Hallo zusammen.
Nach zweiwöchiger Pause (Unterfranken-Tour und Betzenstein) bin ich wieder zurück im Forum.
Sorry, dass ich in dieser zeit nichts kommentierte.
Heute zeige ich ein hier selten zu sehendes Insekt.
Dank Stack und 2:1-Objektiv konnte ich sie in einer hier vermutlich noch nicht gezeigten Qualität ablichten.
Diese Goldwespe parasitiert bei den Bienenwölfen.
Überall wo es die inzwischen sehr seltenen Grabwespen gibt, kommt auch diese Goldwespe vor.
Kurioserweise verlaufen Begegnungen zwischen diesen Arten friedlich.
Sie werden zwar verscheucht, aber nicht ernsthaft attackiert.
Hier gibt es weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hedychrum_rutilans
Außerdem eine Doku von Ajott in den Naturbeobachtungen:
ftopic88650.html
Diese Goldwespen sind kein einfaches Motiv, denn sie sind sehr unruhig.
Außerdem war dieses Tier nur ca. 5-6 mm lang. Es gibt sie aber auch etwa doppelt so groß (10 mm).
Die kleine Bienenwolfkolonie liegt auf einem wenige QM großen Steinpflaster mit Sandfugen.
Nachmittags ist dort Schatten und die Belichtung ist damit viel einfacher.
Hier passte gerade alles und ich konnte so eine Wespe stacken.
Bienenwolf-Goldwespe
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33705
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bienenwolf-Goldwespe
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90mm 2:1
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8+8
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 47 Fotos
Aufnahmedatum: 27.6.23
Region/Ort: Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: gepflasterte Fläche
Artenname:
NB
sonstiges: - goldwespe-stack-272926-72.jpg (582.98 KiB) 405 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo, Friedhelm,
solltest öfter mal Pause machen, wenn danach solche Bilder dabei rauskommen!
Das ist natürlich ein Burner!

solltest öfter mal Pause machen, wenn danach solche Bilder dabei rauskommen!
Das ist natürlich ein Burner!





Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo Freddie,
dies ist mal eine grandiose Aufnahme von einer Goldwespe
Und dann auch noch einen Stack aufzunehmen ist schon außergewöhnlich.
Wie oft habe ich schon nach dieser Wespe gesucht und Sie nie gefunden.
Um so mehr freut es mich das Du diese Wespe soo ablichten konntest
dies ist mal eine grandiose Aufnahme von einer Goldwespe

Und dann auch noch einen Stack aufzunehmen ist schon außergewöhnlich.

Wie oft habe ich schon nach dieser Wespe gesucht und Sie nie gefunden.
Um so mehr freut es mich das Du diese Wespe soo ablichten konntest

Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26863
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo Friedhelm,
....aber dafür wunderschön und du präsentierst sie auch noch so, dass man diese schönen Farben genießen kann.
LG
Christine
Freddie hat geschrieben:Diese Goldwespen sind kein einfaches Motiv,
....aber dafür wunderschön und du präsentierst sie auch noch so, dass man diese schönen Farben genießen kann.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo Friedhelm,
von einer Bienenwolf-Spezial-Goldwespe habe ich bisher noch nix gehört oder gesehen.
Hast ein tolles Foto dieser hübschen Art fabriziert. Glückwunsch.
Gruß Herbert
von einer Bienenwolf-Spezial-Goldwespe habe ich bisher noch nix gehört oder gesehen.
Hast ein tolles Foto dieser hübschen Art fabriziert. Glückwunsch.
Gruß Herbert
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10152
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo Friedhelm,
die konntest Du wirklich sauber stacken. Sie wirkt sehr plastisch und das weiche Licht bringt die metallischen Farben prima zur Geltung. Nicht mal in den Fühlern war Bewegung, da hattest Du echt Glück. Über dem Fühler ist ein dunkler Streifen- ein Artefakt oder vom HG? Würde ich so oder so entfernen.
die konntest Du wirklich sauber stacken. Sie wirkt sehr plastisch und das weiche Licht bringt die metallischen Farben prima zur Geltung. Nicht mal in den Fühlern war Bewegung, da hattest Du echt Glück. Über dem Fühler ist ein dunkler Streifen- ein Artefakt oder vom HG? Würde ich so oder so entfernen.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33705
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bienenwolf-Goldwespe
Nurnpaarbilder hat geschrieben:Nicht mal in den Fühlern war Bewegung, da hattest Du echt Glück.
Über dem Fühler ist ein dunkler Streifen- ein Artefakt oder vom HG? Würde ich so oder so entfernen.
Hallo Carsten,
das ist die Spitze vom hinteren Fühler, der in Bewegung war, als er in die SE wanderte.
Ich ließ sie unscharf hinter dem vorderen Fühler, der sich vorher während des Schärfedurchlaufs nicht bewegt hatte.
Es sieht zwar wie ein Fehler aus, ist aber nur ein in Unschärfe verlaufender Fühler.
Deshalb durfte er bleiben. Aber du hast natürlich Recht.
Man hätte diesen "Schatten" auch wegstempeln können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59249
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo Friedhelm,
die steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Schaut sehr gut aus. Toller ABM und herrliche Farben.
Gefällt mir sehr gut.
die steht auch noch auf meiner Wunschliste.
Schaut sehr gut aus. Toller ABM und herrliche Farben.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Bienenwolf-Goldwespe
Moin Friedhelm, von solchen Motiven kann ich nur träumen
Klasse in jeglicher Hinsicht


Klasse in jeglicher Hinsicht

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Bienenwolf-Goldwespe
Hallo Friedhelm
diese spezielle Goldwespe kannte ich nicht,aber andere sehe ich auch ab und an,daher weiß ich um die Schwierigkeiten,
sie abzulichten.
Da kann ich nur meinen imaginären Hut ziehen,toller Stack in weichem Licht,das kommt ungeheuer gut rüber,gratuliere.
Gruss
Otto
diese spezielle Goldwespe kannte ich nicht,aber andere sehe ich auch ab und an,daher weiß ich um die Schwierigkeiten,
sie abzulichten.
Da kann ich nur meinen imaginären Hut ziehen,toller Stack in weichem Licht,das kommt ungeheuer gut rüber,gratuliere.
Gruss
Otto