Langfühler-Breitrüssler (Platystomos albinus)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16765
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Langfühler-Breitrüssler (Platystomos albinus)

Beitragvon jo_ru » 18. Nov 2021, 21:04

Liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich Euch zur Abwechslung mal wieder einen Käfer zeigen,
den Großen Breitrüssler (lat. Platystomos albinus),
auch Weißfleckiger Maulkäfer, Langfühler-Breitrüssler, Bürstenkäfer wird er genannt.

Hier handelt es sich, denke ich, um ein Weibchen,
denn die Fühler sind lang aber nicht extrem lang.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldlichtung
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_2942_7prs.JPG (554.34 KiB) 249 mal betrachtet
IMG_2942_7prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 14.06.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_2937_7prss.JPG (497.7 KiB) 249 mal betrachtet
IMG_2937_7prss.JPG
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 21. Nov 2021, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Großer Breitrüssler

Beitragvon mischl » 18. Nov 2021, 21:32

Ohh, den hätt ich auch gerne vor der Kamera gehabt

Hallo Joachim,

diese Käfer sehr schon was urig aus, ich finde sie aber sehr fotogen. Beide Bilder sind sehr gut geworden, mir gefällt das erste mit der etwas offeneren Blende aber ein Stück besser. Die ST reicht bei der Blende absolut aus und der etwas weniger deutliche HG gefällt mir persönlich besser. Wenn ich beide Bilder vergleiche kommt mir das untere etwas kontrastreicher vor, oder dass das Schwarz ausgeprägter ist, ich denke das kommt dem Käfer nochmal etwas zugute

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Großer Breitrüssler

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Nov 2021, 12:34

Hallo, Joachim,

den Zusatz "albinus" im lateinischen Namen kann man gut
verstehen, wenn man sich die weißen Partien im Körper
anschaut.
Da hast du ein tolles Exemplar erwischt und sehr gut foto-
grafiert. Mir scheint im ersten Bild die Schärfe noch besser
zu sein. Die Bildgestaltung mit den Streifen im HG gefällt
mir auch sehr gut.
GW zum Fund und den Bildern.

Aufgrund deiner Generalerlaubnis dupliziere ich fürs Arten-
portal - den haben wir in der AG noch nicht.
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Großer Breitrüssler

Beitragvon Otto K. » 19. Nov 2021, 12:47

Hallo Joachim,

zwei schöne Bilder von einem Rüsselkäfer den ich selber noch nie gefunden habe. Einen Favoriten habe ich hier nicht,
der HG vom ersten Bild mit dem Käfer aus dem zweiten Bild ...
Die Schärfe auf dem Käfer ist bei beiden Bildern sehr gut, da ist sehr viel in der ST, sehr schön.
Bei beiden Bildern würde ich die Helligkeit auf dem Stirnbereich noch etwas reduzieren, evtl. kommen da noch mehr
Details zum Vorschein.
Glückwunsch zum Fund und den schönen Bildern.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16353
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Großer Breitrüssler

Beitragvon klaus57 » 19. Nov 2021, 14:08

Hallo Joachim,
ein schöner Rüssler den du hier abgelichtet hast...beim ersten Bild kommt
auch mir vor das die Schärfe ein klein wenig besser ausschaut...die hellen
Stellen hätte ich, wenn möglich oder gewünscht, auch ein wenig abgewedelt!
Ansonst eine tolle Geschichte!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Großer Breitrüssler

Beitragvon bachprinz1 » 19. Nov 2021, 15:11

Hallo Joachim, tolles Motiv, sehr ansprechend abgelichtet. Die geschlossenere Blende im zweiten Bild macht zwar einen schöneren Hintergrund, irgendwie sind die Details im ersten aber feiner - vllt. schon Bewegungsunschärfe - bei der Belichtungszeit zumindest möglich. Das fällt aber auch nur im direkten Vergleich beider Aufnahmen auf. Bild 1 dagegen gefällt in allen Belangen.

PS: ich hatte ursprünglich falscherweise die Artenportal-Post kommentiert - hier bin ich richtiger :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5544
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Großer Breitrüssler

Beitragvon wilhil » 19. Nov 2021, 17:56

Hallo Joachim,

klasse fotografiert,zwei TOP Fotos,wobei mir das Erste,wegen der besseren Schärfe,am besten gefällt,

LG
Wilhelm
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8246
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Großer Breitrüssler

Beitragvon Il-as » 19. Nov 2021, 18:40

Hallo Joachim

da hast du einen interessanten Rüsselkäfer klasse erwischt. :good:
Von dem habe ich noch nie gehört.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Großer Breitrüssler

Beitragvon Jürgen Fischer » 19. Nov 2021, 20:46

Hi Joachim,

die Art hab ich schon ein paarmal versucht, mir aber irgendwie immer wegen der Kontraste
die Zähne ausgebissen.
Meist waren die hellen Stellen ausgefressen.
Hier passt alles! Und so kommt der hübsche Käfer bestens zur Geltung!
Gefällt mir ausgezeichnet!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Großer Breitrüssler

Beitragvon Freddie » 20. Nov 2021, 11:49

Hallo Joachim,

ein sehenswerter Käfer, den ich noch nicht vor der Linse hatte.
Weil der HG ruhiger ist, gefällt mir Bild 1 besser.
Gut gemacht!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“