Ein lebender Edelstein

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ein lebender Edelstein

Beitragvon Enrico » 2. Aug 2021, 20:36

Hallo zusammen,

auf einer gemeinsamen Tour mit Siegfried, Mischl und Claudia

habe ich dieses aussergewöhnliche Insekt fotografiert.

Mischl hat dieses skurile Tierchen gefunden.

Nachdem Carsten auch noch ein paar Bilder gemacht hat, habe ich mich an dem Motiv versucht.

Erst im Hotel am Labtop, ist mir bewusst geworden, das ich eines der spektakulärsten Tierchen vor der Linse hatte

das ich jemals fotografieren konnte.

Diese Farben, Formen und Strukturen und der Glanz, einfach fasznierend.

Leider war die winzige Wespe nicht in Fotografierlaune.

Sie war schon leicht aktiv, hat die Fühler bewegt, sich geputzt und oder gedreht.

Ich habe unzählige Fokusreihen durchlaufen lassen. Immer wieder neu ausgerichtet, neu fokussiert, nochmal durchlaufen lassen usw.

Knapp 30 Mal. Klingt nicht so viel oder ?

Aber 30 Fokusreihen a 50 Einzelbilder sind 1500 Einzelbilder :laugh3:

Am Ende musste ich viel sortieren und verrechnen lassen.

Ich habe gestern 2 Stacks verrechnen lassen können, die ganz gut aussahen.

Nach knapp 3 1/2 Stunden Retusche in Helicon und Photoshop, hatte ich die Nase voll.

Die Bilder sind nun vorzeigbar, aber die Stacks sind nicht so sauber wie ich sie gern hätte.

Aber sagt mal selbst.

Ist das Tier nicht der Wahnsinn ?!

So eine Wespe will ich unbedingt auch nochmal finden !

Danke Mischl !

Ich hab vorher gefragt, ob ich die Wespe zeigen darf :yes4:

Vordrängeln ist sonst nicht meine Art. :nono:

:admin: :friends:
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M Zuiko 60mm 2.8 @ 60mm + Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5
ISO: 640
Beleuchtung: morgens bedeckt, mit Reflektor aufgehellt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25% + 2:3
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 49 Einzelbildern, Schrittweite 3, HF Pro, Mix aus Methode B&C,
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2021
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Obstwiese hinterm Zeltplatz
Artenname: Erzwespe / Perilampus aeneus
kNB
sonstiges: geklammert
2021-08-01-18-39-25-(B,Radius8,Smoothing4)49er-MIX-B&C-Bearbeitet-Bearbeitet---Kopie.jpg (600.87 KiB) 522 mal betrachtet
2021-08-01-18-39-25-(B,Radius8,Smoothing4)49er-MIX-B&C-Bearbeitet-Bearbeitet---Kopie.jpg
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M Zuiko 60mm 2.8 @ 60mm + Raynox 250er
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5
ISO: 640
Beleuchtung: siehe oben
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca 20%
Stativ: Gitzo Explorer, Classic Ball 2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 52 Einzelbildern, Rest siehe oben
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2021
Region/Ort: s.o.
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: s.o.
2021-07-31-17-43-36-(B,Radius8,Smoothing4)52er-mix---Kopie.jpg (598.44 KiB) 522 mal betrachtet
2021-07-31-17-43-36-(B,Radius8,Smoothing4)52er-mix---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Enrico am 2. Aug 2021, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Ein lebender Edelstein

Beitragvon mischl » 2. Aug 2021, 20:47

Hallo Enrico,

ich bin begeistert, das sieht echt cool aus. Tolle Arbeit, sieht für mich sehr gut aus, und schöne Details, da gibts einiges zu entdecken, das schau ich mir sehr gerne an. tolle Farben und schöner Metallic-Look.
Ich hab ja nur Einzelbilder des Tierchens geschossen, bei mir war sie aber auch noch aktiver und ist permanent auf dem Ansitz herumgekletter. Scheint sich dann später etwas beruhigt zu haben, auch wenn sie immer noch nicht ganz still saß. Aber als ich sie vor der Linse hatte war an Stacken nicht zu denken. Bin mit meinen Bildern auch nicht so 100% zufrieden, drum erfreu ich mich umso mehr an deinen hier gezeigten Versionen.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ein lebender Edelstein

Beitragvon schaubinio » 2. Aug 2021, 20:47

:swoon: BOAHHH, das ist mit Abstand das beste Portalbild was ich bisher hier gesehen habe :good:

Leider darf ich ja Bilder von Galeristen nicht in die Galerie hochschießen :sorry:

Glaub mir, ich hätte es gerne getan :dirol:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Ein lebender Edelstein

Beitragvon JürgenH » 2. Aug 2021, 20:49

Hallo Enrico,

was du hier zeigst, ist in meinen Augen hammerstark, der riesige ABM ist ganz nach meinem Geschmack.
Die Farben sind eine Wucht und der Detailreichtum fantastisch.

