Eine technische Definition für eifriges Schnackseln zum Saisonende, damit auch im kommenden Jahr
wieder viele Große Heidelibellen das Licht der Welt erblicken. Ich konnte dazu viele Tandems bei der
Eiablage beobachten, oft einige auf engstem Raum am Gewässerrand. "Rudelbildung" sozusagen, um
den Prädatoren die Auswahl schwer zu machen.
Die Hintergrundfarben sind so herbstlich wie es eben in diese Zeit passt. Insofern kann ich Reinhard Mey
zustimmen bezüglich des Liedtextes: "Ich liebe das Ende der Saison." Es überwiegt aber sonst die Wehmut
über die kommende Winterzeit, in der sich meine Makro-Gelegenheiten wieder gegen Null bewegen werden.
Reproduktionsaktivitäten
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8897
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Reproduktionsaktivitäten
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron AF 180mm 1:3.5 IF Macro @ 180mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: natürliches Tageslicht (Nachmittag) bei Sonnenschein und blauem Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6/6
Stativ: Einbein-Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 09.10.2022
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Vegetation, angrenzend an einen künstlichen Teich
Artenname: Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
NB
sonstiges: Paarungsrad - Sympetrum striolatum_paar_IMG_0074_1200a.jpg (482.86 KiB) 475 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D
Zuletzt geändert von der_kex am 10. Okt 2022, 07:42, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
bei dir scheint ja in Sachen Libellen noch einiges los zu sein.
Bei uns ist außer Fliegen an Insekten nicht mehr viel zu finden.
Die beiden hast du beim Schnackseln sehr gut erwischt. Farben,
Schärfe und Bildgestaltung gefallen mir besonders gut, ebenso auch der
große ABM.
Gruß
Jürgen
bei dir scheint ja in Sachen Libellen noch einiges los zu sein.
Bei uns ist außer Fliegen an Insekten nicht mehr viel zu finden.
Die beiden hast du beim Schnackseln sehr gut erwischt. Farben,
Schärfe und Bildgestaltung gefallen mir besonders gut, ebenso auch der
große ABM.
Gruß
Jürgen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
Vom Allerfeinste !
Gruss,
Jean
Vom Allerfeinste !





Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
bei mir gibt es heuer ganz wenig Libellen.
Die Heidis haben mich sonst immer im Garten besucht.
Das Bild ist wieder sehr schön geworden. Die Herbstfarben im HG
passen wunderbar zu den beiden.
Ich sehe den Herbst auch immer zwiegespalten.
Einerseits liebe ich die schönen Farben aber der
Winter ist auch nicht mein Ding. Vor allem die hier
üblichen grauen Winter nicht....
bei mir gibt es heuer ganz wenig Libellen.
Die Heidis haben mich sonst immer im Garten besucht.
Das Bild ist wieder sehr schön geworden. Die Herbstfarben im HG
passen wunderbar zu den beiden.
Ich sehe den Herbst auch immer zwiegespalten.
Einerseits liebe ich die schönen Farben aber der
Winter ist auch nicht mein Ding. Vor allem die hier
üblichen grauen Winter nicht....
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
sehr schön, wie du dieses Paar hast Bildfüllend auf den Sensor bringen können. Gelungener Bildaufbau mit schönen Farben und Strukturen im HG. Das Sonnenlicht steht den beiden sehr gut
Lieben Gruß
Mischl
sehr schön, wie du dieses Paar hast Bildfüllend auf den Sensor bringen können. Gelungener Bildaufbau mit schönen Farben und Strukturen im HG. Das Sonnenlicht steht den beiden sehr gut
Lieben Gruß
Mischl
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
ich habe so viele Tandems fliegen sehen, aber ich bekam bisher noch keine Gelegenheit
ein Bild zu machen.
Wenn ich nächstes Jahr mal die Chance bekommen sollte, hoffe ich, das mit ein ähnlich gutes Ergebnis
gelingen wird.
Deine Libellenbilder sind für mich Inspiration und Maßstab.
Stark !
ich habe so viele Tandems fliegen sehen, aber ich bekam bisher noch keine Gelegenheit
ein Bild zu machen.
Wenn ich nächstes Jahr mal die Chance bekommen sollte, hoffe ich, das mit ein ähnlich gutes Ergebnis
gelingen wird.
Deine Libellenbilder sind für mich Inspiration und Maßstab.
Stark !
LG Enrico
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31558
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Reproduktionsaktivitäten
Hi Christian
Wie aus dem Lehrbuch, der grosse ABM hätt von mir auch auch etwas kleiner sein können.
VG Harald
Wie aus dem Lehrbuch, der grosse ABM hätt von mir auch auch etwas kleiner sein können.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian
diese komplette Schärfe bei relativ offener Blende schaffst nur du .
Wie auch immer bei diesem riesigen ABM und quasi ohne Beschnitt,das ist schon hohe Kunst!!
Und das noch kombiniert mit feinen Farben und astreiner Gestaltung.....allerfeinst!!
Gruss
Otto
diese komplette Schärfe bei relativ offener Blende schaffst nur du .
Wie auch immer bei diesem riesigen ABM und quasi ohne Beschnitt,das ist schon hohe Kunst!!
Und das noch kombiniert mit feinen Farben und astreiner Gestaltung.....allerfeinst!!
Gruss
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
Sehr schön hast du das Libellenrad im Bild festgehalten. Toll dass du die Beiden noch erwischen konntest.
L.G. Astrid
Sehr schön hast du das Libellenrad im Bild festgehalten. Toll dass du die Beiden noch erwischen konntest.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1350
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
Reproduktionsaktivitäten
Hallo Christian,
Hier gefallen mir besonders die herbstlichen Farben in die sich die Libellen wunderbar einpassen. Der aufsteigende Ast macht es spannender. Ich finde es erstaunlich wie Du mit Einbeinstativ beide so genau in die Schärfe bekommst. Andererseits kannst Du Dich auch nicht so „verhakeln“ und bist flexibler.
Ein bisschen stört mich der linke braune Streifen, der genau durch den Flügel geht. Was aber schwer zu vermeiden wäre.
Liebe Grüße
Claudia
Hier gefallen mir besonders die herbstlichen Farben in die sich die Libellen wunderbar einpassen. Der aufsteigende Ast macht es spannender. Ich finde es erstaunlich wie Du mit Einbeinstativ beide so genau in die Schärfe bekommst. Andererseits kannst Du Dich auch nicht so „verhakeln“ und bist flexibler.
Ein bisschen stört mich der linke braune Streifen, der genau durch den Flügel geht. Was aber schwer zu vermeiden wäre.
Liebe Grüße
Claudia