Guten Morgen Zusammen,
heute mal wieder ein Falterbild aus BZ.
Ohne BZ wäre meine FP fast leer.
Aufgenommen in Haselbrunn.
Ich freue mich, wie immer auf Eure Kommis.
Bläulingsdoppel
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59554
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Bläulingsdoppel
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Slik sprint mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2022
Region/Ort: Haselbrunn
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Silbergrüne Bläuling
kNB ein paar Halme weggebogen
sonstiges: - _MG_5572-Bearbeitet1 Kopie.jpg (528.72 KiB) 427 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 700D
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24113
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
na dann will ich gleich mal einen Kommentar hinterlassen.
Dieses Trio hast Du gwohnt gekonnt fotografiert.
Die kleine Laus ? ist ein zusätzliches Motiv
Ich kenne Kollegen, die würden ihre Cam, für Silbergrüne Bläulinge in Betzenstein und Umgebung, gar nicht mehr anmachen.
Ich freue mich über diese hübschen Falter und wenn sie mit mehreren auf einem Ansitz zu finden sind, dann freue ich mich umso mehr.
Bildgestaltung, Licht und Farben, sowie Ausrichtung und Schärfe, sind tiptop.
Wenn es mein Bild wäre, würde ich die frechen Grasspitzen und die Knospen/Blüten rechts stempeln, Geschmacksache
Ich freue mich jetzt schon wieder !

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich freue mich, wie immer auf Eure Kommis.
na dann will ich gleich mal einen Kommentar hinterlassen.

Dieses Trio hast Du gwohnt gekonnt fotografiert.
Die kleine Laus ? ist ein zusätzliches Motiv

Ich kenne Kollegen, die würden ihre Cam, für Silbergrüne Bläulinge in Betzenstein und Umgebung, gar nicht mehr anmachen.
Ich freue mich über diese hübschen Falter und wenn sie mit mehreren auf einem Ansitz zu finden sind, dann freue ich mich umso mehr.
Bildgestaltung, Licht und Farben, sowie Ausrichtung und Schärfe, sind tiptop.
Wenn es mein Bild wäre, würde ich die frechen Grasspitzen und die Knospen/Blüten rechts stempeln, Geschmacksache

Ich freue mich jetzt schon wieder !

LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
auch ich will dir eine kleine Freude machen mit einem Kommi.
Wie gewohnt hast du wieder mal deinen Fund in einem sehr ansprechend gemachten Bild verewigt.
Sehr schön finde ich auch die farbliche Zweiteilung des HG.
Ich finde es auch sehr traurig, dass du fast nur in Betzenstein deine FP füllen kannst.
Hallo Enrico,
ist aber auch irgendwie verständlich, dass man irgendwann nicht mehr jeden Fund so zelebriert wie beim ersten Mal.
auch ich will dir eine kleine Freude machen mit einem Kommi.

Wie gewohnt hast du wieder mal deinen Fund in einem sehr ansprechend gemachten Bild verewigt.
Sehr schön finde ich auch die farbliche Zweiteilung des HG.
Ich finde es auch sehr traurig, dass du fast nur in Betzenstein deine FP füllen kannst.
Enrico hat geschrieben:Ich kenne Kollegen, die würden ihre Cam, für Silbergrüne Bläulinge in Betzenstein und Umgebung, gar nicht mehr anmachen.
Hallo Enrico,
ist aber auch irgendwie verständlich, dass man irgendwann nicht mehr jeden Fund so zelebriert wie beim ersten Mal.

Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36207
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Bläulingsdoppel
Moin Ute, ein herrlich schönes Doppel bei wirklich schönem Licht
Ich war ja 14 Tage später in Betzenstein, hatte aber brutale Hitze.
Da war vor halb zehn abends kein Falter auf seinem Ruheplatz zu finden, oder sie flogen sofort wieder auf
Ich denke der frühe Morgen ist da tatsächlich die bessere Option.
Leider wohnst Du zu weit weg, zwei Tage am Krötenbach und ein Tag bei Tilmann's Mantieden, und Deine Festplatte wäre voll. Schade....


Ich war ja 14 Tage später in Betzenstein, hatte aber brutale Hitze.
Da war vor halb zehn abends kein Falter auf seinem Ruheplatz zu finden, oder sie flogen sofort wieder auf

Ich denke der frühe Morgen ist da tatsächlich die bessere Option.
Leider wohnst Du zu weit weg, zwei Tage am Krötenbach und ein Tag bei Tilmann's Mantieden, und Deine Festplatte wäre voll. Schade....

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
ein wunderschöner Klassiker, bei dem mich vor allem der wunderschöne HG begeistert.
Toll, dass Du beide so gut in die Schärfeebene bringen konntest!
ein wunderschöner Klassiker, bei dem mich vor allem der wunderschöne HG begeistert.
Toll, dass Du beide so gut in die Schärfeebene bringen konntest!
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71399
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Bläulingsdoppel
Hallo, Ute,
die beiden haben sich ja wundervoll auf der hübschen
Blume verteilt, da passt das HF vor dem schönen und
lichtdurchfluteten HG bestens. Die kleine Laus ist
eine witzige Zugabe! Gefällt mir supergut!
die beiden haben sich ja wundervoll auf der hübschen
Blume verteilt, da passt das HF vor dem schönen und
lichtdurchfluteten HG bestens. Die kleine Laus ist
eine witzige Zugabe! Gefällt mir supergut!
Liebe Grüße Gabi
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
ein wunderschönes Bild , hast du klasse die zwei scharf fotografiert echt Hammer ,
und tolle HG , Perfekt fotografiert

ein wunderschönes Bild , hast du klasse die zwei scharf fotografiert echt Hammer ,
und tolle HG , Perfekt fotografiert





Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
3 auf einen Streich......
Zuerst dachte ich, du stackst jetzt auch....
Denn du hast alle 3 prima in die Schärfe bekommen.
Aber auch die schöne Ansitzblüte und der strukturierte
HG punkten hier bei mir voll.
LG
Christine
3 auf einen Streich......
Zuerst dachte ich, du stackst jetzt auch....

Denn du hast alle 3 prima in die Schärfe bekommen.
Aber auch die schöne Ansitzblüte und der strukturierte
HG punkten hier bei mir voll.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9502
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
na sowas, gleich zwei zu erwischen ist lottovedächtig, technisch hab ich nix zu meckern, mir gefällt besonders daß im HG noch Strukturen zu erkennen sind.
Gruß Erich
na sowas, gleich zwei zu erwischen ist lottovedächtig, technisch hab ich nix zu meckern, mir gefällt besonders daß im HG noch Strukturen zu erkennen sind.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17153
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Bläulingsdoppel
Hallo Ute,
ein Bild um Friedhelm Recht zu geben
: Silbergrüne in BZ.
Aber hier ist ja dann auch noch die schicke Laus:-).
Tatsächlich sind diese Falter recht gesellig, aber das heißt noch nicht, dass sie gut ausgerichtet auf einem so schönen Ansitz
sitzen müssen und dann auch noch vor "Ute-HG".
Sehr sehr schön!
Die zwei Spitzen unten hätte ich wohl gestempelt.
ein Bild um Friedhelm Recht zu geben

Aber hier ist ja dann auch noch die schicke Laus:-).
Tatsächlich sind diese Falter recht gesellig, aber das heißt noch nicht, dass sie gut ausgerichtet auf einem so schönen Ansitz
sitzen müssen und dann auch noch vor "Ute-HG".
Sehr sehr schön!
Die zwei Spitzen unten hätte ich wohl gestempelt.
Zuletzt geändert von jo_ru am 12. Feb 2023, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.