Hallo zusammen.
Diese Art ist etwas seltener und wird auch im Forum kaum gezeigt.
Haupterkennungsmerkmal ist der rote Hinterleibsring, der in dieser Perspektive aber verdeckt ist.
Der ABM ist diesmal etwas unfreiwillig noch größer als sonst, aber für mich passt das gerade noch.
Bei so tiefen Stacks aus solchen Perspektiven ist der Wunsch-ABM nicht so einfach zu händeln.
Edit:
Meine mögliche Erklärung zu den detailarmen schwarzen Fühlern:
Andere Perspektiven zeigen diesbezüglich mehr Zeichnung.
Möglicherweise ist dieser Umstand also dem Blick von oben herab geschuldet.
Die Fühler haben quasi weniger Licht abbekommen.
Auch der kleine MFT-Sensor spielt vielleicht eine Rolle.
Andererseits kann eine Webversion nie alle feinsten Details sichtbar machen.
Auch das Auge zeigt hier keine Facetten, obwohl sie in der großen Datei sehr gut erkennbar sind.
Edit 2:
Mein Widderchen kommt mehrheitlich nicht ganz so gut an.
Ich hielt eine andere Perspektive für eine gute Abwechslung, aber im Gesamteindruck
erschien das an sich schlanke Widderchen den meisten Betrachtern ungewohnt mächtig.
Den ABM und die schwarzen Fühler hatte ich im Vorfeld aber schon als möglichen Anlass für Kritik eingestuft.
Im Nachgang sind eure Reaktionen für mich deshalb absolut nachvollziehbar.
Meine anderen klassischen Ansichten wären wahrscheinlich gefälliger gewesen.
Die kann ich ja irgendwann später noch zeigen.
Veränderliches Widderchen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34091
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Veränderliches Widderchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 279 Fotos
Aufnahmedatum: 8.7.22
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: - widd-veraend-stack-464525-803.jpg (589.27 KiB) 580 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Zuletzt geändert von Freddie am 29. Jul 2022, 08:52, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9547
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Veränderliches Widderchen
Hallo Friedhelm,
ups, der ABM ist mir diesmal etwas zu groß, besonders unten ist es knapp, andererseits sind natürlich alle Details zu sehen was natürlich auch der tadellosen Schärfe geschuldet ist.
Gruß Erich
ups, der ABM ist mir diesmal etwas zu groß, besonders unten ist es knapp, andererseits sind natürlich alle Details zu sehen was natürlich auch der tadellosen Schärfe geschuldet ist.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Veränderliches Widderchen
Hallo Friedhelm,
in diesem Detailreichtum konnte ich ein Widderchen bislang noch nicht betrachten. Toll, was Dein Stack an Details hervor zaubert. Zum Beispiel klasse, wie man die Fußspitzen als Schatten unter dem Blatt erkennen kann.
Auch farblich gefällt mir die Aufnahme sehr.
An den Fühlern ist es an meinem Monitor schon etwas schwer, die Strukturen noch zu erkennen (obwohl sie da sind) - das kann an meinen Einstellungen liegen, aber villeicht könnte man die Tiefen noch ganz leicht anheben.
Aber insgesamt eine beeindruckende Arbeit, die ich gerne bewundert habe!
in diesem Detailreichtum konnte ich ein Widderchen bislang noch nicht betrachten. Toll, was Dein Stack an Details hervor zaubert. Zum Beispiel klasse, wie man die Fußspitzen als Schatten unter dem Blatt erkennen kann.
Auch farblich gefällt mir die Aufnahme sehr.
An den Fühlern ist es an meinem Monitor schon etwas schwer, die Strukturen noch zu erkennen (obwohl sie da sind) - das kann an meinen Einstellungen liegen, aber villeicht könnte man die Tiefen noch ganz leicht anheben.
Aber insgesamt eine beeindruckende Arbeit, die ich gerne bewundert habe!
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Veränderliches Widderchen
Hallo Friedhelm,
mit 279 Aufnahmen, das ist schon in der höheren Stufe und freihändig wohl eher nicht zu bewältigen. Dafür gibt es einen Einblick durch Schärfe, wie man in selten so schön bewundern kann.
mit 279 Aufnahmen, das ist schon in der höheren Stufe und freihändig wohl eher nicht zu bewältigen. Dafür gibt es einen Einblick durch Schärfe, wie man in selten so schön bewundern kann.
LG.Norbert
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31838
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Veränderliches Widderchen
Hi Friedhelm
Du kannst dir sicher denken das mir der ABM zu gross ist, ist aber
Geschmacksachen, dir gefällt's ja.
Ich finde aber auch die Details in diesem Bild nicht so wie gewohnt von dir,
schaut irgendwie verwaschen aus.
Die Schwarzen Fühler erscheinen sehr dunkel, sodass fast keine Zeichnung mehr zu sehen ist.
