Hallo zusammen,
diese Sichelwanzen finde ich in unserer Gegend doch recht oft.
Hier mal 2 Aufnahmen für Freunde des kleineren ABM'es.
LG
Christine
Sichelwanze
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27012
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Sichelwanze
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16zu9
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2020
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Sichelwanze
NB
sonstiges: - IMG_9593_ Kopie.jpg (344.73 KiB) 315 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16zu9
alles wie vor - IMG_9595_ Kopie.jpg (320.2 KiB) 315 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71588
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Sichelwanze
Hallo, Christine,
im ersten Bild ist mir der ABM doch etwas zu klein
.
Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, das spielt sehr schön
mit der Wellenlinie der Blattkante und die kleine Wanze
hast du sehr gut im Bild positioniert.
im ersten Bild ist mir der ABM doch etwas zu klein

Das zweite Bild gefällt mir sehr gut, das spielt sehr schön
mit der Wellenlinie der Blattkante und die kleine Wanze
hast du sehr gut im Bild positioniert.
Liebe Grüße Gabi
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10366
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Sichelwanze
Hallo Christine,
zwei sehr schöne lichtdurchflutete Bilder der Wanze. In #1 geht sie durch den kleinen ABM ein bisschen unter, da stört mich auch der unscharfe Bereich am Blatt im VG ein bisschen. In Bild 2 ist alles bestens.
zwei sehr schöne lichtdurchflutete Bilder der Wanze. In #1 geht sie durch den kleinen ABM ein bisschen unter, da stört mich auch der unscharfe Bereich am Blatt im VG ein bisschen. In Bild 2 ist alles bestens.

- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Sichelwanze
Hallo Christine,
das sind 2 schöne Bilder mit viel Grün und Licht.
Das 1. Bild hätte ich zu einem Pano beschnitten,
unten den Stil ab.
Der ABM vom 2. gefällt mir besser, auch die Wellenlinie vom Blatt und die gebogene Blattader finde ihc shcön anzuschauen.
das sind 2 schöne Bilder mit viel Grün und Licht.
Das 1. Bild hätte ich zu einem Pano beschnitten,
unten den Stil ab.
Der ABM vom 2. gefällt mir besser, auch die Wellenlinie vom Blatt und die gebogene Blattader finde ihc shcön anzuschauen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34205
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Sichelwanze
Hallo Christine,
also Bild 1 hat mir etwas zu viel Blatt und zu wenig Wanze.
(Ist aber deshalb nicht schlecht. Kann man so machen.)
Bild 2 mit dem etwas größeren ABM gefällt mir deshalb wesentlich besser.
Insgesamt zwei Bilder, wie sie für mich sehr unüblich wären.
Aber man kann das natürlich auch mal so wie hier machen, ist mal etwas anders.
also Bild 1 hat mir etwas zu viel Blatt und zu wenig Wanze.
(Ist aber deshalb nicht schlecht. Kann man so machen.)
Bild 2 mit dem etwas größeren ABM gefällt mir deshalb wesentlich besser.
Insgesamt zwei Bilder, wie sie für mich sehr unüblich wären.
Aber man kann das natürlich auch mal so wie hier machen, ist mal etwas anders.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24160
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Sichelwanze
Hallo Christine,
bi diesem Insekt, lohnt sich für mich eher der grosse ABM.
Daher favorisiere ich Bild 2.
bi diesem Insekt, lohnt sich für mich eher der grosse ABM.
Daher favorisiere ich Bild 2.
LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8463
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Sichelwanze
Hallo Chtistine,
klein aber fein.
Auch mir gefällt das zweite Bild besser. Auf dem ersten kommt die Kleine gar nicht wirklich zur Geltung.
Du hast sie aber auf jeden Fall klasse erwischt.
L.G. Astrid
klein aber fein.

Auch mir gefällt das zweite Bild besser. Auf dem ersten kommt die Kleine gar nicht wirklich zur Geltung.
Du hast sie aber auf jeden Fall klasse erwischt.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 9117
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Sichelwanze
Hallo Christine,
beide Aufnahmen sind dir gut gelungen, jede hat seine
Berechtigung gezeigt zu werden. Persönlich liege ich hier
bei der Zweiten weil das für mich der perfekte Weg gelungen
Wanzenbild ist. Da kann man dieses hübsche Wesen besser
erkennen und bewundern. Klasse gemacht.
LG frank
beide Aufnahmen sind dir gut gelungen, jede hat seine
Berechtigung gezeigt zu werden. Persönlich liege ich hier
bei der Zweiten weil das für mich der perfekte Weg gelungen
Wanzenbild ist. Da kann man dieses hübsche Wesen besser
erkennen und bewundern. Klasse gemacht.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5812
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Sichelwanze
Hallo Christine,
mir gefällt auch das zweite Foto am besten,das sieht sehr gut aus,wie die Wanze auf dem Grat des Blattes sitzt.
Wanzen habe ich letztes Jahr auch jede Menge gesehen und gedacht,das sind wahrscheinlich die Gewinner.
LG
Wilhelm
mir gefällt auch das zweite Foto am besten,das sieht sehr gut aus,wie die Wanze auf dem Grat des Blattes sitzt.
Wanzen habe ich letztes Jahr auch jede Menge gesehen und gedacht,das sind wahrscheinlich die Gewinner.
LG
Wilhelm