Kleines Goldstück

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
lysfisker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 703
Registriert: 1. Jan 2017, 23:31
alle Bilder
Vorname: Dirk

Kleines Goldstück

Beitragvon lysfisker » 31. Dez 2022, 19:48

Moin-Moin,

diesem goldigen Kerlchen hier begegnete ich im Juli letzten Jahres in einem pittoresken Tal im Norden Oslos (fast genau auf dem 60. Breitengrad).
Er war mit einer Vielzahl seiner Kumpels unterwegs, was mich sehr erfreute.

Damit wäre eigentlich schon genug gesagt.

Für Interessierte im Folgenden ein paar Infos über den Falter:

Diese hübschen roten Bläulinge sind leider im deutschen Raum sehr selten geworden.
Kürzlich las ich, dass in Schleswig-Holstein nahezu alle Habitate mit früheren Vorkommen verschwunden sind.
Anderswo sieht es wahrscheinlich nicht viel besser aus (Rote Liste Deutschland: 3 – gefährdet).
Die Ursachen sind gemischt, meist aber motiviert durch entweder unerklärlichen Ordnungswahn
oder Gier nach mehr ökonomisch nutzbaren Wirtschaftsraum und höhere Erträge: falsche "Standort- und Landschaftspflege"
durch häufiges und vor allem unzeitiges Mähen der Lebensräume und Einsatz von Pestiziden in Habitat-Nähe.

Der Dukatenfalter stellt hohe Anforderungen an seinen Lebensraum.
Er braucht offenen, bodensauren Magerrasen, möglichst in unmittelbarer Waldnähe – Waldränder, Waldwiesen, Lichtungen, Seitenstreifen von Waldwegen.
Der Falter überwintert im Ei-Stadium an den Stängeln von Sauerampfer, der den im Frühjahr schlüpfenden Raupen als einzige "akzeptierte" Nahrungsquelle dient.
Wird die Wiese samt der Wirtspflanze im Spätsommer/Herbst abgemäht, wie es leider immer häufiger geschieht, gibt es für die Nachkommenschaft keine Chance.

Warum kann die Menschheit nicht das bisschen Natur, das sie bisher noch nicht ruiniert oder gar vernichtet hat, endlich in Ruhe lassen?
Wird mit dem neuen, in Montreal beschlossenen "UN-Artenschutzabkommen" jetzt alles besser?
Diese Frage mag sich ein jeder selbst beantworten.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und nur das Beste fürs neue Jahr!

Gruss
Dirk
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s, EC +2/3
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung: TL, Sonne bei leicht bewölktem Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2021 17:51
Region/Ort: Oslo/Sørkedalen 60.014169, 10.642738
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese an Waldrand
Artenname: Dukatenfalter (Lycaena virgaureae), Männchen auf Margerite (Leucanthemum sp.)
NB
sonstiges:
Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)_210714_IMG_5531.jpg (468.95 KiB) 423 mal betrachtet
Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)_210714_IMG_5531.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17230
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleines Goldstück

Beitragvon jo_ru » 31. Dez 2022, 20:02

Hallo Dirk,

das Abkommen wird an dem irrsinnigen Mulchen von Wegrändern, selbst im Wald und bis unter die Grasnarbe
leider auch nichts ändern ... aber lassen wir das.

Ein nördlicher Dukatenfalter, interessant ist das.
Er scheint etwas blass, vielleicht deswegen?

Die Schärfe ist knapp aber sehr geschickt verteilt, das gefällt mir so.
Und der HG ist auch ansprechend.
Zuletzt geändert von jo_ru am 31. Dez 2022, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Kleines Goldstück

Beitragvon frank.m » 31. Dez 2022, 21:12

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags allo Dirk,

das Abkommen wird an dem irrsinnigen Molchen von Wegrändern, selbst im Wald und bis unter die Grasnarbe
leider auch nichts ändern ... aber lassen wir das.