Sicherlich ein toller stack, normalerweise kann ich mit deinen stack's auch was anfangen,
bei diesen fehlt mir aber völlig der Bezug.
VG Harald
Du kannst dir sicher denken das mir der ABM zu gross ist, ist aber
Geschmacksachen, dir gefällt's ja.
Ich finde aber auch die Details in diesem Bild nicht so wie gewohnt von dir,
schaut irgendwie verwaschen aus.
Die Schwarzen Fühler erscheinen sehr dunkel, sodass fast keine Zeichnung mehr zu sehen ist.
Sicherlich ein toller stack, normalerweise kann ich mit deinen stack's auch was anfangen,
bei diesen fehlt mir aber völlig der Bezug.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5774
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Veränderliches Widderchen
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der ABM ist diesmal zwar noch größer als sonst, aber für mich ist das schon zu ertragen.
Hallo Friedhelm,
für mich auch! Mir kann es nicht groß genug sein. Du zeigst
wieder mal eine fantastische Aufnahme und ein toller Stack.
Von mir aus darf es noch größer sein, einfach klasse!



Gruß
Jürgen
- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1490
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Veränderliches Widderchen
Grüß Dich Freddie,
bin grad etwas ratlos,...
Deine sonstigen Bilder haben meistens mehr Brillianz.
An den Fühlern kann ich kaum Struktur erkennen.
Du stehst auf großen ABM alles klar, mir ist er hier zu heftig.
Wie gesagt bin ratlos.
bin grad etwas ratlos,...
Deine sonstigen Bilder haben meistens mehr Brillianz.
An den Fühlern kann ich kaum Struktur erkennen.
Du stehst auf großen ABM alles klar, mir ist er hier zu heftig.
Wie gesagt bin ratlos.
Schöne Grüsse, ........
- LaLuz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2156
- Registriert: 30. Okt 2007, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Karin
Veränderliches Widderchen
Hi Friedhelm,
farblich ein Hingucker, keine Frage. Der ABM ist Geschmackssache. Meiner ist es nicht wirklich.
Klar, da kommen Details zum tragen, die durch den „Extremstack“ noch befördert werden. Was
mich irritiert: Am IPad fiel mir ein - ich sag mal - Schatten um die Fühler auf, besonders an der Verdickung
des linken. Um Deine Hingabe an perfekte Ausarbeitung wissend, habe ich sicherheitshalber das Bild auch an meinem PC
angesehen mit dem gleichen Ergebnis. Hinzukommt, dass die Fühler auf mich einen abgesoffenen Eindruck machen.
Ist es der aus 200+ Einzelaufnahmen bestehende Stack? Ist es der extreme ABM? Ich habe echte Schwierigkeiten, dieses Bild zu lesen und einzuordnen. Ehrliche Meinung eben.
LG, Karin
farblich ein Hingucker, keine Frage. Der ABM ist Geschmackssache. Meiner ist es nicht wirklich.
Klar, da kommen Details zum tragen, die durch den „Extremstack“ noch befördert werden. Was
mich irritiert: Am IPad fiel mir ein - ich sag mal - Schatten um die Fühler auf, besonders an der Verdickung
des linken. Um Deine Hingabe an perfekte Ausarbeitung wissend, habe ich sicherheitshalber das Bild auch an meinem PC
angesehen mit dem gleichen Ergebnis. Hinzukommt, dass die Fühler auf mich einen abgesoffenen Eindruck machen.
Ist es der aus 200+ Einzelaufnahmen bestehende Stack? Ist es der extreme ABM? Ich habe echte Schwierigkeiten, dieses Bild zu lesen und einzuordnen. Ehrliche Meinung eben.
LG, Karin
Zuletzt geändert von LaLuz am 26. Jul 2022, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10396
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Veränderliches Widderchen
Hallo Friedhelm
Dir ist ein sehr guter Stack gelungen. Womöglich ist hier und da wirklich ein bisschen Detail verloren gegangen, was bei so viel Schwarz zu verschmerzen ist.
Dir ist ein sehr guter Stack gelungen. Womöglich ist hier und da wirklich ein bisschen Detail verloren gegangen, was bei so viel Schwarz zu verschmerzen ist.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59617
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Veränderliches Widderchen
Hallo Friedhelm,
Sehr schön finde ich das Auge mit dem
Tropfen drauf, der sehr plastisch rüberkommt.
Belichtungstechnisch sind die nicht einfach.
Ich denke mal, dass es hier nicht ganz so detailreich rüberkommt,
wie die Stacks normalerweise. Besonders in
den dunklen Bereichen.
Sehr schön finde ich das Auge mit dem
Tropfen drauf, der sehr plastisch rüberkommt.
Belichtungstechnisch sind die nicht einfach.
Ich denke mal, dass es hier nicht ganz so detailreich rüberkommt,
wie die Stacks normalerweise. Besonders in
den dunklen Bereichen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke