Hallo,
am vergangenen Samstag war ich mal wieder unterwegs.
Mein Ziel war eigentlich der Große Schillerfalter. Als "Beifang" ist mir dieser Kleine Schillerfalter in der rötlichen Variante vor die Linse geraten.
So richtig böse war ich nicht darüber. Es war für mich ein Erstfund.
Viele Grüße
Bernd
Kleiner Schillerfalter
- lincoln-avatar
- Fotograf/in
- Beiträge: 1160
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Kleiner Schillerfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon 100 f2.8L macro @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 15%
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2022
Region/Ort: Thüringen/Weimar
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname: Kleiner Schillerfalter Apatura ilia f. clytie
NB
sonstiges: - 2022 1U2A5352 makroforum.jpg (374.59 KiB) 478 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon 100 f2.8L macro @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 1250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf pano
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2022
Region/Ort: Thüringen/Weimar
vorgefundener Lebensraum: Waldweg
Artenname: Kleiner Schillerfalter Apatura ilia f. clytie
NB
sonstiges: - 2022 1U2A5403 makroforum.jpg (205.76 KiB) 478 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
Zuletzt geändert von lincoln-avatar am 27. Jun 2022, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Kleiner Schillerfalter
Ein Schmuckstück, Bernd.
Trotz des unruhigen aber nicht vermeidbaren Umfeldes konntest du zwei
schöne Bilder machen, in denen der Falter sich gut behaupten kann!
Trotz des unruhigen aber nicht vermeidbaren Umfeldes konntest du zwei
schöne Bilder machen, in denen der Falter sich gut behaupten kann!
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8132
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Kleiner Schillerfalter
Hallop Bernd,
das erste Bild wirkt durch den kleinen ABM doch recht unruhig,
da ist es für mich klar das zweite Bild was mich mehr begeistert.
Aber wie du mit dem 100er so ran gekommen bist
kann ich mir nicht vorstellen.
LG Frank
das erste Bild wirkt durch den kleinen ABM doch recht unruhig,
da ist es für mich klar das zweite Bild was mich mehr begeistert.
Aber wie du mit dem 100er so ran gekommen bist
kann ich mir nicht vorstellen.
LG Frank
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34004
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Kleiner Schillerfalter
Hallo Bernd,
also von mir bekommst du keine Kritik für den unruhigen Untergrund.
Das ist authentisch, nicht zu vermeiden und sieht doch gar nicht schlecht aus.
Mir gefällt das Bild, aber ich hätte versucht, noch etwas näher ranzukommen.
Auf Bild 2 warst du nah dran und gut ausgerichtet.
Das ist gut gelungen, aber trotzdem ziehe ich die schöne Draufsicht vor.
also von mir bekommst du keine Kritik für den unruhigen Untergrund.
Das ist authentisch, nicht zu vermeiden und sieht doch gar nicht schlecht aus.
Mir gefällt das Bild, aber ich hätte versucht, noch etwas näher ranzukommen.
Auf Bild 2 warst du nah dran und gut ausgerichtet.
Das ist gut gelungen, aber trotzdem ziehe ich die schöne Draufsicht vor.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Kleiner Schillerfalter
Hallo Bernd,
ich stimme mit Friedhelm, was die Beschreibung des ersten Bilds betrifft, voll überein.
Das Umfeld ist natürlich, mir gefällt der "grüne Rahmen" der Blätter.
Auch die Seitenansicht weiß zu gefallen.
ich stimme mit Friedhelm, was die Beschreibung des ersten Bilds betrifft, voll überein.
Das Umfeld ist natürlich, mir gefällt der "grüne Rahmen" der Blätter.
Auch die Seitenansicht weiß zu gefallen.
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31776
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Kleiner Schillerfalter
Hi Bernd
Beide gefallen mir, schön das du beide Seiten der Flügel zeigen kannst,
sind sie doch sehr unterschiedlich.
Ein wenig gefällt mir die Seitenansicht besser.
VG Harald
Beide gefallen mir, schön das du beide Seiten der Flügel zeigen kannst,
sind sie doch sehr unterschiedlich.
Ein wenig gefällt mir die Seitenansicht besser.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Schubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1483
- Registriert: 5. Mär 2021, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Kleiner Schillerfalter
Hallo Bernd,
ich habe letzte Woche bei einer Wanderung auch einen Schillerfalter auf dem Weg gefunden, aber der saß leider auf einem Hundehaufen und somit habe ich die Kamera im Rucksack gelassen
.
Das diese schönen Falter sich oft solche üblen Ansitze suchen müssen
. Ich nehme deine offenflügliche Aufnahme! Hast du gut erwischt und die Farben vom Falter sind ja klasse.
Gruß
Rainer
ich habe letzte Woche bei einer Wanderung auch einen Schillerfalter auf dem Weg gefunden, aber der saß leider auf einem Hundehaufen und somit habe ich die Kamera im Rucksack gelassen

Das diese schönen Falter sich oft solche üblen Ansitze suchen müssen

Gruß
Rainer
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39108
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Kleiner Schillerfalter
Hallo Bernd,
na den hätte ich auch mit Freude genommen.
So eine Draufsicht ist kaum anders machbar und diese schönen Flügel muß man einfach zeigen wenn man sie
schon einmal fotografieren kann.
Das zweite Bild finde ich gestalterisch ansprechend.
LG Silvio
na den hätte ich auch mit Freude genommen.
So eine Draufsicht ist kaum anders machbar und diese schönen Flügel muß man einfach zeigen wenn man sie
schon einmal fotografieren kann.
Das zweite Bild finde ich gestalterisch ansprechend.
LG Silvio