Dornzikade in Großansicht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34100
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Freddie » 12. Mai 2021, 07:42

Hallo zusammen.

Nach den herrlichen Segelfaltern kommt jetzt wieder ganz andere Kost auf euch zu.
Ich gehe sehr davon aus, dass auch sie euch munden wird. :D

Den Anfang mache ich mit dieser Dornzikade, über deren Fund ich mich sehr gefreut habe.
Sie ist etwa 7 oder 8 mm groß und versteckte sich unter einem Blatt, welches gar nicht leicht zu fixieren war.
Schließlich wollte ich die Zikade ja nicht ins Gras werfen oder wegspringen lassen.
Wieso kann dieses kleine Getier ein Wunschmotiv sein?
Ganz einfach! Ich wollte den bulligen Winzling unbedingt mal in einem großen ABM aufnehmen.
Bisher war mir das nicht möglich, weil ich das Motiv sehr selten finde und nicht stacken konnte.
Ohne diese Technik ist so ein Bild, wie ich es wollte, absolut unmöglich.
Also habe ich das Blatt so gut es ging fixiert, den TK aufgesetzt und zur Mittagszeit
bei bewölktem Himmel, wenig Wind und relativ langen Belichtungszeiten den Stack realisiert.
Leichte Schwankungen konnten das Ergebnis nicht negativ beeinflussen.
So kam ich also zu einem sehr guten Wunschergebnis! :D

Ich werde in nächster Zeit mehr derartige Bilder zeigen. :D
Dateianhänge
Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS+1,4xTK (Kenko)
Belichtungszeit: 1/25
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt, mittags
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8+8
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 51 Fotos
Aufnahmedatum: 11.5.21
Region/Ort: bei Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: Waldweg an Weihern
Artenname:
NB, nur Blatt fixiert
sonstiges:
zikade-stack-346598-648.jpg (577.51 KiB) 357 mal betrachtet
zikade-stack-346598-648.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 12. Mai 2021, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon ertho » 12. Mai 2021, 08:22

Servus Friedhelm,
stark. Viele tolle Details und ein absolut beeindruckender ABM.
Bewölkung liefert für solche Aufnahmen das nahezu perfekte Licht, das hast Du gut genutzt.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10408
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Steffen123 » 12. Mai 2021, 09:34

Hallo Friedhelm

Ich habe offen gestanden nicht die Geduld und gehe nicht beim richtigen Wetter zum Fotografieren, um solche große Abbildungsmaßstäbe bei solch kleinen Wesen zu stacken. Noch dazu vergesse ich meist meine Pflanzenklammer. :D

Ich habe großen Respekt vor deinem Bild. Ich finde es wirklich Klasse. Die Details kommen in dieser Größe bestens zur Geltung!
Zuletzt geändert von Steffen123 am 12. Mai 2021, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon derflo » 12. Mai 2021, 10:19

Hi Friedhelm,

ich mag die auch sehr, genau wie die Büffelzikaden auch. Einfach skurrile Wesen deren besonderer Körperbau
eben im Detail erst in so einer Aufnahme sichtbar wird. Seit ich stacke hatte ich keine mehr vor der Linse, aber mir
geht es wie Dir ich hoffe immer, dass ich mal wieder eine finde.
Das Ergebnis, dass Du erzielt hast ist sehr ansehnlich, aber ich finde Du hast es Dir an problematischen Stellen
schwerer gemacht als es sein muss. Ich hatte das zu Werners Wollie-Stack im Porztal auch schon geschrieben.
Die Stackingfehler/Halos am vorderen Rand des Blattes (das komplett über dem hinteren verläuft) kannst Du
vermeiden indem Du in der Retusche einfach die hintere Hälfte des Blattes aus dem Stack rausnimmst und einfach
aus dem Einzelbild kopierst in dem der Vorderand scharf ist. Zum einen gewinnst Du etwas Tiefe im Bild, weil
Bereiche die zur Bildaussage nichts beitragen einen Schärfeverlauf kriegen und zum anderen vermeidest Du
die technisch bedingten Probleme. (Verstanden? Ich tu mir scchwer das in geschriebene Worte zu fassen)

Außerdem scheinen die Blattkanten leicht überbelichtet, auch so ein Problem beim Stacken, oft kriegt man es gar
nicht mit wenn man die Belichtung einstellt, da die Bereiche während dessen gar nicht im Fokus sind. Ich unterbelichte
beim Stacken teilweise (je nach Situation natürlich) ein wenig und zieh dann lieber nachträglich die Tiefen selektiv
etwas stärker nach oben um das auf dem Motiv auszugleichen. Ich habe auch das Gefühl, dass beim Verrechnen
der Bilder sehr hell belichtete Bereiche addieren und dann die Grätsche machen. Daher bearbeite ich meine Einzelbilder
auch immer in LR bevor ich sie zum Stacken hernehme. Ist ja kein Problem man kann die Einstellungen an einem Bild
vornehmen und auf die anderen kopieren.

