Schlafgemeinschaft

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 986
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Schlafgemeinschaft

Beitragvon Gartenspitz » 2. Aug 2023, 18:55

Hallo zusammen,

mit dieser Schlafgemeinschaft möchte ich meinen Schlafmodus im Forum aufheben und hoffe, dass ich jetzt wieder öfter Zeit habe, hier aktiv zu werden.
Die Esparsettenwidderchen waren mein Highlight in Betzenstein.
Ich finde diese Art äußerst attraktiv, habe sie bislang aber noch nie in natura gesehen. Und dann gleich 4 mustergültig kooperative Exemplare auf einen Streich! :yahoo:
Begleitet wurden sie von einem Thymianwidderchen und einem Blattkäfer.

Ich hoffe, euch gefällt der Schlafsaal, und es tummeln sich nicht allzuviele versteckte Fehlerteufelchen darin. :wink:

Liebe Grüße
Silke
Dateianhänge
Kamera: Panosonic DMC-G81
Objektiv: Olympus M 60 mm 2,8
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 3,5
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
MP4-Stack aus 15 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2023
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Halbtrockenrasen
Artenname: Esparsetten-Widderchen
kNB
sonstiges: angeschnittene Blüte gestempelt
P1140205A15.jpg (570.9 KiB) 488 mal betrachtet
P1140205A15.jpg
Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 20 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2023
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Halbtrockenrasen
Artenname: Esparsettenwidderchen
NB
sonstiges:
P1140164A20 (2).jpg (496.37 KiB) 488 mal betrachtet
P1140164A20 (2).jpg
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Schlafgemeinschaft

Beitragvon LaLuz » 2. Aug 2023, 20:44

Hi Silke,

ich bespreche jetzt mal das erste Bild, betrachte das 2. als Ergänzung
zu Deinem Text.

Über den Fund kannst Du Dich wirklich freuen. Selten gezeigt, stellst Du
gleich einen Viererpack vor :dance3: Klasse, dass die Augen von allen
Vieren scharf sind. Das harte Mittagslicht zeigt sich auf der Blüte und
einem Teil der Widderchen recht deutlich. Wäre abschatten möglich gewesen?
Insgesamt scheint mir das Bild etwas überschärft, deutlich sichtbar am
Fühler des linken Widderchens.

Ich habe keinen Plan vom Stacking. Deshalb mein Kommentar unter
entsprechendem Vorbehalt. :whistle:

LG, Karin
Zuletzt geändert von LaLuz am 2. Aug 2023, 22:24, insgesamt 2-mal geändert.
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schlafgemeinschaft

Beitragvon mischl » 2. Aug 2023, 21:37

Hallo Silke,

eine schöne Gruppe hat sich da auf der Blüte eingefunden und mittel Stack konntest du sie gut mit der nötigen ST festhalten. solche Schlafgemeinschaften find ich schön anzusehen. Das erste Bild finde ich vom der Anordnung besser, dafür zeigt die zweite Aufnahme die restlichen Gäste auf der Blüte.
Für Bild #1 hätte man vielleicht vor dem Verrechnen als Stack die Tiefen und die Lichter noch etwas korrigieren können, so sind manche Bereiche am ansitz sehr hell und die Körper der Falter sehr dunkel/schwarz geworden. Im zweiten Bild wirkt das belichtungstechnisch auf mich etwas "runder".

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schlafgemeinschaft

Beitragvon schaubinio » 2. Aug 2023, 22:18

Hallo Silke, dann freue ich mich das Du Dich wieder etwas aktiver hier einbringen möchtest.

Deine schön dargestellte Schlafgemeinschaft ist doch schon mal ein toller Einstieg auf den ich mich natürlich auch freue.

Die Esparettenwidderchen mit ihrem goldenen Rand um das leuchtende Rot gehören für mich zu den schönsten Widderchenarten. :clapping:

Richtig schöne Bilder :clapping: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schlafgemeinschaft

Beitragvon jo_ru » 3. Aug 2023, 06:49

Hallo Silke,

mir scheint, die "rotten" sich gerne zusammen, verdienen sich um eine Blüte.
Hast die Bande gut erwischt.
Im ersten Bild, das von der Anordnung der Falter schöner ist,
hätte ich sie weiter nach links genommen und den Halm vom unteren Bildrand kommen lassen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71026
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schlafgemeinschaft

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Aug 2023, 08:57

Hallo, Silke,

das ist eine tolle Schlafgemeinschaft und sie besteht
aus einer interessanten Mischung, wie Bild 2 zeigt.
Die beiden Bilder gehören für mich zusammen, sie
ergänzen sich bestens, denn man ist schon neu-
gierig, was sich auf der anderen Seite abspielt -
im ersten Bild sieht man ja schon einen Flügel-
teil im HG.
Mit dem Stack hast du eine durchgängige Schärfe
erzielt, das ist bei solchen Versammlungen von
großem Vorteil.
Zur Technik wurden ja schon Tipps gegeben,
da ich noch nicht viele Erfahrungen im Stacken
habe, kann ich da nichts beitragen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5618
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Schlafgemeinschaft

Beitragvon JürgenH » 3. Aug 2023, 09:07

Hallo Silke,

das sind 2 wunderbare Bilder dieser Schlafgemeinschaft
die mir so weit auch sehr gut gefallen. Was die Bildbearbeitung
angeht, so hat Michael die Bilder sehr gut besprochen.
Ich hingegen hätte vor Ort das ganze Geschehen abgeschattet,
wenn die Widderchen im Schlafmodus sind, lässt sich das sehr gut
bewerkstelligen.

Trotzdem gefallen mir die beiden Aufnahmen sehr gut. :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Schlafgemeinschaft

Beitragvon zerron112 » 3. Aug 2023, 09:50

Hallo Silke,
wow eine ganze Gruppe, das ist mal ein toller Fund :)
Bild Nummer 2 ist mein Favorit :)
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 986
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Schlafgemeinschaft

Beitragvon Gartenspitz » 3. Aug 2023, 10:17

Herrlich, was da für Fehler ans Licht kommen!

LaLuz hat geschrieben:Das harte Mittagslicht zeigt sich auf der Blüte und
einem Teil der Widderchen recht deutlich.


"ML" habe ich immer als Morgenlicht gedeutet. :blush2:

Die erste Aufnahme entstand kurz nach Sonnenaufgang, als es gerade die ersten Sonnenstrahlen über den Bergkamm und scheinbar bis zu den Blütenspitzen geschafft hatten. Das zweite Bild habe ich 10 Minuten früher gemacht, hier war noch Vollschatten.
Belichtungstechnisch hatte ich wirklich große Probleme, den Spagat zwischen abgesoffenen Tiefen und überstrahlten Blüten hinzukriegen.
Ich werde es nochmal probieren. :sm2:

Herzlichen Gruß
Silke, die demnächst Abkürzungen meidet :wink:
Zuletzt geändert von Gartenspitz am 3. Aug 2023, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schlafgemeinschaft

Beitragvon Freddie » 3. Aug 2023, 11:01

Gartenspitz hat geschrieben:
Ich hoffe, euch gefällt der Schlafsaal, und es tummeln sich nicht allzuviele versteckte Fehlerteufelchen darin. :wink:

Liebe Grüße
Silke


Hallo Silke,

keine Sorge, denn die Stacks sehen gut aus. :D

EBV-Tipps hast du schon bekommen. Diese solltest du noch umsetzen.
So bleibt mir nur noch zu sagen, dass auch mir deine beiden Fotos gut gefallen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“