Hallo zusammen.
Heute zeige ich mal wieder einen Käfer, die ich ja inzwischen
mit der Stacktechnik so richtig zufriedenstellend aufnehmen kann.
Vielleicht kann jemand diesen nicht so kleinen Käfer (ca. 10 mm) sogar bestimmen.
Ich wünsche euch ein schönes WE!
Hübscher Rüsselkäfer
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34032
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hübscher Rüsselkäfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: Panasonic G9
Objektiv: Sigma 150 OS + Raynox 5320
Belichtungszeit: 1/5
Blende: 6,3
ISO: 200
Beleuchtung: ML im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 151 Fotos
Aufnahmedatum: 28.5.22
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese mit Wald
Artenname:
NB
sonstiges: - kaefer-stack-293660-810.jpg (578.63 KiB) 421 mal betrachtet
- Kamera: Panasonic G9
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10315
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Hübscher Rüsselkäfer
Hallo Friedhelm
Meine Bestimmungsapp iNaturalist schlägt den Würfelfleckigen Staubrüssler (Liophloeus tessulatus) vor.
Du zeigst einen Klasse Stack des kleinen Rüsslers.
Meine Bestimmungsapp iNaturalist schlägt den Würfelfleckigen Staubrüssler (Liophloeus tessulatus) vor.
Du zeigst einen Klasse Stack des kleinen Rüsslers.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34032
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hübscher Rüsselkäfer
Steffen123 hat geschrieben:Hallo Friedhelm
Meine Bestimmungsapp iNaturalist schlägt den Würfelfleckigen Staubrüssler (Liophloeus tessulatus) vor.
Du zeigst einen Klasse Stack des kleinen Rüsslers.
Hallo Steffen,
vielen Dank für diesen vielversprechenden Bestimmungsversuch.
Diese App ist offenbar sehr gut, denn deine RF von neulich wurde ja auch schon richtig bestimmt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16830
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hübscher Rüsselkäfer
Hi Friedhelm,
wieder eine ganz tolle Arbeit die du hier zeigst...da hat das Stacken
auf alle Fälle einen Vorteil...schön das er da so lange mitgespielt hat!
L.g.Klaus
wieder eine ganz tolle Arbeit die du hier zeigst...da hat das Stacken
auf alle Fälle einen Vorteil...schön das er da so lange mitgespielt hat!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6122
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hübscher Rüsselkäfer
Hallo Friedhelm,
für diese kleinen knubbeligen Geschöpfe ist das Stacken eine gute Option, beim Einzelbild muss man da schon
vorher entscheiden wie es denn um die ST bestellt ist. Dein Stack offenbart viele schöne Details des Rüsselkäfers,
besonders gefallen mir hier die pelzigen Füßchen und der sehr detailreiche Kopf. Auch die von dir gewählte Perspektive
ist sehr ansprechend, da erkennt man sehr gut die Gesamtkörperform des Krabblers.
Gefällt mir sehr gut!
Eine Frage habe ich aber dennoch: oben auf dem Rücken da wo auch die Naht auf dem Rückenschild liegt wirkt
der Käfer weniger detailreich als beispielsweise am Kopf oder den Beinen. Das Bein was dahinter liegt ist wieder
detaillierter. Sieht man den Unterschied auch schon auf den entsprechenden Einzelbildern oder kriegt die Software
das nicht besser verrechnet.
Genau diesen Effekt habe ich auch schon bei einigen meiner Bilder festgestellt und konnte bisher die Ursache nicht
genau ergründen (auch fotografiert mit einr DC-G9). Manchmal finde ich die Defizite schon im Bilderstapel (dann war
es definitiv die Kamera, manchmal sind die Einzelbilder in Ordnung und ich kriege kein vernünftiges Ergebnis hin.
für diese kleinen knubbeligen Geschöpfe ist das Stacken eine gute Option, beim Einzelbild muss man da schon
vorher entscheiden wie es denn um die ST bestellt ist. Dein Stack offenbart viele schöne Details des Rüsselkäfers,
besonders gefallen mir hier die pelzigen Füßchen und der sehr detailreiche Kopf. Auch die von dir gewählte Perspektive
