Hallo,
auf dem Weg ins Dünengebiet läuft man durch ein kurzes Waldstück. Dort ist meist nicht viel los, an diesem Morgen (ca 10 Uhr) aber gab es im Grün am Wegesrand, das gerade erst von der Sonne beschienen wurde, ein paar Schlupfwespen zu entdecken. Noch nicht ganz aufgewärmt gelang es ein paar Bilder der sonst doch eher hektischen Tierchen zu machen. Die Blattspitze hats leider ganz knapp gekostet, ich war zu sehr darum bemüht freihand das Tierchen rechts und links komplett ins Bild zu bekommen.
Ich vermute hier eine männliche Megarhyssa rixator vor der Linse gehabt zu haben, bin mir mit der Bestimmung aber ich unsicher. Das zweite angehängte Bild soll nicht besprochen werden. Da war die Ausrichtung nicht ideal, es soll nur einer möglichen Identifizierung der Art dienen und drum ist es auch unbearbeitet (ooc)
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Langschläfer am Wegesrand
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Langschläfer am Wegesrand
- Dateianhänge
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M150
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2022
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Megarhyssa rixator ???
kNB
sonstiges: - MIR-20220522-5221737-Bearbeitet.jpg (427.62 KiB) 492 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
-
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M150
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 22.05.2022
Region/Ort: Mannheim
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Megarhyssa rixator ???
kNB
sonstiges: - MIR-20220522-5221762.jpg (482.9 KiB) 492 mal betrachtet
- Kamera: Olympus OMD E-M1 II
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Langschläfer am Wegesrand
Hallo Mischl,
die spezielle Art kenne ich zwar nicht, aber ähnliche Tiere - und da kann ich mir gut vorstellen, dass die ganz schön hektisch war, insofern habe ich großen Respekt vor einer Aufnahme in dem ABM und in der Qualität!
Die Halbfrontale sieht gut aus, die Schärfe finde ich beachtlich.
Zur Blattspitze hast Du selbst schon etwas geschrieben, aber das wäre ansonsten auch der einzige Punkt gewesen, den ich angesprochen hätte - ansonsten gefällt mir die Aufnahme nämlich ausgesprochen gut.
In der Zugabe sieht man, dass das Tier schon so einiges mitgemacht zu haben scheint...
die spezielle Art kenne ich zwar nicht, aber ähnliche Tiere - und da kann ich mir gut vorstellen, dass die ganz schön hektisch war, insofern habe ich großen Respekt vor einer Aufnahme in dem ABM und in der Qualität!
Die Halbfrontale sieht gut aus, die Schärfe finde ich beachtlich.
Zur Blattspitze hast Du selbst schon etwas geschrieben, aber das wäre ansonsten auch der einzige Punkt gewesen, den ich angesprochen hätte - ansonsten gefällt mir die Aufnahme nämlich ausgesprochen gut.
In der Zugabe sieht man, dass das Tier schon so einiges mitgemacht zu haben scheint...
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59211
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Langschläfer am Wegesrand
Hallo Mischl,
das ist aber mal eine schöne Perspektive
mit einem sehr gefälligen SV.
Die Schärfe sitzt auf dem Punkt.
Zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen.
das ist aber mal eine schöne Perspektive
mit einem sehr gefälligen SV.

Die Schärfe sitzt auf dem Punkt.
Zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38753
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Langschläfer am Wegesrand
Hallo Michael,
wenn ich daran denke wie oft ich mich erfolglos an verschiedenen Schlupfwespenarten
versucht habe, kann ich nur sagen : gut gemacht.
Das erste Bild bietet eine starke Perspektive.
LG Silvio
wenn ich daran denke wie oft ich mich erfolglos an verschiedenen Schlupfwespenarten
versucht habe, kann ich nur sagen : gut gemacht.
Das erste Bild bietet eine starke Perspektive.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31552
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Langschläfer am Wegesrand
Hi Michael
Die Flügel sehen schon sehr zerfleddert aus, die hat schon einiges hinter sich.
Wie sie da so hochbeinig dasteht schaut das schon super aus,
trotz des grossen ABM's hast du das Bild sauber gestellt, sehr schön.
VG Harald
Die Flügel sehen schon sehr zerfleddert aus, die hat schon einiges hinter sich.
Wie sie da so hochbeinig dasteht schaut das schon super aus,
trotz des grossen ABM's hast du das Bild sauber gestellt, sehr schön.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Langschläfer am Wegesrand
Hallo Mischl
zur Bestimmung kann ich leider nichts sagen,aber deine BIlder von der Schlupfwespe
sind sehr gut geworden.Ich habs mit denen aufgegeben,die sind mir zu hektisch
.
VOn daher,meinen Respekt hast du!!
Gruss
Otto
zur Bestimmung kann ich leider nichts sagen,aber deine BIlder von der Schlupfwespe
sind sehr gut geworden.Ich habs mit denen aufgegeben,die sind mir zu hektisch

