Über diese Larve der Feldgrille

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Über diese Larve der Feldgrille

Beitragvon Otto G. » 4. Aug 2020, 14:00

bin ich gestern auf einem Waldweg gestolpert.
Da es ausnahmsweise mal etwas kühler (von Regen aber keine Spur :ireful2: ),
spurtete sie nicht gleich los,so konnte ich zwei Stacks machen.
Vielleicht sagt euch das ja etwas zu,so oft sieht man die auch nicht im Forum :-).

Gruss
Otto
edit:danke an Jürgen für die Berichtigung:
Feldgrillen Larve
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1 MII
Objektiv: Zuiko Macro 60 f2.8
Belichtungszeit:1/60
Blende: 3.5
ISO: 400
Beleuchtung:dunkles Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ff
Stativ: Ellenbogen aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 39 Bilder
---------
Aufnahmedatum:08/20
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:Gryllus campestris,Feldgrillenlarve
NB
sonstiges:
Nemobius-sylvestris-zogg31785_39---Kopie.jpg (535.74 KiB) 606 mal betrachtet
Nemobius-sylvestris-zogg31785_39---Kopie.jpg
dito
Nemobius-sylvestris-zogg31863_39---Kopie.jpg (478.46 KiB) 606 mal betrachtet
Nemobius-sylvestris-zogg31863_39---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Otto G. am 5. Aug 2020, 00:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Über diese Waldgrille

Beitragvon Markand » 4. Aug 2020, 16:56

Hallo Otto,

zwei ganz feine Aufnahmen von der Grille mit einem sehr hohen Detailgrad.
Auch belichtungstechnisch ist das richtig klasse geworden!

Ganz leicht in der Favoritenstellung ist das erste Foto, in dem einen die Grille so keck entgegen zu schauen scheint, aber sind beides richtig gute Aufnahmen.

Beim Stacken bin ich kein Experte, aber für mich sieht's prima aus!

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9250
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Über diese Waldgrille

Beitragvon Erich » 4. Aug 2020, 17:48

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags so oft sieht man die auch nicht im Forum

Hallo Otto,

absolut richtig und deswegen fiel mir das auch gleich auf und ich muß sagen nicht nur Vögel kannst du tadellos auf den Chip bringen. :DH:

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Über diese Waldgrille

Beitragvon Enrico » 4. Aug 2020, 19:11

Hallo Otto,

das sind gelungene Aufnahmen.

Ein hübsches Tier.

Mir gefällt was ich sehe.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Über diese Waldgrille

Beitragvon schaubinio » 4. Aug 2020, 19:39

Hallo Otto, Grillen sieht man in der Tat nicht allzuoft, meist
sind sie nur zu hören :wink:

Sehr schön festgehalten, soweit ich das beurteilen kann ist auch
die technische Umsetzung ohne Fehl und Tadel :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Über diese Waldgrille

Beitragvon Jürgen Fischer » 4. Aug 2020, 20:26

Hi Otto,

schöne Bilder, scharf und gute Ausleuchtung.
Allerdings keine Waldgrille sondern eine Feldgrillenlarve.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Über diese Waldgrille

Beitragvon Harald Esberger » 4. Aug 2020, 21:27

Hi Otto

Der stack der Feldgrillenlarve ist Dir hervorragend gelungen, so ein

Insekt sieht man hier wirklich sehr selten, toll gemacht.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Über diese Waldgrille

Beitragvon Inger D.-G. » 4. Aug 2020, 21:52

Hallo Otto,

die Stacks sind meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
Diese Grillen sind ja nicht einfach zu foten, den dunklen Körper und das schwarze Köpfchen hast du sehr schön herausgearbeitet, es wirkt richtig plastisch.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Über diese Waldgrille

Beitragvon caesch1 » 4. Aug 2020, 22:28

Hallo Otto,
Zwei herrliche Bilder dieser Grille in jeweils Topschärfe, tollen Farben-
auch die schwarzen Stellen sind schön plastisch geblieben. Mir gefallen
beide Fotos sehr gut mit leichter Präferenz der ersten.
LG, Christian
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Über diese Waldgrille

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Aug 2020, 23:59

Hallo Otto,

das sind ja zwei ganz tolle Aufnahmen geworden.
Eine schöner als die andere geworden.
Wenn Jürgen Feldgrillenlarve sagt, dann wird es so sein.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“