Das war jetzt viel Text und Gekrittel an einem an sich gelungenen Bild, aber Du bist ja Perfektionist und gemessen
an Deinem Anspruch kann man bei Retusche und EBV meiner Meinung nach noch etwas mehr aus den Aufnahmen
rausholen.

Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34100
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Freddie » 12. Mai 2021, 10:43

derflo hat geschrieben: (Verstanden? Ich tu mir schwer das in geschriebene Worte zu fassen)

Das war jetzt viel Text und Gekrittel an einem an sich gelungenen Bild, aber Du bist ja Perfektionist und gemessen
an Deinem Anspruch kann man bei Retusche und EBV meiner Meinung nach noch etwas mehr aus den Aufnahmen
rausholen.

Grüße
Flo


Hallo Flo,

ich habe deine Ausführungen verstehen können, aber für mich sind diese Halos, die außer uns und ein paar anderen kaum einer wahrnimmt, verschmerzbar.
Für die Behebung des Fehlers würde ein Einzelbild nicht ausreichen. Ich würde dann noch mal länger für die ohnehin aufwendige EBV benötigen.
Außerdem lege ich auf einen SV keinen Wert bzw. will ich dafür keinen zusätzlichen Aufwand haben.
Ich mache grundsätzlich einen einzigen durchgehenden Stack (außer bei Frontalen) und variiere bei der ST bzw. beim SV nur selten.
Sonst bräuchte ich einfach viel zu lange, wenn ich da auch noch mehrere Versionen erstellen würde.
Bestimmte Details hole ich immer wieder von einem Einzelbild, z. B. bei Verrechnungsfehlern oder wenn überstrahlte Bereiche entstanden sind.
Du siehst, dass mir die Probleme durchaus bekannt sind, aber ich möchte es auch nicht mit dem Aufwand übertreiben.
Perfekte Bilder wären toll und manchmal klappt es. Ich will sie aber nicht um jeden Preis.
Ich bin froh, dass ich zur Zeit einen für mich akzeptablen Kompromiss beim Aufwand gefunden habe.
Danke für deinen gutgemeinten Hinweis.
Zuletzt geändert von Freddie am 12. Mai 2021, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Corela » 12. Mai 2021, 11:51

Hallo Friedhelm,

dieses Motiv sieht nach sehr viel Arbeit am PC aus.
Aber es hat sich gelohnt.
Der ABM ist gewaltig, technisch einwandfrei,
ein tolles Bild.
Gefällt!
sehr gut sogar ( :Stern: ) x 5
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
MakroMike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 44
Registriert: 20. Apr 2019, 19:46
alle Bilder
Vorname: Michael

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon MakroMike » 12. Mai 2021, 12:24

Hallo Friedhelm,
auch von mir Glückwunsch zu diesem Meisterwerk! Einfach unglaublich!
LG Michael
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Jürgen Fischer » 12. Mai 2021, 13:47

Hi Friedhelm,

zum stack kann ich nichts sagen, da hab ich keine Ahnung. Aber ich bin sicher, dass mir das Bild auch ohne stack gut gefallen hätte, bei einem normalen Schärfeverlauf.
Der ABM ist schon gewaltig und das gesamtergebnis überwältigend gut!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Mai 2021, 13:56

Hallo Friedhelm,

ein prächtiges Bild der Dornzikade
mit viel sehenswerten Details.!!!

Hallo Friedhelm, Dank Deiner Generalerlaubnis
dupliziere ich Dein Bild mal für das Artenportal.
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 12. Mai 2021, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71472
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dornzikade in Großansicht

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Mai 2021, 14:02

Hallo, Friedhelm,

diese Dornzikaden faszinieren mich total, sind schon
bizarre Tierchen. Ich hatte bisher nur einmal das
Vergnügen.
Den gewünschten großen ABM hast du wunderbar
verwirklicht - Kompliment! Schon irre, was da an
Details sichtbar wird!
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“