Leider, habe ich auch schon gesehen, erst werden Falter angelockt mit Blühwiesen
und wenn sie dort sind folgt die restlose Vernichtung!!!!!

Sehr schön dass du einen gefunden hast, Falter und HG sehen gut aus.

LG Frank
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Kleines Goldstück

Beitragvon nob300 » 31. Dez 2022, 21:24

Hallo Dirk,

eine ausgezeichnete Perspektive, von einem Falter, der sich so einfach nicht ablichten lässt.

Dein Text ist wertvoll und hier im Thüringer Wald gibt es sie noch, wobei auch mir klar ist, das die Betonung auf "noch" liegt.
LG.Norbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kleines Goldstück

Beitragvon schaubinio » 31. Dez 2022, 22:48

Moin Dirk, ein ausführlicher Text der Informationen, aber auch viel nachdenkliches liefert. :sorry:

Hoffen wir das es noch lange solche Bilder von ihm gibt, und das sich in Zukunft einiges zum Guten wendet.

Danke für diese kleine Dokumentation :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleines Goldstück

Beitragvon Freddie » 1. Jan 2023, 10:24

Hallo Dirk,

wenn ich diese Umweltzerstörungen sehe, die angeblich
der Landschaftspflege dienen sollen, bekomme ich auch jedes Mal wieder Wutanfälle.

Speziell bei dieser Falterart habe ich gelesen, dass sie außerdem ein Klimaverlierer sei.
Sie zieht sich deshalb mehr nach Norden und in höhere Lagen zurück.
In meiner nächsten Umgebung gibt es sie leider nicht, aber ich finde, dass diese Falter wunderschön sind.

Von der Artenschutzkonferenz in Montreal erwarte ich mir genauso "viel" wie von den bisher 27 Klimagipfeln.

Auf deinem Bild leuchtet die Oberseite überraschend wenig.
Das kenne ich eigentlich etwas anders.
Aber insgesamt betrachtet gefällt mir dein gut gestaltetes Bild sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Kleines Goldstück

Beitragvon Otto K. » 1. Jan 2023, 10:57

Hallo Dirk,

du zeigst ein seltenes und sehr hübsches Motiv, diesen hübschen Falter habe ich vor Jahren einmal gesehen und das war's.
Um so mehr freut es mich dass du ihn hier in einem gut gelungenen Bild präsentierst. Den Fokus hast du sauber auf dem
Kopfbereich platziert, das passt. Auch die Belichtung hast du gut hinbekommen, bei den weißen Blütenblättern nicht immer
einfach.
Gefällt mir sehr gut!

Auch Dir alles Gute im neuen Jahr!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleines Goldstück

Beitragvon piper » 1. Jan 2023, 11:47

Hallo Dirk,

ich hatte ihn vor Jahren mal an der Ostseeküste an einem
Waldrand gefunden. Leider so hibbelig, dass mir kein Bild gelang.
Es ist echt schlimm, was wir anrichten und wie wir immer mehr
Lebensräume zerstören :evil:

Das Bild gefällt mir ausgezeichnet mit den leicht geöffneten Flügeln.
Ich könnte es mir fast noch ein wenig kontrastreicher in der
Ausarbeitung vorstellen, ist aber kein Muss.

Ich wünsche Dir alles Gute für das neue Jahr und den Menschen
endlich etwas mehr Verstand!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Kleines Goldstück

Beitragvon Ehab Edward » 1. Jan 2023, 13:47

Hallo Dirk,

ein wunderschönes Bild , mit Hammer farben und klasse schärfe klasse fotografiert :DH:

ich wünsche Dir auch alles Gute fürs neue Jahr
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10341
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Kleines Goldstück

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Jan 2023, 15:17

Hallo Dirk,

das sind wunderschöne Bläulinge und Du zeigst ihn aus einer sehr attraktiven Perspektive mit tollem HG. Gefällt mir rundum.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“