Hallo,
ich muss gestehen - ich war in der letzten Zeit hier nicht wirklich aktiv. Aber das hatte auch seinen Grund -
denn ich war auf einer mehr als 2-wöchigen Sardinienrundreise.
Für Naturliebhaber - speziell im Frühling einfach herlich !
In weiteren Beiträgen werde ich ja noch das eine oder andere zeigen.
Heute mal ein Knabenkraut (wie ich vermute),
das ich in einem Schnellstrassenbiotop (die besagte Wiese wurde rundum von Auf / Abfahrten von Schnellstrassen begrenzt) gefunden habe.
Also mal in einer Parkbucht angehalten und ein wenig Orchideen fotografieren - kenn ich in Österreich in der Form leider nicht.
Ich stelle mal 2 Aufnahmen ein. Die Einzelaufnahme ist für mich der Favorit.
Den Stack (mit leichten hellen Rändern) habe ich noch eingestellt, weil er ev. zwecks Bestimmung hilfreich ist.
UND JA ich würde mich freuen, wenn jemand diese Orchidee (damit liege ich ja hoffentlich doh richtig) bestimmen könnte.
lg
Karl
Blümchen im Autobahnbiotop
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Blümchen im Autobahnbiotop
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: kann mich nicht mehr erinnern
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 bis 15 %
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2023
Region/Ort: Sardinien
vorgefundener Lebensraum: von Schnellstrassen begrenzte Wiese
Artenname: Orchidee - vermutlich ein Knabenkraut, aber welches ?
NB - P4301206.jpg (324.04 KiB) 504 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: kann mich nicht mehr erinnern
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken : Stack aus 6 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2023 - Knabenkraut_30042023-1(B,Radius6,Smoothing4)6.jpg (340.06 KiB) 504 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl
also ich finde beide Bilder sehr Sehenswert, bei der Bestimmung
kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber deine Bilder sind klasse
also ich finde beide Bilder sehr Sehenswert, bei der Bestimmung
kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber deine Bilder sind klasse

LG.Jürgen
- nob300
- Fotograf/in
- Beiträge: 1793
- Registriert: 12. Mai 2022, 18:23 alle Bilder
- Vorname: Norbert
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl,
sehr schöne Aufnahmen in überzeugenden Farben.
Die schärfere Variante #2 gefällt mir besser, da es für meine Augen einfach angenehmer zu betrachten ist.
Der Kontrast auf dem Motiv ist dort zwar etwas stärker, aber das Umfeld ist immer noch so schön verschwommen, verträumt.
sehr schöne Aufnahmen in überzeugenden Farben.
Die schärfere Variante #2 gefällt mir besser, da es für meine Augen einfach angenehmer zu betrachten ist.
Der Kontrast auf dem Motiv ist dort zwar etwas stärker, aber das Umfeld ist immer noch so schön verschwommen, verträumt.
LG.Norbert
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36061
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Blümchen im Autobahnbiotop
Moin Karl, frag google lens
Anacamptis longicornu so wird das langspornige Knabenkraut beschrieben.
Die Vorkommnisse decken sich mit Deinem Reiseziel Sardinien.
Auch die Italiener können Orchideen
In Österreich und Deutschland kommen die wohl nicht vor.
Gefällt mir sehr gut
Du schreibst zwischen den Autobahnabfahrten fotografiert...
dann hoffe ich mal das Du nicht schon wieder die Rettungskräfte alarmiert hast, Stichwort Salamander/Bahntrasse
Das warst doch Du, da war mal was ?
Wenn ich da jetzt was verwechselt habe, überlies es einfach

Anacamptis longicornu so wird das langspornige Knabenkraut beschrieben.
Die Vorkommnisse decken sich mit Deinem Reiseziel Sardinien.
Auch die Italiener können Orchideen


In Österreich und Deutschland kommen die wohl nicht vor.
Gefällt mir sehr gut

Du schreibst zwischen den Autobahnabfahrten fotografiert...
dann hoffe ich mal das Du nicht schon wieder die Rettungskräfte alarmiert hast, Stichwort Salamander/Bahntrasse



Das warst doch Du, da war mal was ?

Wenn ich da jetzt was verwechselt habe, überlies es einfach

Zuletzt geändert von schaubinio am 5. Mai 2023, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5619
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl,
eine prachtvolle Orchidee, die du hier gefunden hast und
sehr schön in Szene setzen konntest. Fund in beiden Bildern
ist der kleine Stack ganz klar mein Favorit, ich finde die Aufnahme
durch ihre Schärfe und Klarheit schöner.
Gruß
Jürgen
eine prachtvolle Orchidee, die du hier gefunden hast und
sehr schön in Szene setzen konntest. Fund in beiden Bildern
ist der kleine Stack ganz klar mein Favorit, ich finde die Aufnahme
durch ihre Schärfe und Klarheit schöner.
Gruß
Jürgen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26837
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl,
hübsch isse, die Orchi.......
Das Einzelbild kommt bei mir zarten rüber als der Stack.
Beide sind aber gelungen - keine Frage.
LG
Christine
hübsch isse, die Orchi.......
Das Einzelbild kommt bei mir zarten rüber als der Stack.
Beide sind aber gelungen - keine Frage.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- fabyo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12. Jun 2020, 22:52 alle Bilder
- Vorname: Yohan
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl,
eine mir bisher unbekannte Art, gefällt mir gut.
Spannend finde ich hier vor allem die Perspektive mitsamt der geschwungenen Wuchsform der hübschen Orchidee.
eine mir bisher unbekannte Art, gefällt mir gut.
Spannend finde ich hier vor allem die Perspektive mitsamt der geschwungenen Wuchsform der hübschen Orchidee.
LG
Yohan
Yohan
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33674
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl,
das ist doch eine sehr schöne Orchidee.
Nicht nur die Blüten, auch die Wuchsform gefällt mir sehr.
Ich bevorzuge den Stack, aber unabhängig davon sind beide Fotos sehr gelungen.
das ist doch eine sehr schöne Orchidee.
Nicht nur die Blüten, auch die Wuchsform gefällt mir sehr.
Ich bevorzuge den Stack, aber unabhängig davon sind beide Fotos sehr gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Blümchen im Autobahnbiotop
Hi Stefan,
ich kann dich beruhigen dein Gedächtnis hat dich nicht im Stich gelassen - ja das war ich.
Und in Sardinien sind mir derartige Erlebnisse erspart geblieben
lg
Karl
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dann hoffe ich mal das Du nicht schon wieder die Rettungskräfte alarmiert hast, Stichwort Salamander/Bahntrasse![]()
![]()
ich kann dich beruhigen dein Gedächtnis hat dich nicht im Stich gelassen - ja das war ich.
Und in Sardinien sind mir derartige Erlebnisse erspart geblieben

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59210
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Blümchen im Autobahnbiotop
Hallo Karl,
das ist aber eine schöne Orchidee.
Sie wirkt wunderbar filigran.
Beide Bilder sind sehr schön geworden.
Die Strukturen des Grases finde ich sehr schön.
Mir gefällt der Stack auch etwas besser,
aber für mich sind beide Bilder sehr gut gelungen.
das ist aber eine schöne Orchidee.
Sie wirkt wunderbar filigran.
Beide Bilder sind sehr schön geworden.
Die Strukturen des Grases finde ich sehr schön.
Mir gefällt der Stack auch etwas besser,
aber für mich sind beide Bilder sehr gut gelungen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke