihn schon so früh sieht,
laut Insektenbox oder Wikipdeia sollten man erst im Mai welche sichten.

Gruß Ralph
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:90mm
Belichtungszeit:1/4
Blende:9
ISO:100
Beleuchtung:Tag
Bildausschnitt ca.:auf 16x9
Stativ:ja
EBV:übliche RAW Bearbeitung, verkleinert, nachgeschärft
Bohrerweb.jpg (217.07 KiB) 1537 mal betrachtet
Bohrerweb.jpg
Benutzeravatar
x-cite
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 188
Registriert: 14. Jan 2007, 09:03
alle Bilder
Vorname: Andi

Beitragvon x-cite » 20. Mär 2008, 18:14

Hi

Ich finde den hast du super erwischt :D
Ich hab heuer auch schon einen sichten können ....

Gruß Andi
Canon Digital | Sigma 150 2.8 |
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 20. Mär 2008, 18:50

Hallo Ralph,

ich liebe diese Tierchen, habe aber selbst noch nie einen Haselnussbohrer gesehen.
Mir gefällt deine Aufnahme sehr.
Dieser Käfer scheint ziemlich klein zu sein, sonst wäre er mir sicher schon mal über den Weg gelaufen...
Kannst du mir bitte verraten wie groß diese Käfer sind?
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 20. Mär 2008, 19:24

Hallo Carina

Diese kleinen Gesellen werden bis zu 9 mm groß ( nur ).
Hatte auch schon einige gesehen,aber da war die Fotografie nocht nicht mit ihm Spiel.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 20. Mär 2008, 19:26

Hallo Manfred,

dann sind diese Gesellen ja wirklich ziemlich klein...
Kein Wunder, dass mir da noch keiner aufgefallen ist.
Vielen Dank für die Info!
Liebe Grüße



Carina
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 20. Mär 2008, 21:26

Hallo Ralph,

schön scharf der kleine Kerl. Daneben gefällt mir insbesondere die harmonische Farbgebung. Die braun-roten Töne des Haselnussbohrers finden sich auch im HG, so dass alles Ton in Ton bleibt.

Gruß,
Sebastian
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 20. Mär 2008, 22:07

hallo ralph, sehr schöne aufnahme
das die jetzt schon da sind wundert mich...hauptsache der hat nen schneeschieber bei der hand und weiß was ihn erwartet...oder wie sieht es bei euch in der gegend aus?
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 21. Mär 2008, 05:41

Hallo,


das ist eine wirklich sehr gelungene Aufnahme. Eine sehr gute Schärfe und die Ton in Ton Gestaltung haben es mir angetan.
Wenn der Käfer noch ein klein wenig weiter oben im Bild sitzen würde wäre es von mir aus perfekt.
Wo hast du das Tier denn genau gefunden? Auf dem Boden oder auf einem Baum/Strauch?

viele Grüße,

Marcus
Klaus Kiuntke
alle Bilder

Beitragvon Klaus Kiuntke » 21. Mär 2008, 07:42

Hallo Ralph
Super Bild,genau mein Geschmack.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Karl Diewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5108
Registriert: 1. Jul 2007, 08:35
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Karl Diewald » 21. Mär 2008, 09:07

Hallo Ralph,
ich finde Dein Bild sehr gelungen!
Ich hoffer er überlebt den Wintereinbruch! :roll:
Ich wüßte jetzt wirklich nichts konstruktives das Du hättest besser machen könne!
Liebe Grüße,
Karl
http://www.insektenmakros.com

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“