Cethosia biblis / Bortenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Cethosia biblis / Bortenfalter

Beitragvon SunTravel » 2. Apr 2008, 18:55

Dieser Asiate gehöhrt zu den Nymphalidae, oder auch Flecken-, Ritter-, Edelfalter genannt wie unsere einheimischen Admirale.

Insekten haben ja eigentlich 6 Beine, bei dieser Familie dienen aber nur 4 zum laufen, die beiden vorderen sind zu bürstenartigen Putzbeinen umgewandelt.

Aufgenommen im Schmetterlingshaus Schloss Sayn.

Die bräunlichen Krümel auf dem Halm hätte ich per EBV putzen können, das widerstrebt mir aber...

... deshalb gibt es die klassische Ansicht leicht verschmutzt im HF und QF... :DD

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Kamera: 1D MKII N
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Mischlicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Ja

EBV: RAW, NeatImage, schärfen, verkleinern, nachschärfen
RE1Y2710-01.jpg (255.21 KiB) 979 mal betrachtet
RE1Y2710-01.jpg
Kamera: 1D MKII N
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Mischlicht
Bildausschnitt ca.: 100%
Stativ: Ja

EBV: RAW, NeatImage, schärfen, verkleinern, nachschärfen
RE1Y2712-01.jpg (243.14 KiB) 980 mal betrachtet
RE1Y2712-01.jpg
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 2. Apr 2008, 19:05

Hallo Uwe,

das Schachbrettmuster im Auge finde ich genial. Die Indianerschmuck Farben auf den Flügeln sehen schön aus.
Auch die Strukturen sind gut zu erkennen. Die Schärfe sitzt gut. Vom Bildaufbau gefällt mir das QF am besten.
Die Krümmel gehören dahin ;-)
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Apr 2008, 20:23

Hallo, Uwe,

kann mich gut an diesen schönen Falter erinnern, der einer der wenigen
war, die in gut erreichbarer Position saßen.
Du hast ihn sehr gut erwischt, mit sehr guter Schärfe und harmonischen Farben.
Der Bildaufbau im QF gefällt mir am besten, da stören auch die "Krümel"
überhaupt nicht.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
TS63
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2205
Registriert: 15. Mär 2007, 19:33
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon TS63 » 2. Apr 2008, 23:21

Hallo Uwe,

mir gefällt auch das QF besser. Hier kommen die gebogenen Halme schöner zum Ausdruck.
Der Platz in Blickrichtung erscheint mir ansprechender.

Die Farben und die Strukturen der Flügel sind sehr schön.

Die Schärfe im Kopfbereich scheint mir im QF besser zu sein.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Apr 2008, 23:23

Hallo Uwe.

Ich wähle zum Besprechen das zweite Bild.
Mir gefällt das der Falter Raum zum Schauen hat.
Die Farbgestaltung ist sehr schön.
Außerdem kommt mir der Geselle noch einen Tick
schärfer vor,

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 3. Apr 2008, 19:12

Hallo Uwe,

mir gefällt das zweite Foto besser.
Die Schärfe der Bildaufbau die Farben und der HG sind sehr schön geworden.
Liebe Grüsse
Vera
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 3. Apr 2008, 20:51

Hallo, Uwe,

auch mir gefällt das 2. Bild besser!

Die Farben des Bortenfalters sind wunderschön, er ist einer meiner Lieblinge!

Die Schärfe ist top und der gebogene Halm eine sehr attraktiver Ansitz.

Aber: musstest du vorher deine Kekskrümel unbedingt auf den Blättern verteilen!? :lol:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 4. Apr 2008, 00:08

Hallo Uwe

Zwei wunderschöne Bilder von diesem Falter!
Die Farben, Zeichnung und Strukturen sind herrlich.
Mein Favorit ist auch das QF, da er hier viel Raum in Blickrichtung hat
und mir noch einen Ticken schärfer vorkommt.
Der geschwungene Halm verleiht dem Bild Leichtigkeit,
das Licht ist sehr schön.
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Beitragvon waso » 4. Apr 2008, 01:01

Hallo Uwe,

zwei schöne Bilder zeigst Du - von diesem Modell habe ich leider noch kein Bild machen können.
Mein Favorit ist das 2. wegen dem Platz vor dem Rüssel.

Du musst das Stativ aber zwischen den beiden Bildern versetzt haben, zumindest ist beim 1. Bild der obere Teil des Flügels noch scharf, dafür aber der Rüssel nicht mehr 100%ig.
Beim 2. Bild ist es genau umgekehrt.

Gruss

Wahrmut
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 4. Apr 2008, 16:36

Du musst das Stativ aber zwischen den beiden Bildern versetzt haben, zumindest ist beim 1. Bild der obere Teil des Flügels noch scharf, dafür aber der Rüssel nicht mehr 100%ig.
Beim 2. Bild ist es genau umgekehrt.


Stimmt, Du hast gute Augen..

Weiter abgeblendet ist alles scharf, der Hg gefällt mir dann aber nicht mehr.

Ein paar Millimeter höher das Stativ hätte im QF vermutlich auch noch die Flügelspitze in die TS gebracht.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“