und noch einmal...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

und noch einmal...

Beitragvon Kurt s. » 1. Sep 2022, 09:30

Hallo zusammen,

eigentlich zeige ich nicht gerne zwei oder drei Bilder so dicht hintereinander,
da aber beim ersten Bild die Frage auftauchte.. "was ist da hinter den Flügel der Libelle los ?
dachte ich ... zeigst du noch mal zwei Bilder vom gleichen Motiv.. alle Bilder sind gestackt..
könnte es sein das je nach Lichteinfall diese Konturen so entstehen ? (hier bei diesen beiden Bilder sieht es schon wieder etwas anders aus )
hat das einer so oder schon ähnlich mal erlebt ?
oder ist es wirklich eine Schwäche der Stacktechnik ?
bin mal gespannt auf eure Meinung ..

LG. Kurt
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 1000
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 53 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Heidelibelle
kNB
sonstiges:
2022-08-30 18-15-14 (B,Radius8,Smoothing4)53-Bearbeitet - Kopie.jpg (389.31 KiB) 398 mal betrachtet
2022-08-30 18-15-14 (B,Radius8,Smoothing4)53-Bearbeitet - Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 58 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.08.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname: Heidelibelle
kNB
sonstiges:
2022-08-31 18-04-01 (B,Radius8,Smoothing4)58-Bearbeitet - Kopie.jpg (396.49 KiB) 398 mal betrachtet
2022-08-31 18-04-01 (B,Radius8,Smoothing4)58-Bearbeitet - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

und noch einmal...

Beitragvon Freddie » 1. Sep 2022, 10:18

Hallo Kurt,

es ist amS keine wirkliche Schwäche der Stacktechnik, aber natürlich ist das Stacken Teil der Ursache.
Hauptgrund ist erst mal die Milchglaswirkung der Flügel. Alles was dahinter ist, kann nicht scharf sein.
Weil jedoch die Blattbereiche, welche ober- oder unterhalb der Flügel sind, scharf wurden, sieht das Ergebnis seltsam aus.
(Und ist damit ein Argument gegen das Stacken für die Stackgegner.)

Der Effekt ist natürlich ungewohnt. Falls er dich nicht stört, würde ich das einfach so lassen.
Wenn es dich doch stören sollte, kannst du das schon einigermaßen umgehen.
Man könnte z. B. die Pflanze nicht ganz durchstacken oder die betroffenen Pflanzenteile auch noch nachträglich in die Unschärfe laufen lassen.
Letzteres ist natürlich Extraaufwand und muss jeder selber wissen, ob er das machen will.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

und noch einmal...

Beitragvon Kurt s. » 1. Sep 2022, 10:48

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Effekt ist natürlich ungewohnt. Falls er dich nicht stört, würde ich das einfach so lassen.


Danke Friedhelm, für die die schnelle Antwort und deine pers. Einschätzung. :good:
mich selber stört es eigentlich auch nicht ...
ist aber dennoch interessant wie andere User das so sehen..
ich denke es geht hier auch nur um pers. Empfinden..(Geschmacksache :-) )
es sollte wenn ?? auch nur rein von der Technik her angesprochen werden..


LG. Kurt
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

und noch einmal...

Beitragvon bachprinz1 » 1. Sep 2022, 12:12

Hallo Kurt, meine Überlegungen gehen in die gleiche Richtung, wie Friedhelms. Der Effekt erscheint mir hier ist nicht ganz so gross, wie auf Deinem ersten Foto - weil erstens nicht komplett durchgestacked und weil hier die Entfernungsdifferenz zwischen Flügel und dahinter liegendem Blatt nicht so gross ist. Ein relativ monochromer HG trägt da wohl auch noch mal was bei ....
Ich finde auch diese beiden Bilder wieder sehr gelungen.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

und noch einmal...

Beitragvon nob300 » 1. Sep 2022, 20:30

Hallo Kurt,

die Wirkung, Gesamtausstrahlung vom zweiten Bild liegt mir etwas näher, da es diesen hellen Farbton hat. Im Detail hatte ich offen gesagt auch Fragen, die aber durch die Altmeister hier auch für mich interessant, beantwortet wurden.

Ich selbst habe Libellen und Großlibellen gestackt, werde aber mit den zusätzlich angefertigten Einzelbildern abgleichen. Gerne verzichte ich auf den Stack, aber da muss mir eben das Einzelbild besser gefallen, was natürlich vorkommt.
LG.Norbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36047
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

und noch einmal...

Beitragvon schaubinio » 2. Sep 2022, 07:06

Moin Kurt, hier sieht man das meine Vermutung falsch war.
Das Blatt kommt wieder ganz anders rüber als ich das im ersten Bild beschrieb.

Mal sehen was ich so alles mit Stacking zu Stande bringe... wenn dann meine neue Canon R7 endlich käme :sorry:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

und noch einmal...

Beitragvon Kurt s. » 2. Sep 2022, 09:26

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mal sehen was ich so alles mit Stacking zu Stande bringe... wenn dann meine neue Canon R7 endlich käme


Hallo Stefan,

da wünsche ich dir .. dass die neue auch bald eintrifft,
du wirst sehen.. mit der modernen Technik wirst du bestimmt viel Freude haben :good:

LG. Kurt
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

und noch einmal...

Beitragvon rincewind » 2. Sep 2022, 20:41

Hallo Kurt,

das hier gefällt mir mit dem Flügelglanz, dem HG und dem Ansitz noch besser als das Erste.

LG Silvio
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

und noch einmal...

Beitragvon Markand » 3. Sep 2022, 11:46

Hallo Kurt,

beim ersten Bild gefällt mir, wie der Ansitz diagonal ins Bild läuft sehr gut. Auch der Glanz auf den Flügeln kommt toll zur Geltung.
Das zweite mag ich sehr wegen des unaufgeregten HG.

Beide Fotos ergänzen sich für mich prima.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2543
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

und noch einmal...

Beitragvon Kleinseebacher » 8. Sep 2022, 11:22

Hallo Kurt,

also bei mir kommt Bild 1 besser an, weil einfach der Hintergrund sehr viel lebendiger ist - und zum Gesamtbild schön beiträgt.
Dass der linke Vorderflügel "schaden" genommen hat, ist im zweiten Bild eigentlich wiederlegt, so dass ich denke, dass sich der Flügel bei dem Stackingvorgang einfach bewegt hat, aber das sollte man Betrachten der Einzelbilder herausfinden können. Stören tut mich dieser "Schaden" allerdings nicht wirklich - wenn sie nicht ganz frisch sind, haben die Flügel von Libellen eben häufig wirklich schon Gebrauchsspuren. Hingegen finde ich den abrupten Schärfeübergang auf dem Ansitz nicht sonderlich gelungen, aber das ist natürlich persönlicher Geschmack.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“