Ampfer-Wurzelbohrer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon jo_ru » 15. Feb 2023, 23:13

Liebe Makro-Freunde,

dieser schöne Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina) saß abends
beim nach Hause kommen vor dem Haus auf meiner Felsenbirne
(Ist wirklich meine, war ein Geburtstagsgeschenk von meiner Frau. :-)).

Konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.

p.s.: Das erste Bild war nicht nachgeschärft, daher hänge ich die nachgeschärfte Fassung darunter.
Kann auch lehrreich sein ;-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_9569_rs.JPG (554.24 KiB) 439 mal betrachtet
IMG_9569_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.3s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9572_rs.JPG (642.62 KiB) 439 mal betrachtet
IMG_9572_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 23.08.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9569_rss.JPG (564.55 KiB) 192 mal betrachtet
IMG_9569_rss.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 18. Feb 2023, 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71438
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Feb 2023, 09:03

Hallo, Joachim,

einen Ampfer-Wurzelbohrer würde ich auch gerne mal im eigenen
Garten finden :-) .
Das ist ein sehr schöner Falter. Du hast einen großen ABM realisiert
und durchs Abblenden eine gute ST erreicht. Die Belichtungszeit
ist sportlich, aber der Ansitz war ja stabil genug :lol: . Ein klein
wenig macht sich wohl die Beugungsunschärfe bemerkbar, meine ich,
aber der Gesamteindruck ist gut und bei der Draufsicht wirkt
die Schärfe knackiger. Schön, dass du zwei Ansichten zeigst,
in der Draufsicht finde ich das dreigeteilte "Schwänzchen"
lustig, habe ich so noch nicht gesehen.
Zwei Bilder, die ich mir sehr gerne angesehen habe.
Liebe Grüße Gabi
Testkunde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 45
Registriert: 3. Feb 2023, 09:20
alle Bilder
Vorname: Robert

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon Testkunde » 16. Feb 2023, 12:15

Servus Joachim,

den kleinen Mann hast du sehr gut getroffen. Ich finde, genau wie Gabi, das zweite Bild etwas schärfer. Allerdings gefällt mir trotzdem die obere Version besser. Übrigens auf beiden Bildern toll, wie du die Details rausgearbeitet hast. Sehr interessante Bilder. Prima!

Beste Grüße
Robert
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16862
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon klaus57 » 16. Feb 2023, 14:59

Hi Joachim,
was du für schöne Tierchen in deinem Garten hast...ich glaube ich leb am Mond...zwei
tolle Aufnahmen in jeder Hinsicht...die Seitenansicht ist sehr schön geworden...die Drauf-
sicht gefällt mir ein wenig besser...ist aber dem Licht geschuldet...sauber, sauber!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9529
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon Erich » 16. Feb 2023, 16:51

Hallo Joachim,

den hab ich zuletzt 2017 gesehen und auch ein Bild gezeigt, seither Funkstille. Die Schärfe ist recht weich was natürlich der Belichtungszeit geschuldet ist, schade auch daß das Auge verdeckt ist was sich aber nicht vermeiden ließ. Bild 2 find ich interessant, auch weil ich aus dieser Perspektive kein Bild habe.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon Otto G. » 16. Feb 2023, 17:07

Hallo Joachim

da hast du einen tollen Fund gemacht und ansprechend fotografiert.
Die Darufsicht gefällt mir besser,weil man so schön die übereinander gelegten
Flügel sieht und das schon von Gabi angesprochenen dreigeteilte Schwänzchen.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon Steffen123 » 16. Feb 2023, 17:25

Hallo Joachim

Mir fällt irgendwie schwer zu beurteilen, ob die Schärfe gut geworden ist. Aber der Gesamteindruck deiner Bilder ist sehr positiv.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5729
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon wilhil » 16. Feb 2023, 19:16

Hallo Joachim,

Du zeigst zwei Aufnahmen von einem mir unbekannten Falter,man kann auf den ausgezeichneten Fotos sehr gut die Details bewundern,

LG
Wilhelm
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon Il-as » 16. Feb 2023, 19:30

Hallo Joachim,

diesen Überraschungsfund hast du in sehr schönen Bildern festgehalten. :good:
Dass du die Seitenansicht und die Draufsicht zeigst, finde ich sehr gut.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 16. Feb 2023, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59600
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ampfer-Wurzelbohrer

Beitragvon piper » 16. Feb 2023, 20:27

Hallo Joachim,

Die Draufsicht gefällt mir sogar noch etwas besser,
auch weil man die nicht so oft zu sehen bekommt.
Zudem schaut die Schärfe hier noch ein bissel besser aus.
Beim ersten sehe ich es wie Gabi.
Auf jeden Fall zwei sehr schöne Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“