bin gerade aus dem Urlaub zurückgekommen und habe die ganze Zeit schon darauf gewartet Euch von einem
Erlebnis am letzten Abend vor dem Urlaub zu berichten.
Die Vorgeschichte:
Als wir vor 7 Jahren in unser jetziges Haus einzogen wurde die Wiese hinter unserem Haus nicht bewirtschaftet und es gab
dort immer Einiges zu entdecken. Dann wurde sie mehrmals im Jahr gemäht und aus war mit der Herrlichkeit.
Vor drei Jahren konnten wir den an unseren Garten angrenzenden Teil der Wiese kaufen.
Ein Stück davon, welches mit ein paar Büschen und Bäumen bestanden ist, haben unsere Hühner bekommen, der Rest wurde sich selbst überlassen.
Nur die Hunden streifen ab und zu durch.
Wir haben uns über jede Pflanze die wieder auftauchte gefreut, so z.B. auch über die Wiesenknöpfe.
In diesem Jahr gab es dann schon Einiges an Grünwidderchen und ein paar Bläulinge sah ich auch flattern.
Am besagten Abend wollte ich noch einmal nachschauen wie die Bienen ihr "Hotel" aus angebohrten Hölzern und hohlen Stängeln in einem Haufen aus
Feldsteinen angenommen haben. (Ist fast voll besetzt

Da hab ich dann den Ersten entdeckt (und natürlich fotografiert)
Der dunkle Wiesenknopfameisenbläuling ist eine Art die nur auf Wiesen vorkommt die selten, am besten nur einmal spät im Jahr gemäht werden.
Um so mehr freue ich mich das sie auf "unserer Wiese" wieder aufgetaucht ist.
LG Silvio