Heidelibelle

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9918
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Heidelibelle

Beitragvon Steffen123 » 21. Jul 2023, 11:56

Hallo Zusammen,

gestern fand ich bei meiner Fahrrad- und Fototour endlich wieder eine ruhende Großlibelle.

Diese Große Heidelibelle fand ich am Weiher im Baum.

Einzelbild

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 6400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 16/10 5%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2023
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Weiher
Artenname: Große Heidelibelle
Sympetrum striolatum?
8W5A6893_DxO_DxO.jpg (503.12 KiB) 399 mal betrachtet
8W5A6893_DxO_DxO.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 22. Jul 2023, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71092
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Heidelibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Jul 2023, 12:19

Hallo, Steffen,

superschön hast du sie im Bild eingefangen, die
Libelle. Super Schärfe und wunderbare Farben,
sowohl der Libelle als auch im HG mit dem
leuchtenden Grün.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Heidelibelle

Beitragvon Nurnpaarbilder » 21. Jul 2023, 14:48

Hallo Steffen,

ein hübsches NB, sauber fotografiert. Ich tippe wegen des verdickten Endes eher auf die Gemeine Heidi. Mal schauen, was Christian sagt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9290
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Heidelibelle

Beitragvon Erich » 21. Jul 2023, 16:53

Hallo Steffen,

ich tippe auch auf große Heidi wegen der gelben Streifen auf der Thoraxseite welche mir aber etwas unscharf vorkommen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Heidelibelle

Beitragvon schaubinio » 21. Jul 2023, 18:19

Ob nun eine gemeine, große oder schwarze Heidi.....sie schaut gut aus, und das ist was zählt :DH:

Sehr schön Steffen
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8903
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Heidelibelle

Beitragvon der_kex » 21. Jul 2023, 19:06

Hallo Steffen,
das ist ein gelungener Klassiker der männlichen jungen Heidelibelle.

Ob Große oder Gemeine, kann ich aus dieser Perspektive nur spekulieren.
Für eine sichere Aussage wäre ein Blick auf das "Gesicht" von schräg vorne,
nämlich die Grenze zwischen Stirn und Auge notwendig: Ob da an der Stirn
ein schwarzer Fleck tränenartig herabläuft oder ob sich das Schwarz nur
oben um die Punktaugen herum (Vertex) befindet ohne herabzulaufen.
Im ersten Fall wäre es eine Gemeine, im zweiten Fall eine Große Heidelibelle
(siehe Unterscheidungsgrafik).
Das verdickte Hinterleibsende ist ein recht variables und wenig eindeutiges
Merkmal, das ich allenfalls in Kombination mit den anderen Merkmalen anwende,
wie die Legescheidenform beim Weibchen bzw. dem Stirn-Augenstrich bei beiden
Geschlechtern. Hier kann ich keine besonders starke Verdickung wahrnehmen.
Zuletzt geändert von der_kex am 21. Jul 2023, 19:12, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Heidelibelle

Beitragvon Freddie » 21. Jul 2023, 19:35

Hallo Steffen,

die schöne Libelle konntest du im Blattwerk gut freistellen.
Schönes Foto!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Heidelibelle

Beitragvon HärLe » 21. Jul 2023, 19:45

Hallo Steffen,

ich drück den LIKE-Button :)
Tadellos ausgerichtet, umfänglicher Schärfekorridor, keine Verwacklung, tolle Farben. Genau die zutaten, aus denen gute Bilder gemacht sind.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9918
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Heidelibelle

Beitragvon Steffen123 » 21. Jul 2023, 20:30

der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
das ist ein gelungener Klassiker der männlichen jungen Heidelibelle.

Ob Große oder Gemeine, kann ich aus dieser Perspektive nur spekulieren.
Für eine sichere Aussage wäre ein Blick auf das "Gesicht" von schräg vorne,
nämlich die Grenze zwischen Stirn und Auge notwendig: Ob da an der Stirn
ein schwarzer Fleck tränenartig herabläuft oder ob sich das Schwarz nur
oben um die Punktaugen herum (Vertex) befindet ohne herabzulaufen.
Im ersten Fall wäre es eine Gemeine, im zweiten Fall eine Große Heidelibelle
(siehe Unterscheidungsgrafik).
Das verdickte Hinterleibsende ist ein recht variables und wenig eindeutiges
Merkmal, das ich allenfalls in Kombination mit den anderen Merkmalen anwende,
wie die Legescheidenform beim Weibchen bzw. dem Stirn-Augenstrich bei beiden
Geschlechtern. Hier kann ich keine besonders starke Verdickung wahrnehmen.


Halo Christian,

ich danke für deine Erklärung und es freut mich, dass dir mein Bild gefällt.

Die Libelle dürfte den Standort doch einmal gewechselt haben.

Ist es demzufolge die Große Heidelibelle? :)

Bildausschnitt
8W5A6731_DxO.jpg (544.31 KiB) 301 mal betrachtet
8W5A6731_DxO.jpg


Bildausschnitt
8W5A6780_DxO.jpg (529.32 KiB) 301 mal betrachtet
8W5A6780_DxO.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 21. Jul 2023, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8903
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Heidelibelle

Beitragvon der_kex » 21. Jul 2023, 23:21

Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des BeitragsIst es demzufolge die Große Heidelibelle? :)

Ja, es ist nach diesen Bildern eindeutig eine unausgefärbte männliche Große Heidelibelle.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“