Hallo zusammen,
Wald-Gold oder Gelbsterne dieser kleine fast unscheinbare Frühblüher
sieht man hier eher selten..
Durch Veränderungen in der Art der Bodenbearbeitung ist der Wald-Gelbstern aus Äckern und Wiesen weitgehend verschwunden
so sind die raren Vorkommen heute ein kleiner Botanischer Schatz
verwand sind sie mit dem Wiesen und Ackergelbstern der aber mittlerweile genauso selten geworden ist
LG. Kurt
Kleines Gold auf den Wiesen
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Kleines Gold auf den Wiesen
Zuletzt geändert von Kurt s. am 31. Mär 2020, 15:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Colorfan
- Fotograf/in
- Beiträge: 296
- Registriert: 8. Mär 2020, 14:43 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Kleines Gold auf den Wiesen
Ein sehr feines Bild des Gelbsterns. Das 2. Bild ist mein Favorit. Sehr schon freigestellt und gute schärfe auf der Blüte.
_____________
Gruß Dieter
Höchste Bewertung 5
Gruß Dieter
Höchste Bewertung 5

- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Kleines Gold auf den Wiesen
Hallo Kurt,
Zwei sehr schöne Fotos dieser schönen Blume in guter Schärfe auf der vordersten Blüte.
Für mich auch die 2. Version mit dem ganzen Umfeld, gefällt mir sehr gut.
Zwei sehr schöne Fotos dieser schönen Blume in guter Schärfe auf der vordersten Blüte.
Für mich auch die 2. Version mit dem ganzen Umfeld, gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Kleines Gold auf den Wiesen
Hi Kurt,
ja ich freu mich auch immer, wenn ich mal wieder Gelbsterne entdecke !
Du hast diese hübschen Frühblüher sehr gekonnt in Szene gesetz !
Ich habe bei deinen beiden Aufnahmen keinen Favoriten !
Für mich hat jede deiner Aufnahmen ihren Reiz !
lg
Karl
ja ich freu mich auch immer, wenn ich mal wieder Gelbsterne entdecke !
Du hast diese hübschen Frühblüher sehr gekonnt in Szene gesetz !
Ich habe bei deinen beiden Aufnahmen keinen Favoriten !
Für mich hat jede deiner Aufnahmen ihren Reiz !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59224
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Kleines Gold auf den Wiesen
Hallo Kurt,
die gibt es bei mir auch recht zahlreich.
Beide Bilder finde ich sehr gut gelungen.
Vielleicht könnte man beim zweiten noch ein
wenig mehr Platz nach oben lassen. Von den Texturen und vom Licht
gefällt mir das zweite aber besser.
die gibt es bei mir auch recht zahlreich.
Beide Bilder finde ich sehr gut gelungen.
Vielleicht könnte man beim zweiten noch ein
wenig mehr Platz nach oben lassen. Von den Texturen und vom Licht
gefällt mir das zweite aber besser.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26852
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Kleines Gold auf den Wiesen
Hallo Kurt,
mit solch schön strukturierten HG/Umfeld, holst du mich, egal welches Motiv, immer ab.
Gefällt mir ausnahmslos.....Bild 1 liegt etwas vorn, weil dem eigentlichen Motiv doch mehr
Augenmerk zukommt.
LG
Christine
mit solch schön strukturierten HG/Umfeld, holst du mich, egal welches Motiv, immer ab.
Gefällt mir ausnahmslos.....Bild 1 liegt etwas vorn, weil dem eigentlichen Motiv doch mehr
Augenmerk zukommt.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kleines Gold auf den Wiesen
Hallo Kurt,
beide Bilder sind sehr schön.
Dabei strahlt das Gelb im ersten noch schöner, das zweite ist viell. etwas unterkühlt?
Auch ist die BG etwas ausgewogener, die ist in Bild 2 etwas eng und viell. etwas zentriert.
Aber die Grasstrukturen sind in beiden sehr gelungen.
beide Bilder sind sehr schön.
Dabei strahlt das Gelb im ersten noch schöner, das zweite ist viell. etwas unterkühlt?
Auch ist die BG etwas ausgewogener, die ist in Bild 2 etwas eng und viell. etwas zentriert.
Aber die Grasstrukturen sind in beiden sehr gelungen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- LaLuz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2156
- Registriert: 30. Okt 2007, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Karin
Kleines Gold auf den Wiesen
Hi Kurt,
da hast Du zwei sehenswerte Treffer gelandet. Und dann war auch noch
das Glück auf Deiner Seite: Hast ein einzeln stehendes Exemplar ohne
Brennnesselurwald - alte vertrocknete Stängel und neues aufstrebendes Grün -
gefunden. Ich kenne die aus einem Eifelrevier nur im Brennnesselsalat
Dafür gibt es sie hier zu Hunderten, wenn nicht mehr.
Beide Varianten haben was. Das erste gefällt mir wegen der authentischen
Farben gut. Vielleicht hättest Du den kleinen Grashalm unten wegzaubern
können
Beim zweiten ist es der Gesamteindruck. Von der Gesamt-
komposition her sehr stimmig, toller Hintergrund, für meinen Geschmack
nur bissl zu blaß.
Bist Du Dir mit WIESEN-Gelbstern sicher? Anhand der kapuzenähnlichen
Enden an den Blättern würde ich eher auf Wald-Gelbstern tippen
Schlaumeier-Modus aus
LG, Karin
da hast Du zwei sehenswerte Treffer gelandet. Und dann war auch noch
das Glück auf Deiner Seite: Hast ein einzeln stehendes Exemplar ohne
Brennnesselurwald - alte vertrocknete Stängel und neues aufstrebendes Grün -
gefunden. Ich kenne die aus einem Eifelrevier nur im Brennnesselsalat

Dafür gibt es sie hier zu Hunderten, wenn nicht mehr.
Beide Varianten haben was. Das erste gefällt mir wegen der authentischen
Farben gut. Vielleicht hättest Du den kleinen Grashalm unten wegzaubern
können

komposition her sehr stimmig, toller Hintergrund, für meinen Geschmack
nur bissl zu blaß.
Bist Du Dir mit WIESEN-Gelbstern sicher? Anhand der kapuzenähnlichen
Enden an den Blättern würde ich eher auf Wald-Gelbstern tippen
Schlaumeier-Modus aus

LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleines Gold auf den Wiesen
Hallo, Kurt,
oh, das sind dir aber zwei sehr schöne Bilder vom
Gelbstern gelungen. Die sind ja sowas von schwierig
zu fotografieren, weil immer tief im Gras. Hier hast
du die Blüte wunderbar detailreich abgelichtet und auch
die beiden Knospen kommen super zur Geltung. Das
Umfeld zeigt einen sehr schönen Grad von Auflösung
bzw. feinen Strukturen.
GW zu den Bildern!
oh, das sind dir aber zwei sehr schöne Bilder vom
Gelbstern gelungen. Die sind ja sowas von schwierig
zu fotografieren, weil immer tief im Gras. Hier hast
du die Blüte wunderbar detailreich abgelichtet und auch
die beiden Knospen kommen super zur Geltung. Das
Umfeld zeigt einen sehr schönen Grad von Auflösung
bzw. feinen Strukturen.
GW zu den Bildern!
Liebe Grüße Gabi
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31559
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Kleines Gold auf den Wiesen
Hi Kurt
Zwei sehr schöne Bilder, ein wenig mehr Platz beim QF, aber sonst
wirklich perfekt gemacht.
VG Harald
Zwei sehr schöne Bilder, ein wenig mehr Platz beim QF, aber sonst
wirklich perfekt gemacht.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin