Grüß Gott zusammen,
es war nebelig und feucht deshalb suchte ich nach Spinnennetzen die ich auch fand. Leider war auch der Wind da der mir trotz geringer Bildzahl Doppelreihen in den Tropfen bescherte. Die Wespenspinne zeigt sich von der Unterseite da die Gegenseite ungünstig zu foten war. Ich hoffe es gefällt dennoch.
Gruß Erich
Morgens am Spinnennetz
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9254
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Morgens am Spinnennetz
- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-G81
Objektiv: Sigma 105 mm @ 60mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 5 Bildern---------
Aufnahmedatum: 01.09.2021
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Buschwerk
Artenname:
NB
sonstiges: - 20210901-2021-09-01 11-37-41 (A,Radius8,Smoothing4) - Kopie-2.jpg (567.51 KiB) 300 mal betrachtet
- Kamera: DMC-G81
Zuletzt geändert von Erich am 18. Sep 2021, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
das Bild ist etwas klein ausgefallen, oder?
Vielleicht liegt es auch daran, dass die
Wespenspinne etwas "vernebelt" wirkt.
Die Gesamtgestaltung gefällt mir ausgezeichnet.
das Bild ist etwas klein ausgefallen, oder?
Vielleicht liegt es auch daran, dass die
Wespenspinne etwas "vernebelt" wirkt.
Die Gesamtgestaltung gefällt mir ausgezeichnet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38716
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
ich denke der Eindruck der "Vernebelung" liegt einfach daran das die
Spinne auf der "anderern" Seite des Netzes sitzt. Interessant finde ich hier auch das da noch ein zweites Netz
unscharf hinter dem perlenbesetzten ist.
Das Bild ist sicher kein Mainstream, aber mir gefällt so ein Versuch.
LG Silvio
ich denke der Eindruck der "Vernebelung" liegt einfach daran das die
Spinne auf der "anderern" Seite des Netzes sitzt. Interessant finde ich hier auch das da noch ein zweites Netz
unscharf hinter dem perlenbesetzten ist.
Das Bild ist sicher kein Mainstream, aber mir gefällt so ein Versuch.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
ist auf jeden Fall mal was anderes und nicht von der Stange. Für mich ein
interessanter Ansatz der zeigt das man auch mal neue Wege gehen kann.
Also, auch mir gefällt was ich sehe aber etwas potenzial nach oben gibt
es noch.
LG frank
ist auf jeden Fall mal was anderes und nicht von der Stange. Für mich ein
interessanter Ansatz der zeigt das man auch mal neue Wege gehen kann.
Also, auch mir gefällt was ich sehe aber etwas potenzial nach oben gibt
es noch.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9254
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Morgens am Spinnennetz
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der Eindruck der "Vernebelung" liegt einfach daran das die
Spinne auf der "anderern" Seite des Netzes sitzt.
Hallo Silvio,
du hast es richtig erkannt, wenn man sich die Mühe macht sich das in der Vergrößerung anzusehen, wird man sehen daß dort wo die Spinne sitzt das Netz eng geknüpft ist was bedeutet daß sich das Tauwasser dort konzentriert absetzt und somit den Eindruck der Vernebelung und Unschärfe entsteht. Ich wollte das bewußt so darstellen um zu zeigen was so ein Vorgang der Tauwasserbildung verändert, aber auch weil von dieser Seite das Netz besser in den Focus kam.
Danke und Gruß
Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
Ein perfektes Spinnennetz, wunderbar mit Tautröpfen garniert und dazu auch noch
der Baummeister mittendrin.
Ein selten schön gelungenes Bild von Netz+Spinne!
Hans.
Ein perfektes Spinnennetz, wunderbar mit Tautröpfen garniert und dazu auch noch
der Baummeister mittendrin.
Ein selten schön gelungenes Bild von Netz+Spinne!
Hans.

- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
mir gefällt das Netz aus Perlenketten sehr gut, amS ein gelungener Stack mit schönen unscharfen Bereichen im Bild und einer gut platzierten Spinne. Ich finde das interessant mit dem von Netz und Tau verschleierten Spinnenkörper im Zentrum
Lieben Gruß
Mischl
mir gefällt das Netz aus Perlenketten sehr gut, amS ein gelungener Stack mit schönen unscharfen Bereichen im Bild und einer gut platzierten Spinne. Ich finde das interessant mit dem von Netz und Tau verschleierten Spinnenkörper im Zentrum
Lieben Gruß
Mischl
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Morgens am Spinnennetz
Hallo, Erich,
klasse, wie der Nebel die Größe des Netzes "enthüllt".
Es scheint ziemlich frisch gesponnen und noch ganz
unversehrt. Gefällt mir sehr gut, wie klein die Wespen-
spinne da inmitten ihres selbst geschaffenen "Reichs"
wirkt.
klasse, wie der Nebel die Größe des Netzes "enthüllt".
Es scheint ziemlich frisch gesponnen und noch ganz
unversehrt. Gefällt mir sehr gut, wie klein die Wespen-
spinne da inmitten ihres selbst geschaffenen "Reichs"
wirkt.
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
Spinnennetze finde ich klasse, va wenn sie so mit Tautropfen benetzt sind.
Die Spinnen mittendrin ist für mich hier gut zu betrachten, weil sie etwas bedeckt ist.
Insgesamt gefällt mir dein Bild sehr gut, die BG ist clever.
Spinnennetze finde ich klasse, va wenn sie so mit Tautropfen benetzt sind.
Die Spinnen mittendrin ist für mich hier gut zu betrachten, weil sie etwas bedeckt ist.
Insgesamt gefällt mir dein Bild sehr gut, die BG ist clever.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Morgens am Spinnennetz
Hallo Erich,
Du zeigst eine gefällige Spinne im Netz Aufnahme.
Die vielen Tautropfen, schmücken das prächtige Netz.
Gut gesehen.
Du zeigst eine gefällige Spinne im Netz Aufnahme.
Die vielen Tautropfen, schmücken das prächtige Netz.
Gut gesehen.
LG Enrico