Vielschichtig

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Vielschichtig

Beitragvon plantsman » 30. Jul 2021, 19:35

Moin,

dieser kleine Spanner hat sich einen echt exklusiven Ansitz ausgesucht. Das Blatt gehört zu einer gärtnerischen Zumutung hoch drei, einer Protea. Diese urtümlichen Gewächse sind noch Überbleibsel des Gondwanalandes und sind nur auf den südlichen Bruchstücken des Superkontinents zu finden, Australien, Südafrika und Südamerika. Aber um die soll es hier jetzt nicht gehen. Nur soviel, das man nicht viel braucht, um Proteen umzubringen und ich recht stolz bin, das sich der Schmetterling dieses Blatt überhaupt als Sitzplatz aussuchen konnte...... wenn ihr versteht was ich meine.

Sicher nicht klassisch gestaltet, haben mich während der EBV die verschiedenen Grüntöne, die unterschiedliche Ausrichtungen der Blätter, die Schärfeebenen und die Lichter in ihren Bann gezogen.

Somit bin ich auf euer Urteil gespannt.

P.S. über einen Namen für diese "Motte" freu ich mich auch...... bin ja eher ein Fachidiot für's Grünzeug........... :pardon:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 125
Beleuchtung: Morgensonne, Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf Pano geschnitten
Stativ: Rollei C6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2021
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: Stellplatz für Kübelpflanzen
Artenname: wenn ich das wüsste.....
kNB
sonstiges: Kabel-Auslöser
iNaturalist Spanner Gruson; Geometridae Insekt (2)-1-2-2.jpg (531.11 KiB) 405 mal betrachtet
iNaturalist Spanner Gruson; Geometridae Insekt (2)-1-2-2.jpg
Zuletzt geändert von plantsman am 30. Jul 2021, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Vielschichtig

Beitragvon Enrico » 30. Jul 2021, 23:49

Hallo Stefan,

ein kleiner Spanner.

Aber welcher ? Da gibts sooo viele und die sehen sich auch noch so ähnlich.

Ich hab mal in meinem Buch geblättert und tippe auf Weisspanner-Cabera pusaria.

Ist aber nur eine Möglichkeit von vielen. :pardon:

Aber sicher wird sich noch ein Experte zu Wort melden.

Das Bild will nicht auf Anhieb bei mir zünden.

Ich habs mir aber lang angesehen, erstens wegen der Bestimmung und zweitens, weils viel zu sehen gibt.

Ist nicht ganz leicht zu "lesen". Der Blick des Betrachters wandert im Bild umher, so war es zumindest bei mir.

Auf jeden fall eine interessante Aufnahme.

Und wenn man länger dran hängen bleibt, kanns nicht so schlecht sein :)

Bin gespannt was die anderen dazu sagen.
Zuletzt geändert von Enrico am 30. Jul 2021, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Vielschichtig

Beitragvon schaubinio » 31. Jul 2021, 06:50

Moin Stefan, ich denke das Bernd da schon drüberschaut
und dem Kind einen Namen gibt.

Was die Pflanzen und deren Staffelung angeht bin ich bei Dir.

Da geht ganz sicher das Botanikerherz auf :good:

So ne hübsche Motte als Zubrot ist sicher auch nicht
schlecht :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Vielschichtig

Beitragvon Steffen123 » 31. Jul 2021, 06:53

Hallo Stefan

Ich finde die Lichtstaffelung hier super und den Schärfeverlauf gut gelöst. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 497
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Vielschichtig

Beitragvon butterfly 27 » 31. Jul 2021, 10:53

Hallo Stefan,

Das ist Idaea aversata in der Form remutata
Auf gut deutsch Dunkelbindiger Doppellinien-Zwergspanner, auch Breitgebänderter Staudenspanner genannt
http://lepiforum.org/wiki/page/Idaea_aversata

LG
Peter

Edit Namenskorrektur
Zuletzt geändert von butterfly 27 am 31. Jul 2021, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Vielschichtig

Beitragvon caesch1 » 31. Jul 2021, 14:37

Hallo Stefan,
Den Falter hast Du gut "erwischt", allerdings sind die Vorderflügel nicht scharf
und auch der rechte Hinterflügel nur teilweise, was Du nur mit einem Stack
hättest lösen können. Aber auch das Blatt ist nicht richtig scharf, es ist- wie
schon von Enrico erwähnt- viel zu sehen, vielleicht zu viel?
LG, Christian
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Vielschichtig

Beitragvon plantsman » 31. Jul 2021, 18:12

Moin Christian,

caesch1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,
Den Falter hast Du gut "erwischt", allerdings sind die Vorderflügel nicht scharf
und auch der rechte Hinterflügel nur teilweise, was Du nur mit einem Stack
hättest lösen können. Aber auch das Blatt ist nicht richtig scharf, es ist- wie
schon von Enrico erwähnt- viel zu sehen, vielleicht zu viel?


ein Stack und auch eine Verkleinerung der Blende wäre natürlich möglich gewesen, das hätte dann jedoch die Schärfeebenen nicht so abgebildet, wie ich es wollte. Der Falter wäre dann sicher schärfer gewesen, aber ich hatte vor, mal wieder "Kunst zu machen" :DD . Zugeben muss ich aber, das ich es auch etwas blöd fand, das er die Flügel so nach unten gegen die Unterlage drücken musste, der Knilch.

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags........Das ist Idaea aversata in der Form remutata
Auf gut deutsch Dunkelbindiger Doppellinien-Zwergspanner, auch Breitgebänderter Staudenspanner genannt
http://lepiforum.org/wiki/page/Idaea_aversata


Vielen Dank für den Namen, Peter!
Zuletzt geändert von plantsman am 31. Jul 2021, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Vielschichtig

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Aug 2021, 14:37

Hallo, Stefan,

deine Intention kann ich nachvollziehen, aber
irgendwie ist es so, dass mein Blick umherschweift.
Ich bin auf der Suche nach scharfen Flügeln, die
ich aber nicht finde. Die Körperachse ist im oberen
Teil schön scharf, bietet aber zu wenig Haltepunkt
für die Augen. Die Lichtstimmung ist schön, aber
es sind zu viele gegeneinander laufende Strukturen
und Schattenbilder vorhanden, die für mich keinen
Zusammenhalt haben, sondern eher in Konkurrenz
zueinander stehen. Es ist aber eine interessante
Aufnahme, mit der ich mich gerne etwas länger
beschäftigt habe.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Vielschichtig

Beitragvon rincewind » 1. Aug 2021, 22:24

Hallo Stefan,

ich verstehe Deinen Ansatz habe aber irgendwie Probleme mich in dem Bild zurecht zu finden.

LG Silvio
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10854
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Vielschichtig

Beitragvon blumi » 1. Aug 2021, 23:18

Hallo Stefan

dein Bild wurde gut besprochen abgesehen davon

ist es ein gutes Bild :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“