Augenweide für Insekten aber auch für mich

Buntschopf-Salbei (Salvia viridis)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon hawisa » 18. Nov 2022, 21:46

Hallo Makrofreunde,

diesen Buntschopf-Salbei, auch Schof-Salbei oder Grüner Salbei genannt, stach mir regelrecht ins Auge.
Da tummelten sich sehr viele Insekten.

Habe mich aber nur um diese farbenprächtigen Blüten gekümmert. :D

Der Buntschopf-Salbei ist im gesamten Mittelmeerraum bis in den Kaukasus heimisch.
Bei uns findet ihr ihn oft in Bauern- und Ziergärten. Blüht von Juni bis August (Oktober) aber hat auch noch bei uns im November geblüht.

Habe mal drei verschiedenen Versionen eingestellt.
Ist ein Stack aus 30 Bildern, verarbeitet mit Helicon Focus in den drei Unterschiedlichen Methoden.
Da seht ihr, welchen Unterschied es da gibt, oder auch nicht.

:Verbesserungsvorschlaege:

Würde mich freuen, wenn gerade auch die Stack-Experten etwas zur Bearbeitung sagen.
Aber ihr alle dürft euch der Bilder erfreuen und etwas dazu schreiben wenn ihr möchtet.

Wünsche euch ein schönes Wochenende.

@ Muss mich selbst verbessern. Ihr seht hier nicht die Blüten, sondern die Hochblätter. Sind vergleichbar mit den roten Hochblätter der Weihnachtssterne. Haben mit der Blüte nichts zu tun.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 @ 60mm
Belichtungszeit: 30 * 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 30 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Staudenbeet
Artenname: Buntschopf-Salbei (Salvia viridis)
NB
sonstiges: Entwickelt mit LR, Stack verarbeitet mit Helicon Focus Methode A
PB130121-150-Grüner-Salbei-verkl-(A,Radius9,Smoothing2).jpg (654.62 KiB) 430 mal betrachtet
PB130121-150-Grüner-Salbei-verkl-(A,Radius9,Smoothing2).jpg
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 @ 60mm
Belichtungszeit: 30 * 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 30 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Staudenbeet
Artenname: Buntschopf-Salbei (Salvia viridis)
NB
sonstiges: Entwickelt mit LR, Stack verarbeitet mit Helicon Focus Methode B
PB130121-150-Grüner-Salbei-verkl-(B,Radius9,Smoothing2).jpg (573.49 KiB) 430 mal betrachtet
PB130121-150-Grüner-Salbei-verkl-(B,Radius9,Smoothing2).jpg
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: Olympus M. Zuiko Digital ED 60 mm 1:2,8 @ 60mm
Belichtungszeit: 30 * 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 30 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 13.11.2022
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Staudenbeet
Artenname: Buntschopf-Salbei (Salvia viridis)
NB
sonstiges: Entwickelt mit LR, Stack verarbeitet mit Helicon Focus Methode C
PB130121-150-Grüner-Salbei-verkl-(C,Smoothing2).jpg (568.68 KiB) 430 mal betrachtet
PB130121-150-Grüner-Salbei-verkl-(C,Smoothing2).jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 19. Nov 2022, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon jo_ru » 18. Nov 2022, 22:49

Hallo Wili,

eine sehr beeindruckende Pflanze ist das,
und ich kannte sie noch nicht.

Jedes Bild allein gefiele mir gut,
im Vergleich im Moment in der Reihung 1-3-2.

Eventuell etwas weiter nach links oben gerückt?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon Sven A. » 19. Nov 2022, 01:05

Moin Willi,
Die Farbe knallt so richtig also farblich auf jeden Fall ein Hingucker.
Etwas verwirrt von ich dennoch, denn die Blätter sind auch lila oder wo sind die Blüten?
Alle drei Bilder gefallen mir sehr.
Gestalterisch hätte ich den Stengel vermutlich ins Lot gebracht.
Alle Salbei (es gibt tatsächlich kein Plural) sind dankbare Blüher und die Insekten lieben sie.

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon nob300 » 19. Nov 2022, 05:47

Hallo Willi,

ausgezeichnete Aufnahmen in verschiedenen Ansichten. Wunderbare Farben und auch die Komposition, einfach klasse.

Bild zwei und drei sind für mich eindeutig schöner. Während in Bild eins für mich ein leichter Farbstich die wunderschöne Komposition umhüllt, hat Bild zwei die für mich beste Ausgewogenheit in den Farben und generell die höchste Aussagekraft
LG.Norbert
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5760
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon JürgenH » 19. Nov 2022, 08:02

Hallo Willi,

für mich ist dieser Vergleich der Stack Methoden als Stackanfänger
äußerst interessant. Davon einmal abgesehen, dass ich diese Pflanze
auch noch nie gesehen habe und kenne. Du zeigst 3 sehr schöne
und farbenprächtige Aufnahmen von diesem Salbei.

Meine Bildreihenfolge ist 2- 3- 1

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59592
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon piper » 19. Nov 2022, 10:37

Hallo Willi,

oh wie schön, mal wieder ein Blümchen!
Die leuchtenden Farben finde ich unheimlich schön!
Alle drei sind prima geworden. Das letzte liegt auch
bei mir leicht vorn. Besonders weil ich da Licht und HG
am schönsten finde.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34071
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon Freddie » 19. Nov 2022, 11:14

Hallo Willi,

eine sehr schöne Pflanze, die ich noch nicht kannte, aber sehr fotogen finde.
Die Bilder 1+3 leuchten am schönsten und sind meine Favoriten.

Alle Stacks sehen sauber aus.
Sehr kleine Mängel gibt es,
aber die muss man mit der Lupe suchen.
Dazu weiter unten mehr.

Ich kenne mich mit Helicon nicht aus, aber müsste
nicht jedes Enderegbnis dieselbe Farbabstimmung haben?
Oder hast du für jeden Stack hinterher eine andere Farbabstimmung gemacht.
Was mir noch auffällt:
Alle 3 Methoden lieferten ein tolles Ergebnis.
Auch die Kreuzungsstellen der Blätter sind überwiegend einwandfrei.
Kleine Unterschiede sehe ich auf Bild 3, welches etwas mehr rauscht.
Auf Bild 1 sehe ich ein paar schwache dunkle Halos im oberen Blütenbereich (2. Etage).
Das sind aber nur Peanuts, die ich auch nur deshalb erwähne, weil du es ausdrücklich gewünscht hast.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon rincewind » 19. Nov 2022, 21:28

Hallo Willi,

ein interessanter Vergleich.
Das von Friedhelm bemerkte Rauschen im dritten Bild rührt daher das die VersionC
sie Mikro Kontraste am meisten betont.
Ich denke welches mir am besten gefällt ist stimmungsabhängig.

LG Silvio
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon Nurnpaarbilder » 20. Nov 2022, 02:11

Hallo Willi,

interessant, wie unterschiedlich die Bilder wirken. Der Stack schaut gut aus, mein Favorit ist #3 mit den leuchtenden Farben. Gestalterisch dürfte für meinen Geschmack nach unten noch ein bisschen Platz sein.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36238
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Augenweide für Insekten aber auch für mich

Beitragvon schaubinio » 20. Nov 2022, 09:17

Moin Willi, da gefallen mir alle Bilder gleichermaßen :clapping:

Farblich natürlich ein Träumchen, auch die technische Seite find ich richtig gut gelungen.

Du wünschst Dir Kritik ? ....sorry, ich hab gerade keine :dirol:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“