ist sehr ansprechend, da erkennt man sehr gut die Gesamtkörperform des Krabblers.
Gefällt mir sehr gut!
Eine Frage habe ich aber dennoch: oben auf dem Rücken da wo auch die Naht auf dem Rückenschild liegt wirkt
der Käfer weniger detailreich als beispielsweise am Kopf oder den Beinen. Das Bein was dahinter liegt ist wieder
detaillierter. Sieht man den Unterschied auch schon auf den entsprechenden Einzelbildern oder kriegt die Software
das nicht besser verrechnet.
Genau diesen Effekt habe ich auch schon bei einigen meiner Bilder festgestellt und konnte bisher die Ursache nicht
genau ergründen (auch fotografiert mit einr DC-G9). Manchmal finde ich die Defizite schon im Bilderstapel (dann war
es definitiv die Kamera, manchmal sind die Einzelbilder in Ordnung und ich kriege kein vernünftiges Ergebnis hin.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34032
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hübscher Rüsselkäfer
Otto K. hat geschrieben:
Eine Frage habe ich aber dennoch: oben auf dem Rücken da wo auch die Naht auf dem Rückenschild liegt wirkt
der Käfer weniger detailreich als beispielsweise am Kopf oder den Beinen. Das Bein was dahinter liegt ist wieder
detaillierter. Sieht man den Unterschied auch schon auf den entsprechenden Einzelbildern oder kriegt die Software
das nicht besser verrechnet.
Genau diesen Effekt habe ich auch schon bei einigen meiner Bilder festgestellt und konnte bisher die Ursache nicht
genau ergründen (auch fotografiert mit einr DC-G9). Manchmal finde ich die Defizite schon im Bilderstapel (dann war
es definitiv die Kamera, manchmal sind die Einzelbilder in Ordnung und ich kriege kein vernünftiges Ergebnis hin.
Hallo Otto,
ich kann auch nur Vermutungen anstellen.
Aber ich glaube, dass es mit dem Lichteinfall auf gewölbten Körperteilen zusammenhängen könnte.
Ich sehe diesen Effekt z. B. auch rechts neben der Delle im Flügel.
Ganz typisch ist dieser Effekt auch bei den großen Augen von Fliegen oder Raubfliegen.
Ich sehe dann die Facetten nur in der Mitte der Augenfläche. Zu den Rändern hin sind keine Facetten sichtbar.
Manchmal habe ich schon die Einzelbilder gecheckt, aber meistens sind auch dort diese Schwächen vorhanden.
So ist es auch hier der Fall.
Auch ein Stack kann halt nicht alles bieten, aber definitiv mehr als ein Einzelbild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6122
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Hübscher Rüsselkäfer
Hallo Friedhelm,
danke für die Rückmeldung - mich überfallen da immer Zweifel welche Fehler ich da womöglich in meinem Arbeitsablauf eingebaut haben könnte.
danke für die Rückmeldung - mich überfallen da immer Zweifel welche Fehler ich da womöglich in meinem Arbeitsablauf eingebaut haben könnte.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10287
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Hübscher Rüsselkäfer
Hallo Friedhelm,
immer schön, wenn sich jemand der Käfer erbarmt. Du zeigst einen gewohnt sauberen Stack bei großem ABM und hier hat der HG mal ordentlich Struktur, und zwar Blattstrukturen.
immer schön, wenn sich jemand der Käfer erbarmt. Du zeigst einen gewohnt sauberen Stack bei großem ABM und hier hat der HG mal ordentlich Struktur, und zwar Blattstrukturen.

- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5739
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hübscher Rüsselkäfer
Hallo Friedhelm,
ich mach's kurz!
Bildgestaltung, super!
ABM ganz nach meinem Geschmack!
Stack astrein!
Kurzum gefällt mir rundum sehr gut.
Gruß
Jürgen
ich mach's kurz!
Bildgestaltung, super!
ABM ganz nach meinem Geschmack!
Stack astrein!
Kurzum gefällt mir rundum sehr gut.


Gruß
Jürgen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hübscher Rüsselkäfer
Hallo Friedhelm,
größer geht nimmer......
Klasse Details
LG
Christine
größer geht nimmer......


Klasse Details



LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---