Seltsam

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
komet59
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jun 2023, 02:17
alle Bilder
Vorname: André

Seltsam

Beitragvon komet59 » 29. Jun 2023, 18:21

nach einem richtig guten Start in die diesjährige Makrozeit Mitte Mai , ist seit 2 Wochen nichts mehr los außer ein paar Schachbrettfalter auf 2 km Fläche .
An der Hitze denke ich wird es nicht liegen , eher an die Trockenheit , hier hat es schon seit Wochen nicht mehr richtig geregnet .
Ich weiß es nicht , wie sieht es in " euren " Revieren derzeit aus ?
VLG André
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D E-M10 MARK II
Objektiv: Zuiko Makro 2,8 / 60 mm
Belichtungszeit: 1/250
Blende: F/6,3
ISO: 250
Beleuchtung: Schattig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): keiner
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2023
Region/Ort: um Mainz
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Sonnenröschen Bläuling
kNB
sonstiges:
bl__uling_21052023_upload_passig_gemacht 1.jpg (409.22 KiB) 334 mal betrachtet
bl__uling_21052023_upload_passig_gemacht 1.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71100
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Seltsam

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Jun 2023, 18:24

Hallo, André,

wieder ein schönes Bläulingsbild, bei dem ich das Motiv
nur weiter rechts im Bild positioniert hätte.
Ich kann auch eine absolute Motivarmut feststellen.
Außer Schachbrettfaltern keine Schmetterlinge, mal
vereinzelt ein Dickkopf, aber keine Bläulinge.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
komet59
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jun 2023, 02:17
alle Bilder
Vorname: André

Seltsam

Beitragvon komet59 » 29. Jun 2023, 18:37

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Gabi
Herzlichen Dank für deinen schnellen Kommentar , in der Tat hatte ich hier ein Problem mit der Bildgestaltung , weiter rechts wäre mir der Falter zu sehr in die Mitte gerückt
So ist er in etwa im goldenen Schnitt , perfekt wäre noch ein 2. Falter rechts gewesen , aber leider kann ich mir das nur wünschen .
VLG André
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5550
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Seltsam

Beitragvon wilhil » 29. Jun 2023, 19:05

Hallo Andre',

mir gefällt die Aufnahme,die Schärfe stimmt,nur die Ränder sind teilweise vom Licht etwas ausgefressen.
Bei mir gibt es auf einer abgemähten Wiese,auf den stehen gebliebenen Inseln,auf etwa 20m x 20m,bestimmt 30-40 Schachbrettfalter,nur wenige Dickkopffalter,einige Weisslinge,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59249
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Seltsam

Beitragvon piper » 29. Jun 2023, 19:39

Hallo André,

Hier läuft dazu ein Thread.
Es ist sehr seltsam. In manchen Regionen ist es eher normal, woanders dramatisch wenig.
Die vertrockneten Wiesen spielen sicher eine Rolle dabei.
Was die BG angeht, bin ich bei Gabi. Ansonsten ein sehr schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Seltsam

Beitragvon Harald Esberger » 29. Jun 2023, 22:51

Hi Andre

Ich stelle auch einen massiven Rückgang der Falter in meiner Region fest,

genauer gesagt finde ich gar keine.

Technisch ist das Bild erstklassig, gestalterisch ist mir das Bild zu eng in

Blickrichtung des Falters.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Seltsam

Beitragvon Steffen123 » 30. Jun 2023, 13:06

Hallo André,

technisch ist das ein exzellentes Bild.

Gestalterisch wünsche ich mir viel mehr Platzt in Blickrichtung.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Seltsam

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2023, 19:16

Hallo André,

wieder ein schon fast wiedererkennbar kräftig gefärbtes Bild eines schönen Bläulings am Knaulgras.
Schönes Kombination uns schöner HG.

Was die BG betrifft: Gras fast an den linken Rand, ggf. durch beschnitt auf Quadrat, radikal von rechts.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Seltsam

Beitragvon mischl » 30. Jun 2023, 21:00

Hallo André,

sehr schöne gearbeitet, klare Schärfe auf dem Falter und feine Zeichnung im HG. Was die Platzierung angeht, so wäre mir in dem Fall egal, ob der Falter in der Bildmitte sitzt, durch den Ansitz wäre das “Gleichgewicht” auf alle Fälle nach rechts verschoben und der Falter hätte Raum in seine Blickrichtung. Fände ich passender als viel leerer Raum auf der rechten Bildseite

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Seltsam

Beitragvon Otto G. » 1. Jul 2023, 00:29

Hallo André

ein sehr schönes Bild mit schönem Licht,zur Gestaltung wurde ja schon etwas gesagt.
Mir persönlich ist zuviel Kontrast im Bild,dadurch gehen auch Details verloren :-),aber das ist Geschmackssache :-).

Akute Falterarmut überall :-(.

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“