Hallo zusammen,
viele Insekten konnte ich im letzten Jahr leider nicht fotografieren,
auch dieses Jahr wird es schwierig.....
dieser Hornissenglasflügler hat mich letztes Jahr zu Hause im Garten besucht.
LG
Christine
Hornissenglasflügler
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hornissenglasflügler
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 1250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%5%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 23.07.2022
Region/Ort: Garten
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Hornissenglasflügel
NB
sonstiges: - IMG_7857_Hornissenglasflügle- Kopie.jpg (450.26 KiB) 401 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17226
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
es ist gut, wenn sie in den Garten kommen, die Insekten.
ich wünsche Dir sehr viele solche Gäste dieses Jahr!
Einen Glasflügler hatten wir wohl noch ne in unserem Garten.
Wenn ich welche fand, was noch nicht so häufig war, war ich daran interessiert die
"Glasflügel" zu zeigen. ich denke nicht, dass ich schon eine frontale aufgenommen habe.
Auch eine gute Idee.
Die BG war hier durch das Blatt vorgegeben, da passt für mich die mittige Anordnung gut.
Auch das Blatt im HG macht sich gut.
Die SE ist recht schmal, aber sie sitzt, und so gefällt mir das Bild.
es ist gut, wenn sie in den Garten kommen, die Insekten.
ich wünsche Dir sehr viele solche Gäste dieses Jahr!
Einen Glasflügler hatten wir wohl noch ne in unserem Garten.
Wenn ich welche fand, was noch nicht so häufig war, war ich daran interessiert die
"Glasflügel" zu zeigen. ich denke nicht, dass ich schon eine frontale aufgenommen habe.
Auch eine gute Idee.
Die BG war hier durch das Blatt vorgegeben, da passt für mich die mittige Anordnung gut.
Auch das Blatt im HG macht sich gut.
Die SE ist recht schmal, aber sie sitzt, und so gefällt mir das Bild.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
eine schöne Aufnahme dieses selten gezeigten Motivs.
Die zentrale Positionierung des Hauptmotivs ist sicherlich dem geschuldet, dass Du das Ansitzblatt ganz im Bild haben wolltest und ist für mich auch sehr gelungen.
Der HG mit seinen Grünabstufungen macht sich gut zum Gelb des Falters.
Schärfe und SV empfinde ich als gelungen.
Gefällt mir sehr gut!
eine schöne Aufnahme dieses selten gezeigten Motivs.
Die zentrale Positionierung des Hauptmotivs ist sicherlich dem geschuldet, dass Du das Ansitzblatt ganz im Bild haben wolltest und ist für mich auch sehr gelungen.
Der HG mit seinen Grünabstufungen macht sich gut zum Gelb des Falters.
Schärfe und SV empfinde ich als gelungen.
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hornissenglasflügler
Hallo, Christine,
ein schöner Besucher im eigenen Garten, da kommt
doch Freude auf. Du hast eine schöne Frontale
machen können, mit gut gesetztem Fokus. Auch
farblich gefällt mir dein Bild mit den vielen Grüntönen
im Umfeld sehr gut.
ein schöner Besucher im eigenen Garten, da kommt
doch Freude auf. Du hast eine schöne Frontale
machen können, mit gut gesetztem Fokus. Auch
farblich gefällt mir dein Bild mit den vielen Grüntönen
im Umfeld sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
selten sieht man von diesem Falter solche Frontalen.
Gefällt mir unheimlich gut.
Ist auch gut gemacht !
selten sieht man von diesem Falter solche Frontalen.
Gefällt mir unheimlich gut.
Ist auch gut gemacht !
LG Enrico
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5747
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
ein mir unbekanntes interessantes Insekt,in der Frontalen sehr gut fotografiert und präsentiert,
LG
Wilhelm
ein mir unbekanntes interessantes Insekt,in der Frontalen sehr gut fotografiert und präsentiert,
LG
Wilhelm
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34091
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
ein seltener Gast und eine selten gezeigte Perspektive.
Aber warum nicht? Mir gefällt diese Ansicht sehr gut.
Ein rundum gelungenes Bild!
ein seltener Gast und eine selten gezeigte Perspektive.
Aber warum nicht? Mir gefällt diese Ansicht sehr gut.
Ein rundum gelungenes Bild!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hornissenglasflügler
Hi Christine,
den hast du super erwischt...hab ich in Natura noch nie gesehen...auch wenn
du nicht so viele Insekten erwischen konntest...es wird schon wieder...du bist
ja mit vielen anderen Dingen hier präsent...alles Gute!
L.g.Klaus
den hast du super erwischt...hab ich in Natura noch nie gesehen...auch wenn
du nicht so viele Insekten erwischen konntest...es wird schon wieder...du bist
ja mit vielen anderen Dingen hier präsent...alles Gute!
L.g.Klaus
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39204
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
gute Idee hier eine Frontale zu fotografieren.
Da passt auch die dosierte ST sehr gut.
LG Silvio
gute Idee hier eine Frontale zu fotografieren.
Da passt auch die dosierte ST sehr gut.
LG Silvio
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7451
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hornissenglasflügler
Hallo Christine,
ja den kenne ich aber von sowas...
hab ihn zweimal gesehen und zuletzt sogar eine Paarung beobachten können.
Die Frontale (da wäre ich nie drauf gekommen)
sieht sehr interessant aus tolle Augenpartien und viel wuschiges drum herum..
gefällt mir sehr gut ..
LG. Kurt
ja den kenne ich aber von sowas...
hab ihn zweimal gesehen und zuletzt sogar eine Paarung beobachten können.
Die Frontale (da wäre ich nie drauf gekommen)
sieht sehr interessant aus tolle Augenpartien und viel wuschiges drum herum..
gefällt mir sehr gut ..
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de