ENDLICH!!!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

ENDLICH!!!

Beitragvon kabefa » 13. Jun 2020, 15:58

mein erstes Libellenrad überhaupt... und das von den Winzlingen. Noch nie habe ich das in Natura gesehen und nun gleich fotografisch festhalten können. Ja es gibt manchmal ganz überraschend richtig

erfolgreiche Makrotage. Die Schwierigkeiten die es halt dann auch zu überwinden gilt... waren einerseits der gewählte Ansitz... der in Bild eins offensichtlich ist... und dann der Wind der die beiden zum

Ansitzwechsel zwang. Mir allerdings zum fotografieren... kam der Wechsel gelegen... denn nun war auch der Kopf des Bräutigams sichtbar. Allerdings hatte ich noch den Fokus auf QF. Tja und dann war doch

tatsächlich genau das Bild am besten gelungen. Alle weiteren HF waren dann wegen dem fast ständig bewegten Ansitzhalm nicht mehr brauchbar. Ich hoffe ihr verzeiht mir deshalb den Beschnitt von Bild zwei von

QF auf HF. So oder so... war ich extrem happy über mein erstes Libellenrad überhaupt. Ob ihr es wohl auch seid ?

Liebe Grüße Karin


Vielen Dank noch :admin: für eure Kommentare zur Köcherfliege... die ich am selben Biotop fand wie dieses Hochzeitspärchen.
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: Leicht bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2020
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Biotop
Artenname: Kleinlibellen ?
NB
sonstiges:
DSC05563 Love is in the air... pano kljpg.jpg (185.57 KiB) 537 mal betrachtet
DSC05563 Love is in the air... pano kljpg.jpg
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Von QF auf HF
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2020
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Biotop
Artenname: Kleinlibellen ?
NB
sonstiges:
DSC05584 Love is in the air... kl ents.jpg (255.45 KiB) 537 mal betrachtet
DSC05584 Love is in the air... kl ents.jpg
Never give up... :-)
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

ENDLICH!!!

Beitragvon daseff » 13. Jun 2020, 16:20

Hi Karin,

Glückwunsch zum ersten Paarungsrad!
Das zweite Bild ist ein gelungener Klassiker, das erste finde ich aber total witzig mit dem halbverdeckten Männchen :DH:
Das ist übrigens Coenagrion puella, die Hufeisen-Azurjungfer.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5746
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

ENDLICH!!!

Beitragvon JürgenH » 13. Jun 2020, 16:21

Hi Karin,

meinen GW zum Fund! Diese Situation konnte ich letztes Jahr
sehr oft Ablichten, dieses Jahr noch nicht einmal.

Beide Bilder sind Farblich und von der Schärfe sehr schön.
Schade das beim ersten Bild, eine der Libellen verdeckt ist,
Bild 2. ist sowieso mein Favorit, alleine wegen des großen
ABM den ich sehr mag.

Zwei Klasse Bilder! :good:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

ENDLICH!!!

Beitragvon Freddie » 13. Jun 2020, 16:51

Hallo Karin,

wenn du ab und zu an ganz normalen Weihern, Teichen oder Tümpeln vorbeischaust,
wirst du in der entsprechenden Jahreszeit bei passendem Wetter so ein Paarungsrad tagtäglich sehen.
Die sind überhaupt nicht selten und treten ohne Übertreibung nahezu an jedem Gewässer teilweise sogar richtig zahlreich auf.
Ich kann das nur kopfschüttelnd glauben, dass du so viele Jahrzehnte auf so ein Erlebnis warten musstest! :shock:

Wie dem auch sei, es hat ja nun endlich geklappt. :dance3:
Und das Ergebnis ist auch richtig gut geworden.
Besonders Bild 2, wo man die Tiere komplett sieht.
Zuletzt geändert von Freddie am 13. Jun 2020, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

ENDLICH!!!

Beitragvon Steffen123 » 13. Jun 2020, 16:51

Hallo Karin,

mein eindeutiger Favorit ist Bild 2. Du zeigst 2 schöne Bilder. Schön, dass du die Szene ansprechend festhalten konntest.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

ENDLICH!!!

Beitragvon caesch1 » 13. Jun 2020, 17:26

Hallo Karin,
Von den beiden Bildern gefällt mir auch die 2. Version, obwohl sie natürlich stark beschnitten ist.
Das sieht man ihr aber nicht an, die Schärfe ist mA nach gut, die Farben stimmig, ebenfalls BG
gelungen, gefällt mir gut. Ev. wäre aber diese 2. Version in QF trotzdem zu gebrauchen?
LG, Christian
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

ENDLICH!!!

Beitragvon Enrico » 13. Jun 2020, 17:39

Hallo Karin,

du hast Dich über diesen Fund riesig gefreut, Du konntest ein paar schöne Bilder machen.

Das freut mich für Dich ! :)

Ich habe vor 2 Jahren zum ersten Mal, einen Schachbrettfalter gesehen und fotografiert.

Da wo ich ihn fotografiert habe, gilt er unter Fotografen als "Plage" weil er überall zu finden ist.

Für mich war es aber ein Erstfund und ich habe mich ebenso wie Du, riesig gefreut.

Du zeigst 2 strahlende Aufnahmen.

Das erste Bild hat Witz, weil der Kopf verdeckt ist.

Das 2. ist ein fast perfekt ausgerichteter Klassiker.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13936
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

ENDLICH!!!

Beitragvon mischl » 13. Jun 2020, 19:34

Hallo Karin,

scehr schön, dass du diesen Erfolg für dich nun verbuchen kannst.
Im zweiten Bild sind die beiden prima getroffen, das sieht klasse aus,
auch mit dem HG.
Das erste Bild ist witzig mit dem versteckten Kopf des Gatten, wer weiß
was der da für ein Gesicht zieht

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5718
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

ENDLICH!!!

Beitragvon wilhil » 13. Jun 2020, 19:53

Hallo Karin,

es hat geklappt und das Paarungsrad ist sehr gut gelungen,die zweite Aufnahme gefällt mir am besten.

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39134
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

ENDLICH!!!

Beitragvon rincewind » 13. Jun 2020, 21:06

Hallo Karin,

schön das es geklappt hat.
Der Klassiker (das Zweite) ist imA sehr gut geworden.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“