keine Libelle ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

keine Libelle ...

Beitragvon bachprinz1 » 8. Mai 2023, 17:49

... aber welcher Frosch genau ?

Hallo zusammen,

heute bei recht miesem Wetter (Licht) auf der Suche nach Adonis-Libellen konnte ich an diesem geduldigen Motiv nicht vorbei.
Jetzt frage ich mich, ob Gras- oder Grünfrosch - ich tippe mal auf ersteres.

Auf die Idee, hier einen manuellen Mini-Stack mit dem 150ziger zu versuchen, kam ich erst zu Hause :ireful2:.
Die Einzelaufnahme findet bestimmt auch ihre Liebhaber.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: SIGMA 150mm
Belichtungszeit: 1/50 (-0.7 EV)
Blende: 4.5
ISO: 200
Beleuchtung: ML Trüb
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.05.2023
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Tümpel im Wald
Artenname: Rana temporaria
NB
sonstiges:
2023-05-08_14-42-47_P5080258a_filtered_klein.jpg (557.22 KiB) 406 mal betrachtet
2023-05-08_14-42-47_P5080258a_filtered_klein.jpg
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

keine Libelle ...

Beitragvon Harald Esberger » 8. Mai 2023, 20:41

Hi Dieter

Die Färbung finde ich aussergewöhnlich, zuerst dachte ich an einen Exoten, weil

du ja in Indonesien warst.

Der ABM ist ja gewaltig, für mich könnte er natürlich etwas kleiner sein, aber auch

so ist das Ergebnis zeigenswert.

Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

keine Libelle ...

Beitragvon jo_ru » 8. Mai 2023, 22:18

Hallo Dieter,

die Färbung dieses "Adonis-Frosches" ist sehr interessant,
und die Schärfeverteilunge gefällt mir sehr gut.
Der ABM könnte gern etwas kleiner sein.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

keine Libelle ...

Beitragvon JürgenH » 9. Mai 2023, 09:19

Hallo Dieter,

das mit dem großen ABM ist natürlich Geschmackssache, aber
meinen Geschmack hast du voll getroffen. Mir persönlich kann
es nicht groß genug sein und aus diesem Grund gefällt mir die
Aufnahme sehr gut. Was die Bestimmung betrifft, kann ich
auch nichts dazu beitragen.

Eine tolle Aufnahme, die mir rundum gefällt. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

keine Libelle ...

Beitragvon Freddie » 9. Mai 2023, 19:15

Hallo Dieter,

natürlich ist ABM reine Geschmackssache, aber einen Frosch sehe ich mir gerne so groß an.
Sehr gut fotografiert. Die Färbung und das Muster sind für mich ungewöhnlich.
Ich dachte auch erst an einen exotischen "Urlaubsfrosch".
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11036
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

keine Libelle ...

Beitragvon HärLe » 9. Mai 2023, 20:38

Hallo Dieter,

einen so dunklen Grasfrosch habe ich noch nie gesehen. Ergo tippe ich auf Grünfrosch. Aber die Schöpfung ist bekanntlich groß und mannigfaltig, wer weiß also...

Ein beeindruckender ABM. Fast wär auf dem Bildfeld kein Platz mehr für all seine Körperteile gewesen :)
Interessantes Licht, gute Schärfe und spannende Perspektive.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

keine Libelle ...

Beitragvon piper » 9. Mai 2023, 20:57

Hallo Dieter,

das ist ja ein Brocken.
Ein schöner Libellenersatz ist es auf jeden Fall
und bestens fotografiert. Für mich braucht es
hier auch keinen Stack.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

keine Libelle ...

Beitragvon nob300 » 9. Mai 2023, 22:20

Hallo Dieter,

ein wunderschöner Frosch mit herrlichen Farben, Schärfe und einem so schönen Blick.

Als ob er oder sie über etwas nachdenkt.
LG.Norbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

keine Libelle ...

Beitragvon schaubinio » 9. Mai 2023, 23:21

Moin zusammen, zuerst einmal möchte ich dad Rätselraten beenden.

Du hast hier einen Grünfrosch erwischt, den es in den unterschiedlichsten Färbungen gibt.

Der Grünfrosch hat einen grünen Mittelstrich, und an der Kopfseite befinden sich die Schallblasen, die als runde Male zu erkennen sind.

Beim Grasfrosch fällt dieser Bereich größer aus und ist braun.

Grünfrösche haben einen spitz zugehenden Kopf, während die Grasfrösche einen eher stumpfen, leicht rundlichen Kopf haben.

Wasser, Grün und Seefrösche fallen durch ihre lauten Rufe auf, die sie mit ihren Schallblasen unterstützen, während der Grasfrosch den Kehlsack als Resonanzraum nutzen.

Die Laute des Grasfrosches ähneln einem dumfen Knurren.

Auch an den Augen mit den runden Pupillen und den goldenen Adernnetz beim Grünfrosch, lassen sich Grün und Grasfrösche unterscheiden.

Ein intressantes Bild ist es durch die Färbung dennoch.



viewtopic.php?f=4&t=163263


Hier mal eine weitere , nicht alltägliche Färbung.

Du siehst aber, das die Augenpartie und die Kopfform
Deinem Frosch ähneln.


Zum Vergleich hier noch mal ein Grasfrosch mit seiner runden Kopfform, und dem größeren dunklen Backenbereich, wo beim Grünfrosch die Schallblasen sitzen.


viewtopic.php?f=4&t=159114
Zuletzt geändert von schaubinio am 9. Mai 2023, 23:33, insgesamt 3-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

keine Libelle ...

Beitragvon Otto G. » 10. Mai 2023, 01:19

Hallo Dieter

der hat wohl auch auf die Libellen gewartet (oder war schon fündig geworden zu deinem Leidwesen :-) ).
Riesen ABM,sodaß man viele details sieht.
Einzelbild reicht mir hier vollkommen :-).

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“