Heuriger

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Heuriger

Beitragvon Nurnpaarbilder » 10. Apr 2020, 13:26

Hallo Freunde,

eigentlich wollte ich Ostern ja bei den Schwiegereltern in Kärnten verbringen und die dortigen Winterlibellen besuchen. Stattdessen kann ich mal erleben, wie daheim die Natur explodiert. Es gibt Schlimmeres. So habe ich gestern nach dem Homeoffice eine Fahrradtour zur nächstgelegenen Aurorawiese gemacht. Und obwohl da das Wiesenschaumkraut erst so langsam in die Gänge kommt, flatterten bereits drei Männchen herum. Als ich dann heute Morgen dort vorbeischaute, war leider keines aufzufinden. Also kurzerhand bei meiner Aurorazweitwiese vorbei und siehe da- nach einigem Suchen und Entfernen mehrerer Zecken fand sich doch noch ein junger Herr. Meine Faltersaison 2020 ist damit hochoffiziell eröffnet. Frohe Ostern Euch allen! :)

Kamera: Canon EOS R
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nö
---------
Aufnahmedatum: 10.04.2020
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:Anthocharis cardamines
kNB, da geklammert
sonstiges:
20200410-IMG_7240-b-2.jpg (393.55 KiB) 304 mal betrachtet
20200410-IMG_7240-b-2.jpg
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 10. Apr 2020, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Heuriger

Beitragvon wwjdo? » 10. Apr 2020, 13:34

Hallo, Carsten,

Ja, der Trend geht eindeutig zur "Zweitwiese". :lol:

Ein makelloser Frühjahrsklassiker mit schönem Licht! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Heuriger

Beitragvon frank66 » 10. Apr 2020, 13:35

Hallo Carsten,

na das hat sich ja gelohnt, sehr fein geworden dein "Herrenporträt". Ist schon
ein echter Hingucker dein HG aber passt wunderbar zum Rest der Aufnahme. Ich
habe gestern keine gefunden und musste mich dann mit so komischen grünen
Baumbewohnern arrangieren. Tolle Aufnahme die begeistert.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10131
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Heuriger

Beitragvon Nurnpaarbilder » 10. Apr 2020, 13:39

frank66 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags und musste mich dann mit so komischen grünen
Baumbewohnern arrangieren.


Halsbandsittiche? Geckos? Grüner Baumpython? :lol:
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Heuriger

Beitragvon caesch1 » 10. Apr 2020, 13:39

Hallo Carsten,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Aurora in sehr guter Schärfe,
tollen Farben, BG. Herrlich auch die Lichtreflexe, gefällt mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Heuriger

Beitragvon kabefa » 10. Apr 2020, 15:05

Hallo Carsten...

schön wurdest du doch noch fündig...

bei uns müssen die Wiesen zuerst noch wachsen bevor das Schaumkraut auftaucht

und dann hoffentlich irgendwann mal die Auroras.

Da nehme ich doch gerne inzwischen dein sehr schönes Herrenportrait. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23904
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Heuriger

Beitragvon Enrico » 10. Apr 2020, 15:09

Hallo Carsten,

ich habe heute eine grosse Wiese mit taunassem Schaumkraut abgesucht.

Aber ausser unzähligen Zecken in allen Grössen, konnte ich nichts finden.

Fündig bin ich aber später dennoch geworden.

Aber so ein Taurorafalter will ich dieses Jahr auch noch auf die Karte schreiben.

Gut fotografiert !
LG Enrico
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Heuriger

Beitragvon Wolfgang O » 10. Apr 2020, 16:28

Hallo Carsten,
da bleiben keine Wünsche offen!
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36033
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Heuriger

Beitragvon schaubinio » 10. Apr 2020, 17:34

Hallo Carsten, hier ist es die frühmorgentliche Stimmung
mit all den Tröpfchen und Unschärfekreise , die mich restlos
begeistern.

Schaut super aus :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Heuriger

Beitragvon frank.m » 10. Apr 2020, 19:43

Hallo Carsten,
da ist es bei euch ja schon weit. Auroras finde ich auch. Seit heute sind
mehrere unterwegs. Wiesenschaumkraut ist noch nicht zu sehen.
Dein Bild mit den Flarews ist super schön.

LG Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“