Hallo zusammen,
diese flugunfähige Langfühlerschrecke aus der Familie der Laubheuschrecken erreicht eine Körperlänge von ungefähr sechs Zentimeter und kommt im südlichen Afrika vor.
Der gepanzerte Körper trägt mehrere spitze Stacheln, die in kleinerer Form auch die Gliedmaßen bedecken und die Art unverwechselbar machen.
Die Mandibeln sind sehr kräftig ausgebildet und in der Lage selbst zähes verholztes Material, Fleisch und dicke Chitinpanzer zu zerbeißen.
Sie besiedeln bevorzugt Graslandschaften und ernähren sie von allem was ihnen in die Quere kommt.
Das sind Pflanzen, Kadaver von Tieren, zuweilen fallen sie Jungvögel in den Nestern der Blutschnabelweber an, aber auch Kannibalismus ist ihnen nicht fremd.
Auf Landstraßen überfahrene Schrecken werden von Artgenossen bereitwillig als Nahrung angenommen.
Ich habe noch ein zweites Foto angehängt um die Größe dieser Art zu dokumentieren.
Kleine Monster
- Klaus Liebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 1272
- Registriert: 28. Jun 2021, 16:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Kleine Monster
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 500
Beleuchtung: frühes Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 /10 %
Stativ: freihändig
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 17.03.2022
Region/Ort: Augrabies Falls NP / Südafrika
vorgefundener Lebensraum: Graslandschaft
Artenname: Gepanzerte Laubheuschrecke (Acanthoplus longipes) TL62 mm
NB
sonstiges: auf 16:9 beschnitten - Gepanzerte Laubheuschrecke (Acanthoplus discoidalis)_00RK2751.jpg (483.3 KiB) 455 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
-
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF 100mmf2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/11
ISO: 500
Beleuchtung: frühes Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 /10%
Stativ: freihändig
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Einzelbild
Aufnahmedatum: 17.03.2022
Region/Ort: Augrabies Falls NP / Südafrika
vorgefundener Lebensraum: Graslandschaft
Artenname: Gepanzerte Laubheuschrecke (Acanthoplus longipes) TL62 mm
NB
sonstiges: auf 16:9 beschnitten - Gepanzerte Laubheuschrecke (Acanthoplus discoidalis)_00RK2748.jpg (497.17 KiB) 455 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R5
Liebe Grüße Klaus
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71100
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleine Monster
Hallo, Klaus,
diese Schreckenart hat ja wirklich optisch viel zu bieten,
mit ihren roten Augen und den wehrhaften Stacheln auf
dem Rückenschild. Abgesehen davon erinnert sie sehr
an die Sattelschrecke, die bei uns vorkommt.
Die saß aber trotz Finger ziemlich cool da
.
Diese Art hast du mit deinen Bildern gut dokumentiert
und interessante Infos dazu geliefert.
diese Schreckenart hat ja wirklich optisch viel zu bieten,
mit ihren roten Augen und den wehrhaften Stacheln auf
dem Rückenschild. Abgesehen davon erinnert sie sehr
an die Sattelschrecke, die bei uns vorkommt.
Die saß aber trotz Finger ziemlich cool da

Diese Art hast du mit deinen Bildern gut dokumentiert
und interessante Infos dazu geliefert.
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9295
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Kleine Monster
Hallo Klaus,
der Titel paßt nicht nur fürs Aussehen , sondern auch für die geschilderte Lebendsweise was ich mit Interesse gelesen habe.
Gruß Erich
der Titel paßt nicht nur fürs Aussehen , sondern auch für die geschilderte Lebendsweise was ich mit Interesse gelesen habe.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Kleine Monster
Hallo Klaus,
tatsächlich: Ein üppig ausgestattetes Tierchen.
Cool.
Gruß Herbert
tatsächlich: Ein üppig ausgestattetes Tierchen.
Cool.
Gruß Herbert
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Kleine Monster
Hallo Klaus,
es ist immer wieder schön auch mal Insekten aus anderen Lebensbereichen zu sehen. Bloß gut, dass sie so klein geblieben sind.
Das ist nicht nur ein rundum gelungenes Bild, sondern auch dokumentarisch sehenswert.
es ist immer wieder schön auch mal Insekten aus anderen Lebensbereichen zu sehen. Bloß gut, dass sie so klein geblieben sind.
Das ist nicht nur ein rundum gelungenes Bild, sondern auch dokumentarisch sehenswert.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Kleine Monster
Hi Klaus,
na das ist ja wirkllich ein ganz schöner Brummer !
Du hast die Schrecke in einer beeindruckenden Perspektive abgelichtet.
Danke für die Vorstellung der interessanten Art.
lg
Karl
na das ist ja wirkllich ein ganz schöner Brummer !
Du hast die Schrecke in einer beeindruckenden Perspektive abgelichtet.
Danke für die Vorstellung der interessanten Art.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Kleine Monster
Hallo Klaus,
wirklich martialisch sieht sie aus mit ihren Stacheln, der Größe
und dann noch den roten Augen.
Aber der Speiseplan hört sich ja auch nicht zimperlich an.
Eine interessante Vorstellung.
wirklich martialisch sieht sie aus mit ihren Stacheln, der Größe
und dann noch den roten Augen.
Aber der Speiseplan hört sich ja auch nicht zimperlich an.
Eine interessante Vorstellung.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Kleine Monster
Moin Klaus, hab ich noch nicht gesehen, scheinen aber ziemlich groß und wehrhaft zu sein
Klasse !!

Klasse !!
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59249
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Kleine Monster
Hallo Klaus,
scheint ja kein netter Zeitgenosse zu sein.
Wehrhaft auf jeden Fall.
Zwei schöne Bilder und vielen Dank für die
Erläuterungen dazu.
scheint ja kein netter Zeitgenosse zu sein.
Wehrhaft auf jeden Fall.
Zwei schöne Bilder und vielen Dank für die
Erläuterungen dazu.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9924
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Kleine Monster
Hallo Klaus,
diese Schrecke hast du sehr gut abgelichtet. Danke für die Erläuterungen zu dem Tier.
diese Schrecke hast du sehr gut abgelichtet. Danke für die Erläuterungen zu dem Tier.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.