Hallo zusammen.
heute zeige ich euch eine Grünschwarze Blattwespe (Tenthredo mesomela) aus dem Sommer.
Ich sehe diese Art zwar nicht so selten, aber ich habe nur wenige Bilder.
Meistens ist sie zu aktiv, um gute Fotos zu bekommen.
Hier gelang mir sogar ein Stack, obwohl sie nicht völlig ruhig war.
Ich glaube nicht, dass es die Grüne Blattwespe ist.
Gerne darf jemand die korrekte Artbestimmung übernehmen. Danke.
Edit:
Vielen Dank an Joachim und Benjamin für die richtige Bestimmung.
Grünschwarze Blattwespe
Tenthredo mesomela
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Grünschwarze Blattwespe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2+2
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 96 Fotos
Aufnahmedatum: 22.7.21
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - wespe-stack-884446-541.jpg (538.57 KiB) 381 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Zuletzt geändert von Freddie am 20. Nov 2021, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16327
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Schöne Blattwespe
Hallo Friehelm,
tolle Arbeit auf alle Fälle...was mich stutzig macht ist der Eindruck vor allem der
Körper kommt auf meinem Bildschirm etwas flau herüber...bei 96 Einzelbilder bin
ich fast überrascht von dieser Zeichnung...ist jetzt keine Kritik, sondern nur mein
Eindruck...vielleicht wäre auch möglich gewesen den Blattteil links oben verschwinden
zu lassen...so jetzt bin ich am Ende und sollte es sein das das Ganze nur an meinem
Bildschirm liegen, oder gar an meinen Augen dann vergiss das Ganze!
Liebe Grüße, Klaus
tolle Arbeit auf alle Fälle...was mich stutzig macht ist der Eindruck vor allem der
Körper kommt auf meinem Bildschirm etwas flau herüber...bei 96 Einzelbilder bin
ich fast überrascht von dieser Zeichnung...ist jetzt keine Kritik, sondern nur mein
Eindruck...vielleicht wäre auch möglich gewesen den Blattteil links oben verschwinden
zu lassen...so jetzt bin ich am Ende und sollte es sein das das Ganze nur an meinem
Bildschirm liegen, oder gar an meinen Augen dann vergiss das Ganze!
Liebe Grüße, Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Schöne Blattwespe
Hallo Friedhelm,
das ist ein klasse Bild,
bei dem nicht nur alles technische begeistern kann,
sondern auch der schöne Helligkeitsverlauf im HG.
Was die Art betrifft, ist es wohl Tenthredo mesomela, also die grüngelbe,
die der Gattung Tenthredo angehört, nicht Rhogogaster, denkt der Laie.
das ist ein klasse Bild,
bei dem nicht nur alles technische begeistern kann,
sondern auch der schöne Helligkeitsverlauf im HG.
Was die Art betrifft, ist es wohl Tenthredo mesomela, also die grüngelbe,
die der Gattung Tenthredo angehört, nicht Rhogogaster, denkt der Laie.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Schöne Blattwespe
Servus Freddie,
die "Grüne Blattwespe" (= Rhogogaster viridis) mußte ich jetzt erstmal suchen, aber Gattung Rhogogaster ist das nicht.
Ist eine Tenthredo, ich vermute stark Tenthredo cf. mesomela.
Mit nur einer Ansicht tu ich mir da bei der Bestimmung immer etwas hart.
Das Bild ist nicht nur "schön", ich finds richtig stark. Für mich paßt da alles.
die "Grüne Blattwespe" (= Rhogogaster viridis) mußte ich jetzt erstmal suchen, aber Gattung Rhogogaster ist das nicht.
Ist eine Tenthredo, ich vermute stark Tenthredo cf. mesomela.
Mit nur einer Ansicht tu ich mir da bei der Bestimmung immer etwas hart.
Das Bild ist nicht nur "schön", ich finds richtig stark. Für mich paßt da alles.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- makrofranz
- Fotograf/in
- Beiträge: 1160
- Registriert: 3. Nov 2017, 09:57 alle Bilder
- Vorname: franz
Schöne Blattwespe
Hallo Freddie,
Ein beeindruckendes Makro mit Riesen ABM mir gefällt es was ich sehe , ob es ein technisch guter Stack ist kann ich
Leider nicht beurteilen weil ich keine Ahnung von dieser Technik habe
Grüße franz
Ein beeindruckendes Makro mit Riesen ABM mir gefällt es was ich sehe , ob es ein technisch guter Stack ist kann ich
Leider nicht beurteilen weil ich keine Ahnung von dieser Technik habe
Grüße franz
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Schöne Blattwespe
Moin Friedhelm, ich kann mich den guten Bewertungen nur anschließen.
Ein Bild ohne Fehl und Tadel

Ein Bild ohne Fehl und Tadel


L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Grünschwarze Blattwespe
Hi Friedhelm
Ein tadelloser stack der mir auch gestalterisch sehr gut gefällt,
klasse gemacht.
Nur die WB ist mir viel zu Grün.
VG Harald
Ein tadelloser stack der mir auch gestalterisch sehr gut gefällt,
klasse gemacht.
Nur die WB ist mir viel zu Grün.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Grünschwarze Blattwespe
Hallo Friedhelm,
du zeigst ein interessantes Insekt in einem schönen ABM, da erkennt man viele Details.
Die Farben der Blattwespe irritieren mich etwas, ist der grüne Schimmer natürlich (bei dem Namen)
oder ist das von der Reflektion des Lichtes?
Gut gemacht.
du zeigst ein interessantes Insekt in einem schönen ABM, da erkennt man viele Details.
Die Farben der Blattwespe irritieren mich etwas, ist der grüne Schimmer natürlich (bei dem Namen)
oder ist das von der Reflektion des Lichtes?
Gut gemacht.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Grünschwarze Blattwespe
Harald Esberger hat geschrieben:Nur die WB ist mir viel zu Grün.
VG Harald
Otto K. hat geschrieben:Die Farben der Blattwespe irritieren mich etwas, ist der grüne Schimmer natürlich (bei dem Namen)
oder ist das von der Reflektion des Lichtes?
Gut gemacht.
Hallo Harald und Otto,
in der Vergangenheit habe ich tatsächlich schon mal etwas zu grüne Fotos eingestellt.
Wäre also durchaus möglich, aber eigentlich dürften die Farben nicht viel falsch sein,
denn die Wespe ist grünlich und das Umfeld sowieso.
Ihr dürft aber gerne eine eigene Version zeigen. Vielleicht irre ich mich ja doch.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/