Hallo zusammen,
vor einigen Wochen saß ich auf meinem Höckerchen an einer Wiese,
als dieser Wolli auftauchte und auch etwas sitzen blieg.
Die Wiese lag an einem Hang und ich mußte bergauf fotografieren.
Zudem ließ meine Sitzposition eine BG, in der Form, dass der Wolli
weiter oben im Bild sitzt, nicht zu.
LG
Christine
Wollschwebe
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Wollschwebe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2023
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Hang
Artenname: Wollschwebe
NB
sonstiges: - IMG_0688_Wollschwebe__Freihand_ - Kopie.jpg (406.47 KiB) 454 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11036
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Wollschwebe
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags saß ich auf meinem Höckerchen
Hallo Christine,
stelle mir gerade vor, wie Du da auf Deinem Hocker in der Wiese sitzt, und die Motive bei Dir um Audienz bitten...

Der hier durfte auf die Festplatte. Zurecht. Auch wenn er weiter oben tatsächlich noch ein Quäntchen besser zur Geltung gekommen wäre, gefällt mir Dein Wollschweber ausnehmend gut. Auch weil das Bild mal vom Normalen abweicht.

Gruß Herbert
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Wollschwebe
Hallo Christine,
wie viele andere Insekten sind dieses Jahr die Wollschweber bei uns verschwunden. Wahrscheinlich haben die letzten
heißen Sommer wesentlich dazu beigetragen. Schön, dass Du einen zeigst. Das ist ein Bild, dass vom Üblichen abweicht
und deshalb ist es für mich ein besonderes Bild. Oben hätte ich vielleicht noch etwas beschnitten.
wie viele andere Insekten sind dieses Jahr die Wollschweber bei uns verschwunden. Wahrscheinlich haben die letzten
heißen Sommer wesentlich dazu beigetragen. Schön, dass Du einen zeigst. Das ist ein Bild, dass vom Üblichen abweicht
und deshalb ist es für mich ein besonderes Bild. Oben hätte ich vielleicht noch etwas beschnitten.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wollschwebe
Hallo Christine,
die BG hast du ja begründet. Da muss ich nichts mehr meckern.
Davon abgesehen ist es ein schönes Makro vom sich auf den Abflug vorbereitenden Wolli.
Der HG mit seinen leichten Strukturen gefällt mir auch gut.
die BG hast du ja begründet. Da muss ich nichts mehr meckern.
Davon abgesehen ist es ein schönes Makro vom sich auf den Abflug vorbereitenden Wolli.
Der HG mit seinen leichten Strukturen gefällt mir auch gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wollschwebe
Hallo Christine,
das ist ein sehr schönes Bild geworden,
die ungewöhnliche Bildgestaltung hat den Vorteil,
dass sich das Bild zusätzlich etwas aus der Menge heraushebt.
Und mit den Streifen im HG ist sie dennoch schlüssig und betont das durch den Rüssel entstehende
"raketenartig nach oben Streben". Die Schärfe sitzt, und das Maß an Unschärfe auf den Flügeln passt prima.
Gut gemacht.
das ist ein sehr schönes Bild geworden,
die ungewöhnliche Bildgestaltung hat den Vorteil,
dass sich das Bild zusätzlich etwas aus der Menge heraushebt.
Und mit den Streifen im HG ist sie dennoch schlüssig und betont das durch den Rüssel entstehende
"raketenartig nach oben Streben". Die Schärfe sitzt, und das Maß an Unschärfe auf den Flügeln passt prima.
Gut gemacht.
Zuletzt geändert von jo_ru am 29. Mai 2023, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Wollschwebe
Hallo Christine,
den einzigen Kritikpunkt hast Du selbst genannt.
Sonst ein makelloses Makro.
Gut gemacht !
den einzigen Kritikpunkt hast Du selbst genannt.
Sonst ein makelloses Makro.
Gut gemacht !
LG Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Wollschwebe
Hallo Christine,
hatte die schon lange nicht mehr vor der Linse.
Manchmal gibt es Gründe von der klassischen BG abzuweichen.
Für mich passt das. Sehr schön finde ich den HG. Die Flügel in der Unschärfe vermitteln
Dynamik. Gefällt mir sehr gut.
hatte die schon lange nicht mehr vor der Linse.
Manchmal gibt es Gründe von der klassischen BG abzuweichen.
Für mich passt das. Sehr schön finde ich den HG. Die Flügel in der Unschärfe vermitteln
Dynamik. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Wollschwebe
Hallo Christine, das Bild ist mal 'ne Ansage. Eigentlich fast nur "Auge" - der Rest verschwindet in der Unwichtigkeit
. Gefällt mir unheimlich gut.

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wollschwebe
Hallo, Christine,
mir gefällt das Bild unheimlich gut, ohne dass ich dir
genau sagen könnte, weshalb. Tolles Motiv, harmonische
Farben - da passt für mich alles, obwohl die Bild-
gestaltung nicht der "Norm" entspricht, aber das
muss sie ja auch nicht, wenn so ein schönes Bild
entsteht.
mir gefällt das Bild unheimlich gut, ohne dass ich dir
genau sagen könnte, weshalb. Tolles Motiv, harmonische
Farben - da passt für mich alles, obwohl die Bild-
gestaltung nicht der "Norm" entspricht, aber das
muss sie ja auch nicht, wenn so ein schönes Bild
entsteht.
Liebe Grüße Gabi
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10086
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Wollschwebe
Hallo Christine,
das ist eine sehr schöne Perspektive und mit den rotierenden Flügeln gefällt er mir richtig gut. Der HG ist auch fein. Wenn er jetzt noch weiter oben im Bild säße...
das ist eine sehr schöne Perspektive und mit den rotierenden Flügeln gefällt er mir richtig gut. Der HG ist auch fein. Wenn er jetzt noch weiter oben im Bild säße...