VOn daher,meinen Respekt hast du!!
Gruss
Otto
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Langschläfer am Wegesrand
Servus Mischl,
die Perspektive im ersten Bild ist schon cool.
Mit den halb aufgestellten Flügeln mutet das fast wie eine Drohgebärde an.
Gestaltung, Technik - alles 1a. Gefällt mir gut.
Zur Bestimmung kann ich auch nicht viel beitragen, die Schlupf- & Brackwespen habe ich da mittlerweile aufgegeben.
Ich habe aber mal nachgeschaut und nichts gefunden, was deiner Bestimmung irgendwie widerspricht.
Die Bilder im Netz von den Megarhyssa rixator Männchen sehen alle so aus wie deines und die anderen Arten der Gattung sind nicht wirklich ähnlich.
Ich würde sagen, das passt.
Fun Fact: Der auf Wikipedia verlinkte Bestimmungsschlüssel für die Gattung ist von einem meiner ehemaligen Dozenten.
die Perspektive im ersten Bild ist schon cool.
Mit den halb aufgestellten Flügeln mutet das fast wie eine Drohgebärde an.
Gestaltung, Technik - alles 1a. Gefällt mir gut.
Zur Bestimmung kann ich auch nicht viel beitragen, die Schlupf- & Brackwespen habe ich da mittlerweile aufgegeben.
Ich habe aber mal nachgeschaut und nichts gefunden, was deiner Bestimmung irgendwie widerspricht.
Die Bilder im Netz von den Megarhyssa rixator Männchen sehen alle so aus wie deines und die anderen Arten der Gattung sind nicht wirklich ähnlich.
Ich würde sagen, das passt.
Fun Fact: Der auf Wikipedia verlinkte Bestimmungsschlüssel für die Gattung ist von einem meiner ehemaligen Dozenten.

Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33675
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Langschläfer am Wegesrand
Hallo Mischl,
diese Wespen sind als Motiv in doppelter Hinsicht schwierig.
Sie sind oft sehr hektisch und auch schwer zu bestimmen.
Die Perspektive auf Bild 1 ist wirklich sehr sehenswert und gut gemacht.
Bild 2 zeigt ganz gut, wie das selten gezeigte Tier von der Seite aussieht.
diese Wespen sind als Motiv in doppelter Hinsicht schwierig.
Sie sind oft sehr hektisch und auch schwer zu bestimmen.
Die Perspektive auf Bild 1 ist wirklich sehr sehenswert und gut gemacht.
Bild 2 zeigt ganz gut, wie das selten gezeigte Tier von der Seite aussieht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Langschläfer am Wegesrand
Moin Mischel diese Schlupfwespen sind schon richtig groß und daher schwer zu fotografieren.
Dir sind hier zwei gute Bilder gelungen.
Meine Artenkenntnis in diesem Fall ??
....weiss nicht
Dir sind hier zwei gute Bilder gelungen.
Meine Artenkenntnis in diesem Fall ??


....weiss nicht

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Langschläfer am Wegesrand
Hallo Mischl,
ich habe diese Wespe noch nie gesehen , Zwei wunderschöne Bilder , klasse fotografiert
ich habe diese Wespe noch nie gesehen , Zwei wunderschöne Bilder , klasse fotografiert

Liebe Grüße
Ehab
Ehab