Liebe Makro-freunde,
gestern konnte ich in unserem kleinen Garten dieses Flechtenbärchen
(Eilema caniola) fotografieren, einen Nachtfalter mit ca. 3cm Spannweite.
Wenn ich mal mehr Muße habe, um einen längeren Text zur Art zu schreiben,
werde ich vielleicht noch 2-3 weitere Bilder in den Naturbeobachtungen zeigen.
Solange schicke ich dieses Bild schon einmal voraus.
Weißgraues Flechtenbärchen
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weißgraues Flechtenbärchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/11
ISO: 640
Beleuchtung: Ein Hauch von Sonnenlicht durch einen bewölkten Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten, auf Akelei
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_0611_7prs.JPG (394.29 KiB) 404 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 20. Sep 2022, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26879
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Weißgraues Flechtenbärchen
Hallo Joachim,
herrlich......das sieht echt gut aus.
Bei dem ABM hast du eine prima Schärfe erreicht.
Schön ist auch der Glanz auf den Fügeln zu sehen.
LG
Christine
herrlich......das sieht echt gut aus.
Bei dem ABM hast du eine prima Schärfe erreicht.
Schön ist auch der Glanz auf den Fügeln zu sehen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11089
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Weißgraues Flechtenbärchen
Hi Joachim,
mit einem Einzelbild sind diese Falter nicht wirklich einfach abzulichten.
Du warst aber bestens ausgerichtet und konntest auch eine gute ST erreichen !
Auch gestalterisch hast du das hervorragend gelöst.
Ein wirklich ansprechendes Bild des Flechtenbärchens.
lg
Karl
mit einem Einzelbild sind diese Falter nicht wirklich einfach abzulichten.
Du warst aber bestens ausgerichtet und konntest auch eine gute ST erreichen !
Auch gestalterisch hast du das hervorragend gelöst.
Ein wirklich ansprechendes Bild des Flechtenbärchens.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Weißgraues Flechtenbärchen
Hallo Joachim,
eine schöne Aufnahme eines eher unscheinbaren Falters. ABM, ST und BG finde ich prima ebenso den schönen Glanz auf den Flügeln.
Im unteren Bildteil gibt es eine Ansammlung von Sensorflecken, das sieht fast so aus als hättest du die dort zusammengekehrt
Lieben Gruß
Mischl
eine schöne Aufnahme eines eher unscheinbaren Falters. ABM, ST und BG finde ich prima ebenso den schönen Glanz auf den Flügeln.
Im unteren Bildteil gibt es eine Ansammlung von Sensorflecken, das sieht fast so aus als hättest du die dort zusammengekehrt

Lieben Gruß
Mischl
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weißgraues Flechtenbärchen
mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Im unteren Bildteil gibt es eine Ansammlung von Sensorflecken, das sieht fast so aus als hättest du die dort zusammengekehrt
Danke, Mischl, die hatte ich vergessen. Habe etwas geputzt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31582
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Weißgraues Flechtenbärchen
Hi Joachim
Die Ausrichtung war perfekt, sehr schön, der perlmuttweisse Mantel gefällt mir besonders.
VG Harald
Die Ausrichtung war perfekt, sehr schön, der perlmuttweisse Mantel gefällt mir besonders.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Weißgraues Flechtenbärchen
Hallo Joachim,
ein sehr schönes Bild mit dem Falter, der sich hier so schön elegant an das Blatt anpasst.
Der Gesamteindruck ist natürlich, was mir hier ebenfalls sehr gefällt.
ein sehr schönes Bild mit dem Falter, der sich hier so schön elegant an das Blatt anpasst.
Der Gesamteindruck ist natürlich, was mir hier ebenfalls sehr gefällt.
LG.Norbert
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Weißgraues Flechtenbärchen
Hallo Joachim,
schön das auch mal wieder ein Falter aus dem Reich der Dunkelheit gezeigt wird
imposant sind seine langen Flügel.. und techn. hast du das auch bestens hinbekommen ..
LG. Kurt
schön das auch mal wieder ein Falter aus dem Reich der Dunkelheit gezeigt wird

imposant sind seine langen Flügel.. und techn. hast du das auch bestens hinbekommen ..
LG. Kurt
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16448
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Weißgraues Flechtenbärchen
Hi Joachim,
ein schönes Tierchen super erwischt...mit was für einem Licht
hast du da gearbeitet...schau mir natürlich deine anderen Bilder
wenn sie da sind auch an...freu mich schon...schöne Arbeit!
L.g.Klaus
ein schönes Tierchen super erwischt...mit was für einem Licht
hast du da gearbeitet...schau mir natürlich deine anderen Bilder
wenn sie da sind auch an...freu mich schon...schöne Arbeit!
L.g.Klaus
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16829
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weißgraues Flechtenbärchen
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit was für einem Licht
hast du da gearbeitet..
Danke Klaus,
für den Hinweis.
Das hatte ich alles selbstverständlich eingetragen, aber beim Ersetzen der ersten mit einer von SF gereinigten zweiten
Version des Bildes ist es "hops gegangen".
Ich trage es oben wieder ein, es war ein Hauch von Sonnenlicht durch einen bewölkten Himmel.
Beschnitt 7% ohne Stack.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.