Eine blöde Frage sei mir gestattet, der Mix B&C bedeutet das, du hast einmal einen Stack mit Methode B laufen lassen,
einmal mit Methode C und dann das Ganze noch mal zusammenrechnen lassen oder verstehe ich da was falsch?

Auf jeden Fall sind es zwei Aufnahmen, die mich voll und ganz begeistern. :DH: :DH: :DH:


Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31559
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Ein lebender Edelstein

Beitragvon Harald Esberger » 2. Aug 2021, 20:51

Hi Enrico

Der absolute Wahnsinn, die metallischen Farben sind einfach genial.

Hinten hat sie ne Delle in der Karosserie. :DD

Ich bin echt begeistert, die kleinen Fehler die das Bild haben soll, sehe

ich nicht, also habe ich den absoluten Sehgenuss. :dance3:


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Ein lebender Edelstein

Beitragvon harai » 2. Aug 2021, 20:55

Hallo Enrico,

ich habe gerade die Kommentare zu Friedhelms Post gelesen und frage mich hier, was dann wirklich noch in die Galerie gehört.
Es mag sein, wenn man intensiv sucht, findet man Fehler. Ich suche aber nicht und sehe ein skurilles Insekt das sehr gut
gestackt ist. Es ist schon schwer für die Kommentierenden zu entscheiden, weil die Maßstäbe eben auch unterschiedlich sind.
Mir gefällt Dein Bild ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ein lebender Edelstein

Beitragvon Enrico » 2. Aug 2021, 21:09

Hallo Harald,

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hinten hat sie ne Delle in der Karosserie.


die Delle ist ne Vertiefung für das Hinterbein.

Die Wespe hatte diese "Delle" auf beiden Seiten. :)

harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags frage mich hier, was dann wirklich noch in die Galerie gehört.
Es mag sein, wenn man intensiv sucht, findet man Fehler. Ich suche aber nicht und sehe ein skurilles Insekt das sehr gut
gestackt ist. Es ist schon schwer für die Kommentierenden zu entscheiden, weil die Maßstäbe eben auch unterschiedlich sind.


Hallo Rainer,

war mir schon klar, das einige sagen würden, das man das Bild auch in der Galerie hätte zeigen können.

Aber ich habe an dem Foto so viel retuschieren müssen und sehe noch immer einige Baustellen.

Flügel , Randbereich des Hinterleibs, Fühler und diverse Bereiche sowohl am Ansitz, als auch an der Wespe sind teils wie vernebelt oder strukturlos.

Ich hatte die Wespe gestern lang genug vergrössert, unterm digitalen Skalpell. :lol:

Ist meine Entscheidung.
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33692
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein lebender Edelstein

Beitragvon Freddie » 2. Aug 2021, 21:14

Hallo Enrico,

ich habe noch nie so ein schillerndes Insekt gesehen und bin schwer beeindruckt.
Selbst eine Goldwespe oder Prachtlibelle können da nicht mithalten.
Will ich auch haben!
Egal wie viele Fehler es hier vielleicht gegeben hat.
Das einmalige Motiv ist stundenlange Nacharbeit wert.
Die Retusche hat sich gelohnt, denn die meisten Fehler sind nicht mehr sichtbar.
Über Portal oder Galerie will ich hier kein Wort verlieren (Schnauze voll).

Soll nur eine Frage sein:
Das Hinterteil zeigt eine schlierenartige Oberfläche.
Sieht wie ein Ölfilm auf einer Pfütze aus.
Kommt das vom Stacken oder ist es eine Lichtbrechung, die auf den Einzelfotos auch schon war?
Zuletzt geändert von Freddie am 2. Aug 2021, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59224
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein lebender Edelstein

Beitragvon piper » 2. Aug 2021, 21:14

Hallo Enrico,

schaut ja total krass aus.
Über den Fund hätte ich mich auch sehr gefreut.
Der Hintern schaut aus, als wäre er aus Blech :laugh3:
Die Farben und die Augen sind ein Traum!!
Stackfehler sehe ich ja oft nicht( da bin ich einfach ehrlich)
Ein paar von Dir beschriebene weiche Stellen sehe ich auch.
Nichts destototz ein beeindruckendes Bild und schön, dass
Du uns das schöne Tierchen nicht vorenthältst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ein lebender Edelstein

Beitragvon rincewind » 2. Aug 2021, 21:17

Hallo Enrico,

ein fantastisches Motiv.
Deinen Ehrgeiz möglichst viel perfekt aus dem Motiv herauszuholen kann ich gut nachvollziehen.
Auch mit den kleinen Fehlern ein Sehgenuß.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“