... freut man sich umso mehr über die kleinen Dinge. Ich war am Dienstag zum ersten Mal in diesem Jahr wieder im Moor und hatte allenfalls mit einer Zeckenversammlung (war da, aber nicht so beeindruckend wie im vergangenen Jahr

) oder ein paar Fliegen gerechnet. Nach wenigen Augenblicken habe ich dann diese Wespenbiene gefunden, mit der ich mich wenige Hundert Bilder lang beschäftigen durfte.

Am Anfang schlief sie noch, irgendwann begann sie, am Halm herumzuturnen.
Wegen der Bestimmung habe ich mir einen Wolf gesucht. Aktuell tippe ich auf Nomada fucata.
Ich stelle mal einen Stack sowie ein Einzelbild ein...
- Kamera: Canon R
Objektiv: MP-E 65
Belichtungszeit: 1/25
Blende: f/5.6 und für den HG ein Bild mit f/7.1
ISO: 160
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nö
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 29 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2020
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum:Torfmoor
Artenname: Nomada sp.
kNB
sonstiges: - 20200407-IMG_6980 ZS29 1-25 f56u71 160 65-b.jpg (355.02 KiB) 388 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS R
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo @ 65mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/13
ISO: 100
Beleuchtung: s. o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nö
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nö
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20200407-IMG_6894-b.jpg (381.75 KiB) 388 mal betrachtet
