unbekannte Larve am Abend

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon jo_ru » 30. Apr 2020, 21:04

Liebe Makro-Freunde,

auf der Tour mit der (noch nicht identifizierten) zuletzt gezeigten kleinen Raupe
fand ich auch eine kleine Larve (einer Wespe?), die ich heute zeigen möchte.

Bild 1 ist sehr ähnlich wie das zweite,
bei dem man aber - so denke ich - sieht, wer den Schaum produziert:
eine Schaumzikade.

Bild 3 zeigt ist für die Freunde eines größeren ABM gedacht.

Bild 4 zeiht das Ganze von der anderen Seite. Wer genau hinsieht,
sieht, dass auch noch ein anderer Gast da war
(eine Schreckenlarve?, sah ich erst heute).

Als Abschluss gibt es noch eine Animation als Zugabe,
damit Ihr seht, dass das Tier lebt, also frisst :-)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s + 4/3
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Kalkmaserwiese
Artenname: ??
NB
sonstiges:
IMG_9187_r2s2.JPG (489.2 KiB) 285 mal betrachtet
IMG_9187_r2s2.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s + 4/3
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: ??
NB
sonstiges:
IMG_9184_r2s.JPG (581.33 KiB) 285 mal betrachtet
IMG_9184_r2s.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s + 4/3
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: ?
NB
sonstiges:
IMG_9188_rs2.JPG (516.69 KiB) 285 mal betrachtet
IMG_9188_rs2.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s + 4/3
Blende: f/6.3
ISO: 1250
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.04.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9194_rs.JPG (535.98 KiB) 285 mal betrachtet
IMG_9194_rs.JPG
animatedlarve3.gif (557.2 KiB) 285 mal betrachtet
animatedlarve3.gif
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon blumi » 30. Apr 2020, 21:31

Hallo Joachim

erstaunliche Serie , wirklich klasse dargestellt, Bild 1 + 4 sind meine

Favoriten, die Animation ist eine herrlich Zugabe :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5544
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon wilhil » 1. Mai 2020, 00:19

Hallo Joachim,

tolle Serie,sehr gut fotografiert,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon Freddie » 1. Mai 2020, 07:48

Hallo Joachim,

eine gute Serie, aber Bild 1 ist mein Favorit.
Ich habe nur den Eindruck, dass man etwas moderater schärfen sollte.
An der Flüssigkeit und den Borsten sehe ich dunkle SR.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon Eyris » 1. Mai 2020, 08:39

Hallo Joachim
Eine sehr schöne Serie, wobei für mich Bild 1 und 3 die besten sind.
Der HG ist gut aufgelöst, die BG sehr gut. Die von Friedhelm angesprochenen
Schärfungsränder sehe ich auch, aber da kann man ja noch mal
drangehen.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon Corela » 1. Mai 2020, 10:25

Hallo Joachim,

ihc nehme die Zugabe :lol:
Nein, das ist eine sehr schöne Serie,
die Tarnung der kleinen Larve ist wirklich gut.
Was ist das in Bild 2, die Geburt einer Schaumzikade?
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 527
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon butterfly 27 » 1. Mai 2020, 10:55

Das dürfte keine Schmetterlingsraupe sein.
Aufgrund der Anzahl der Bauchbeinpaare seh ich eine Blattwespenlarve, vermutlich aus der Gattung Periclista.
VG
Peter
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon BfD » 1. Mai 2020, 11:04

Hallo Joachim,

sehr schöne Bilder! Alle drei!

Ja, das ist mit Sicherheit eine Blattwespenlarve.
Als ausgwiesener Balttwespenlarvenexperte :DD würde ich mir mal Monophadnoides rubi anschauen.
Die Larven von Periclist pilosa sehen ähnlich aus. Die Art ist aber wohl für Deutschland nicht nachgewiesen.

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2020, 13:17

Hallo, Joachim,

an diesem Stängel des Wiesenknopfs ist ganz
schön was los. Die sehr hübsche Blattwespenlarve
mit den vielen Stachelhaaren hast du sehr gut
fotografiert und ich finde die Bilder im kleinen ABM
besonders schön anzusehen, weil da die ersten
sich öffnenden kleinen Blüten oben noch mit im
Bild sind und auch der Schaum der Wiesenzikade,
die dann im zweiten Bild auch noch "persönlich"
zu sehen ist. Aufgrund der etwas seltsamen Haltung
könnte es vielleicht sein, wie Conny
vermutet, dass das ein Schlupf ist? Im vierten Bild
sehe ich gleich zwei Mitbewohner des Stängels,
an der Knospe direkt oberhalb der Larve rechts
sehe ich Beinchen, oben an der Hauptknospe
könnte links ein Fühler ins Bild ragen :-) .
Dass das Gif für mich eine tolle Zugabe ist, kannst
du dir denken :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

unbekannte Larve am Abend

Beitragvon caesch1 » 1. Mai 2020, 14:33

Hallo Frank,
Eine schöne Serie in guter Schärfe,
tollen Farben, BG, gefallen mir alle wirklich gut.
LG, Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“