..., was die Libellen betrifft, habe ich heute Morgen vor der Arbeit sicherheitshalber noch einen Libellentag eingelegt.
Hier hat vor vielen Jahren eine Landesgartenschau stattgefunden und dafür wurde seinerzeit ein Biotop angelegt, das inzwischen ein wenig verwahrlost ist. Allerdings findet man dort zuverlässig neben Kleinlibellen immer ein paar Heidis. In den letzten Jahren habe ich dort auch hin und wieder Feuerlibellen gefunden. Das Wetter spielte heute auch mal wieder mit und durch die kühle Nacht musste ich nicht lange suchen, weil im Schilf problemlos verräterische taubenetzte Flügel glänzten. So fanden sich neben Blutroter und Großer Heidi auch gleich mehrere Feuerlibellen, darunter ein Mädchen. Das fehlte bislang in der Sammlung. Hat sich nun erledigt.

Jetzt kann ich mich in den kommenden Tagen voll auf Schmetterlinge und Ameisenjungfern konzentrieren.
- Kamera: Canon EOS R
Objektiv: Sigma 180 2.8 OS
Belichtungszeit: 1/25
Blende: f/4 + f/5.6 für den HG
ISO: 100
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nö
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 11 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 07.07.2020
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum: Teichufer
Artenname: Crocothemis erythraea
kNB
sonstiges: - 20200707-20200707-IMG_2378 ZS11 1-25 f4u56 100 180-b.jpg (385.16 KiB) 591 mal betrachtet
