Hi,
die letzten Tage war es doch relativ warm und einige Falter (Tagpfauenaugen, Zitronenfalter, C-Falter) waren schon zu sehen in meinem Garten.
Da dacht ich mir ich besuche mal die Flaumeichenwälder im Norden von Graz.
Und es hat sich - zumindest aus meiner subjektiven Sicht - definitiv gelohnt.
Faltermässig gab es 2 sehr schöne Begegnungen ...
Eben den hier gezeigten Segelfalter und eine noch nie gesehene Bläulingsart ...
diese Art werd ich wohl auch mal demnächst präsentieren. Viele Fotos dieser Art konnte ich hier im Forum nicht finden ...
lg
Karl
Einer der ersten Falter
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Einer der ersten Falter
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): in 2:3
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2022
Region/Ort: Flaumeichenwald im Norden von Graz
vorgefundener Lebensraum: Flaumeichenwald
Artenname: Segelfalter
NB - Segelfalter-1.jpg (374.78 KiB) 522 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59265
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Einer der ersten Falter
Hallo Karl,
ich glaube ich wohne in einer anderen Klimazone.
Bei mir gibts nur Blümchen. Keine Kröten und
Flattermänner erst recht nicht.
Segelfalter im März ist schon bemerkenswert.
Ein toller Fund und sehr gut fotografiert.
Sehr schön finde ich auch den Ansitz.
ich glaube ich wohne in einer anderen Klimazone.
Bei mir gibts nur Blümchen. Keine Kröten und
Flattermänner erst recht nicht.
Segelfalter im März ist schon bemerkenswert.
Ein toller Fund und sehr gut fotografiert.
Sehr schön finde ich auch den Ansitz.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5570
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Einer der ersten Falter
Hallo Karl,
mit den Zutaten in dieser BG ist das ein absolutes Sahnebild geworden!
Mein GW zum frühen Fund!
Grüße
Siegfried
mit den Zutaten in dieser BG ist das ein absolutes Sahnebild geworden!

Grüße
Siegfried
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Einer der ersten Falter
Hallo Karl,
bei dem Bild kann ich schon verstehen, dass du mit dem Ergebnis deines Ausfluges zufrieden warst. Ein toller Falter, den du da in prima Qualität ablichten konntest. Gelungene BG, schön gelegte SE, schicker Ansitz und ein feiner, weicher HG
Lieben GRu
Mischl
bei dem Bild kann ich schon verstehen, dass du mit dem Ergebnis deines Ausfluges zufrieden warst. Ein toller Falter, den du da in prima Qualität ablichten konntest. Gelungene BG, schön gelegte SE, schicker Ansitz und ein feiner, weicher HG
Lieben GRu
Mischl
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33731
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Einer der ersten Falter
Hallo Karl,
da hat sich dein Ausflug aber richtig gelohnt.
So ein schöner Blütenzweig mit Segelfalter ist doch eine wirklich attraktive Kombi.
Wenn man sie so gut erwischen kann, darf man sich glücklich schätzen.
Mir gefällt dieses Topmotiv in dieser Qualität ausgezeichnet und bin sogar ein bisschen neidisch.
Denn ich habe zwar viele schöne Segelfalter-Bilder, aber genau so eine Kombi habe noch nicht gut ablichten können.
Jetzt weiß ich, was ich demnächst unbedingt fotografieren muss (wenn es die Chance geben sollte).
da hat sich dein Ausflug aber richtig gelohnt.
So ein schöner Blütenzweig mit Segelfalter ist doch eine wirklich attraktive Kombi.
Wenn man sie so gut erwischen kann, darf man sich glücklich schätzen.
Mir gefällt dieses Topmotiv in dieser Qualität ausgezeichnet und bin sogar ein bisschen neidisch.
Denn ich habe zwar viele schöne Segelfalter-Bilder, aber genau so eine Kombi habe noch nicht gut ablichten können.
Jetzt weiß ich, was ich demnächst unbedingt fotografieren muss (wenn es die Chance geben sollte).
Zuletzt geändert von Freddie am 30. Mär 2022, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31583
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Einer der ersten Falter
Hi Karl
Falter hab ich auch einige gesehen, allerdings nur die üblichen Verdächtigen,
ein Segelfalter war da nicht dabei.
Dein Ausflug hat sich sehr gelohnt, ich bin begeistert, zum einen weil du einen
gefunden hast, und dann auch noch so ein ansprechendes Bild machen konntest.
Wenn noch ein seltener Bläuling bei dem Ausflug heraussprang, Wahnsinn!
VG Harald
Falter hab ich auch einige gesehen, allerdings nur die üblichen Verdächtigen,
ein Segelfalter war da nicht dabei.
Dein Ausflug hat sich sehr gelohnt, ich bin begeistert, zum einen weil du einen
gefunden hast, und dann auch noch so ein ansprechendes Bild machen konntest.
Wenn noch ein seltener Bläuling bei dem Ausflug heraussprang, Wahnsinn!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8254
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Einer der ersten Falter
Hallo Karl,
was für ein tolles Bild.
Nicht nur der Falter auf dem Blütenasitz ist ein Traum sondern auch die ganze BG. Das sieht fantastisch aus.
L.G. Astrid
was für ein tolles Bild.

Nicht nur der Falter auf dem Blütenasitz ist ein Traum sondern auch die ganze BG. Das sieht fantastisch aus.
L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Mär 2022, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Einer der ersten Falter
Hallo Karl
das ist eine Sahne Aufnahme, herrliche Farben und tolles
Licht und ein attraktiver Falter zeichnen dein Bild aus
das ist eine Sahne Aufnahme, herrliche Farben und tolles
Licht und ein attraktiver Falter zeichnen dein Bild aus

LG.Jürgen
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36063
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Einer der ersten Falter
Moin Karl, was für ein schöner Falter
Da kann man echt neidisch werden.
Dann müssten die auch eigentlich bei uns fliegen.
Ich kenne da eine gute Stelle

Da kann man echt neidisch werden.
Dann müssten die auch eigentlich bei uns fliegen.
Ich kenne da eine gute Stelle

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33731
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Einer der ersten Falter
schaubinio hat geschrieben:Dann müssten die auch eigentlich bei uns fliegen.
Ich kenne da eine gute Stelle
Hi Stefan,
in RLP wurden die ersten Segler schon letzte Woche (also extrem früh) angetroffen.
Nützt jetzt aber kaum was, wenn es in nächster Zeit kein schönes Wetter gibt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/