Salamandra atra

Edit: Kopfbereich dezent aufgehellt

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Salamandra atra

Beitragvon wolfram schurig » 2. Aug 2023, 18:20

Bei uns in den Bergen ist der Regen seit Anfang Juli ein treuer Begleiter. Er hat immerhin ein Gutes: viel Regen, viele Alpensalamander. Heute früh hat es noch geschüttet, dann kam die Sonne. Wie erwartet haben sich an meinem Lieblingsspot noch ein paar Kollegen getummelt. Ich hab wieder einmal mit meinem manuellen WW-Makro von Zeiss herumgekämpft - zumal bei der Hibbeligkeit der Alpensalamander kein leichtes Unterfangen. Der Ausschuss ist zwar gewaltig, dafür bekommt man einzigartige Perspektiven.

LG Wolfram

Edit: Habe noch eine Version mit minimal aufgehelltem Kopfbereich. Ich tue mir bei denen immer schwer. Auch in der Natur sind beim Betrachten immer Bereiche ohne Zeichnung und oft finde ich den Bildeindruck unnatürlich, wenn man zu stark aufhellt. Ein notorisches Problem bei Salamanderaufnahmen, wie ich finde. Man möchte diese Charaktertiere ja schließlich nicht blass aussehen lassen!
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Zeiss Distagon 25/2.8 analog/adaptiert
Belichtungszeit: 1/60s -0.33
Blende: ca. 6
ISO: 800
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca.4%
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 02.08.23
Region/Ort: Gr. Walsertal
vorgefundener Lebensraum: Bachlauf, Montanwald, Wasserfall
Artenname: Salamdra atra
kNB
sonstiges:
557B8840.jpg (358.85 KiB) 476 mal betrachtet
557B8840.jpg
Kopfpartie etwas aufgehellt
557B8840.jpg (442.06 KiB) 362 mal betrachtet
557B8840.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 3. Aug 2023, 15:04, insgesamt 3-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 986
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Salamandra atra

Beitragvon Gartenspitz » 2. Aug 2023, 19:09

Hallo Wolfram,

die Kombination von Makro und Habitatbild gefällt mir sehr gut. Die Belichtung war bestimmt eine Herausforderung und ist dir m.E. gut gelungen. Mich stören die paar Reflexe nicht. Ein bisschen mehr Schärfe wäre zwar wünschenswert, aber klar - wenn der Lurch nicht stillhält.
Dir ist unter schwierigen Bedingungen ein aussagekräftiges, tolles Bild gelungen!

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Salamandra atra

Beitragvon piper » 2. Aug 2023, 19:28

Hallo Wolfram,

das ist doch prima, dass Du so viel Erfolg bei ihnen hattest.
Das Auge könnte man vielleicht noch etwas aufhellen, aber sonst
ein richtig gutes Bild, das mir ausgezeichnet gefällt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
LaLuz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2156
Registriert: 30. Okt 2007, 22:42
alle Bilder
Vorname: Karin

Salamandra atra

Beitragvon LaLuz » 2. Aug 2023, 20:31

Hi Wolfram,
die Gesamtaufnahme ist ein Knaller. Die Perspektive mit dem bewasserfallten See
im HG ist einfach gelungen - und vor allem authentisch.

Typisch die Pose des Lurchs. Hast Du gut eingefangen. Man/frau fühlt sich
förmlich fokussiert. Ein wenig die Tiefen anheben wäre evtl. für die sehr
dunklen Bereiche eine Option.

LG, Karin
Lege Dir jeden Tag für Deine Sorgen eine halbe Stunde zurück. Und in dieser Zeit mache ein Schläfchen. Lao-Tse
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Salamandra atra

Beitragvon mischl » 2. Aug 2023, 20:50

Hallo Wolfram,

mit dem WW ist das auf alle Fälle mal eine andere und spannende Ansicht, gefällt mir sehr gut, wie da das Umfeld als Landschaft mit einbezogen wird. Tolle Perspektive und schöner SV, im Kopfbereich des Salamanders hätte ich wohl die Tiefen noch ein wenig angehoben

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Salamandra atra

Beitragvon fossilhunter » 2. Aug 2023, 20:51

Hi Wolfram,

diese Art ist mir erst einmal vor die Linse gelaufen ... und da ist mir leider kein so tolles Bild gelungen !
Und speziell auch die Einbeziehung des Umfelds macht den Reiz dieser Aufnahme aus. Gefällt mir bestens !

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Salamandra atra

Beitragvon jo_ru » 2. Aug 2023, 22:15

Hallo Wolfram,

ein toller Fund ist das.
Aber auch die Bildgestaltung find eich sehr interessant und gelungen,
und dass man das Wasser im HG sieht, ist klasse.
Sehr gute Idee! Gefällt mir prima.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Salamandra atra

Beitragvon schaubinio » 2. Aug 2023, 22:32

Moin Wolfram, Du schreibst unter meinem Bild mit der Kreuzkröte : " Um dieses Bild beneide ich Dich "...

Was soll ich Dir jetzt unter Deinem " Regenmännchen ",
Du kennst den Begriff sicher, antworten ? :popcorm2:

Ich hatte letztes Jahr im August in Bad Reichenhall einen 5 Wöchigen Aufenthalt (Reha)

Ich hab gefühlt die halbe Alpenregion D/Ö nach ihnen abgesucht, bei Wind und Wetter Ausschau gehalten, und blieb leider ohne Erfolg :sorry:

Den letzten sah ich, als ich mit meinen Eltern in den 70er. in Bayern Ferien machte, seit dieser Zeit nie mehr...

Also, ein absolutes Wunschmotiv von mir :girl_dance:

....und dann so toll abgelichtet wie dieser hier....

Ich bin begeistert :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Salamandra atra

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Aug 2023, 08:50

Hallo, Wolfram,

ein beeindruckendes Motiv, das nicht jeder vor die Linse
bekommt. Die Pose wirkt sehr selbstbewusst und auf-
merksam und der Fokus sitzt sehr gut. Was mich aber
ganz besonders begeistert ist die tolle Einbeziehung
des Wasserfalls, den man im HG noch erahnen kann.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Salamandra atra

Beitragvon Freddie » 3. Aug 2023, 10:52

Hallo Wolfram,

mit WW habe ich solche Tiere noch nie fotografiert. Wie schade!
Dabei sieht das richtig gut aus, wenn man neben dem groß abgebildeten
Salamander auch noch die schöne Umgebung miterleben kann.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“