Hallo,
an Spinnen bin ich dieses Jahr einfach nicht vorbeigekommen, ohne sie abzulichten. Hatte ich letztes Jahr schon das Gefühl sehr viele von ihnen fotografiert zu haben, so überwiegen sie dieses Jahr glaube ich sogar die Insekten. Naja, da bin ich ja nur froh, dass die eine oder andere gezeigte Art hier ja doch gut im Forum ankommt. Allgemein werden sie ja nicht ganz so häufig gezeigt, kann ich ja auch verstehen, wir stehen ihnen ja etwas gespalten gegenüber. Heute will ich mal wieder eine Wolfsspinne ins “Rennen“ schicken. Ich finde neben Springspinnen und den Röhrenspinnen haben sie ja noch ganz nette Gesichter. Diese Laufwölfe fühlen sich bei mir zwischen Erdbeeren und ´verschiedenen Gemüsen im Garten ganz wohl. Im Sommer finde ich sie häufig etwas versteckt unter den Blättern der Erdbeeren im Schatten sitzen
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Wölfe im Erdbeerbeet
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Wölfe im Erdbeerbeet
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Nikkor 105 Micro + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz & Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 4 / 4
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 13.05.2021
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Wolfsspinne (Pardosa sp.)
kNB
sonstiges: - MIR-20210513-5130658-Bearbeitet.jpg (581.78 KiB) 294 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Zuletzt geändert von mischl am 20. Nov 2021, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71028
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wölfe im Erdbeerbeet
Hallo, Mischl,
ich finde die Wolfsspinnen auch richtig hübsch und in
deiner sehr gut fotografierten Frontale kommt das
auch super zum Ausdruck. Das Umfeld sieht super
aus, finde ich, es vermittelt auch eine spannende
Tiefenwirkung und die Farbharmonie des Bildes
gefällt mir ebenfalls ausgezeichnet.
ich finde die Wolfsspinnen auch richtig hübsch und in
deiner sehr gut fotografierten Frontale kommt das
auch super zum Ausdruck. Das Umfeld sieht super
aus, finde ich, es vermittelt auch eine spannende
Tiefenwirkung und die Farbharmonie des Bildes
gefällt mir ebenfalls ausgezeichnet.
Liebe Grüße Gabi
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10107
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Wölfe im Erdbeerbeet
Hallo Mischl,
einfach schön, wie sie da so herausschaut. Der Kompromiss aus ST und HG ist gelungen, die Brauntöne wirken harmonisch.
einfach schön, wie sie da so herausschaut. Der Kompromiss aus ST und HG ist gelungen, die Brauntöne wirken harmonisch.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Wölfe im Erdbeerbeet
Hallo Mischl, zu dem Bild muss ich einfach meinen Senf dazugeben - weil, ich find's nur geil. Klar kann man über die unscharfen Bereiche in der Umgebung der Spinne reden - will ich aber nicht, weil das Wichtigste, die Augen, ziehen den Blick wie magisch auf sich. Und einen Gruselfaktor will ich dem Bild auch nicht absprechen. Technisch für mich einwandfrei. Und die Körperhaltung der Spinne ist einfach nur Klasse - man fühlt sich mittendrin
.

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16338
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Wölfe im Erdbeerbeet
Hi Michael,
das ist genau mein Ding...großer ABM...super Schärfe...tolle Frontale...für
diese Gesichter würde ich weit gehen...meine Schwiegxi muß irgend was gemacht
haben bei den Erdbeeren...ich habe heuer nur ganz wenige Kleine gesichtet...früher
war mehr los...aber jetzt haben wir ja dich als Topspinnenfotograf...danke für's
Zeigen...immer wieder schön!
Liebe Grüße, Klaus

das ist genau mein Ding...großer ABM...super Schärfe...tolle Frontale...für
diese Gesichter würde ich weit gehen...meine Schwiegxi muß irgend was gemacht
haben bei den Erdbeeren...ich habe heuer nur ganz wenige Kleine gesichtet...früher
war mehr los...aber jetzt haben wir ja dich als Topspinnenfotograf...danke für's
Zeigen...immer wieder schön!
Liebe Grüße, Klaus




- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wölfe im Erdbeerbeet
Hallo Mischl,
da sind die Erdbeeren ja gut bewacht
.
Ein sehr schönes Bild, mit diesen harmonischen Farben und der ausgezeichnet verteilten Schärfe.
da sind die Erdbeeren ja gut bewacht

Ein sehr schönes Bild, mit diesen harmonischen Farben und der ausgezeichnet verteilten Schärfe.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8246
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Wölfe im Erdbeerbeet
Hallo Mischl,
du hast das Spinnen fotografieren aber auch perfektioniert.
Deine Spinnenbilder sind immer klasse.
So auch dieses Bild der Wolfsspinne.
L.G. Astrid
du hast das Spinnen fotografieren aber auch perfektioniert.
Deine Spinnenbilder sind immer klasse.

So auch dieses Bild der Wolfsspinne.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Wölfe im Erdbeerbeet
Coole Aufnahme, die ist zu 100% Geländegängig



L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31528
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Wölfe im Erdbeerbeet
Hi Michael
Deine Technik die kleinen Spinnchen zu foten ist schon klasse,
wieder ein perfektes Bild.
VG Harald
Deine Technik die kleinen Spinnchen zu foten ist schon klasse,
wieder ein perfektes Bild.
VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 21. Nov 2021, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33633
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wölfe im Erdbeerbeet
Hallo Mischl,
so nett sieht das Gesicht auch wieder nicht aus, aber es geht sicher noch gruseliger.
Die Spinne sieht dafür wirklich sehr geländegängig aus. Das kannst du mit diesem klasse Foto sehr gut belegen.
Hi Harald,
wolltest du vielleicht "die kleinen Spinnchen zu foten" schreiben?
so nett sieht das Gesicht auch wieder nicht aus, aber es geht sicher noch gruseliger.

Die Spinne sieht dafür wirklich sehr geländegängig aus. Das kannst du mit diesem klasse Foto sehr gut belegen.
Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Michael
Deine Technik die kleinen Spielchen zu roten ist schon klasse,
VG Harald
Hi Harald,
wolltest du vielleicht "die kleinen Spinnchen zu foten" schreiben?
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/