Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Sehr schön, Bei mir hab ich den noch nicht entdeckt. Auch auf den Verbreitungskarten ist der letzte Fund aus meiner Gegend aus 1964. Überhaupt scheint er in Süddeutschland sogar inzwischen recht selten zu sein. Nur direkt am Alpenrand gibt es neuere Funde... http://www.schmetterlinge-d.de/Lepi/Evi ... ?Id=447050 LG Peter
Hallo Stefan, einfach ein Bild nach meinem Geschmack. Die Hintergrundfarben dezent (vllt. etwas kühl), der Protagonist knackscharf. Gefällt mir sehr gut. Und dann noch einen "Seltenheit" - Glückwunsch zum Fund und zum Bild.
ich habe mir auch in der Vorschau gedacht ... ein wirklich hübsches Widderchen ! Ok ... dein einleitender Text hat mich eines besseren belehrt - wieder was gelernt. Um welche Art es sich handelt ist das eine - wie das Bild gefällt der andere Aspekt. Aber auch hier schneidet dein Bild mit Bestnoten ab ... farblich, technisch und auch gestalterisch eine für mich sehr gelungene Aufnahme !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Hallo Stefan, ein herrlicher Falter, recht kühl abgestimmt und mit bester Schärfe und prima Gestaltung aufs Bild gebracht. Ich konnte mal Raupen in Massen sehen, doch 350km entfernt. So sah ich den Falter leider noch nie.