endlich ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

endlich ...

Beitragvon bachprinz1 » 10. Aug 2023, 17:17

..hat's heute morgen auch mal mit den Faltern geklappt.

Hallo zusammen,
nach einer langen Falter-Durststrecke fand ich heute morgen gleich meherer Dickköpfe, Scheckenfalter ...
und dieser kleine Dickkopf war so geduldig und kooperativ, so dass sogar ein paar Stacks drin waren.
Die Einzelaufnahmen hätten für die TS auf dem Falter völlig ausgereicht, aber der Ansitz ist schon mächtig und der wäre bei einer Einzelaufnahme nicht durchgängig scharf - und damit sehr dominant.

Ich hoffe, ich liege mit der Bestimmung Pyrgus armoricanus (Würfel-Dickkopffalter) richtig.

Ich biete Euch mal zwei ABM's an.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OLY 60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 13 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2023
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese am WWaldrand
Artenname: Pyrgus armoricanus (Würfel-Dickkopffalter)
NB
sonstiges:
2023-08-10_08-21-07_P8101174_Stack_aus_13 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg (563.01 KiB) 393 mal betrachtet
2023-08-10_08-21-07_P8101174_Stack_aus_13 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OLY 60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 12 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2023
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Wiese am WWaldrand
Artenname: Pyrgus armoricanus (Würfel-Dickkopffalter)
NB
sonstiges:
2023-08-10_08-22-42_P8101269_Stack_aus_12 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg (516.13 KiB) 393 mal betrachtet
2023-08-10_08-22-42_P8101269_Stack_aus_12 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 10. Aug 2023, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

endlich ...

Beitragvon klaus57 » 10. Aug 2023, 18:02

Hi Dieter,
na da kann ich dir ja nur gratulieren zu diesem Fund...ganz toll gemacht...mich
hätte aber trotzdem auch eine Version mit nur einem Bild interessiert...nur so
zum Vergleich...Stack/Einzelbild...wenn nicht vorhanden auch kein Problem...ist
nur so ein Gedankengang von mir gewesen als Nichtstacker!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

endlich ...

Beitragvon bachprinz1 » 10. Aug 2023, 18:15

Hallo Klaus, Dein Wunsch ist mir ein innerer Vorbeimarsch :-).
Hier eine Bild aus der Stack-Reihe, nicht ganz so aufgehübscht wie die obigen.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: SIGMA 150mm / OLY 60mm F2.8 Macro/ Zuiko 50mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: s.o
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelaufnahme aus Stack-Reihe
---------
Aufnahmedatum: 10.08.2023
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: s.o
Artenname: s.o
kNB
sonstiges:
2023-08-10_08-20-51_P8101172_klein.JPG (581.54 KiB) 372 mal betrachtet
2023-08-10_08-20-51_P8101172_klein.JPG
immer gut Licht und wenig Wind ...



Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

endlich ...

Beitragvon Freddie » 10. Aug 2023, 18:17

Hallo Dieter,

die technische Qualität sieht sehr gut aus.
Auch Farben und Licht gefallen mir.
Ich kann mit beiden ABM gut leben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59248
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

endlich ...

Beitragvon piper » 10. Aug 2023, 18:46

Hallo Dieter,

ja das ist ein Würfeldickie und den
hast Du super auf den Chip gebracht.
Ich finde beide sehr schön!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Undine
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 39
Registriert: 7. Aug 2023, 20:01
alle Bilder
Vorname: Barbara

endlich ...

Beitragvon Undine » 10. Aug 2023, 18:58

Das ist soooo schön. Dieses Tier und der schöne Ansitz (so nennt man das, habe ich hier gelernt) machen das Bild zum Augenschmaus.
~Viele Grüße, Barbara ~
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8968
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

endlich ...

Beitragvon frank66 » 10. Aug 2023, 20:11

Hallo Dieter,

schick, sehr schick!!! Dickis gehen immer und du hast diesen hier einen wunderbaren
Auftritt bereitet. Großes Falterkino!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

endlich ...

Beitragvon JürgenH » 11. Aug 2023, 10:42

Hallo Dieter,

diesen hübschen Falter bekam ich dieses Jahr zum
ersten Mal vor die Linse und hatte mich darüber
sehr gefreut, aber so 2 gute Aufnahme, wie du sie hier
präsentierst, konnte ich leider nicht machen und an einen
Stack war an diesem Tag überhaupt nicht zu denken
(zu viel Wind).

Beide Aufnahmen gefallen mir sehr gut, die gleichmäßige
Schärfe durch den Stack ist einfach wunderbar, aber
du weißt ja bestimmt auch mir kann es nicht groß genug
sein, von daher ist die zweite Aufnahme mein absoluter Favorit
wegen des Großen ABM. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

endlich ...

Beitragvon harai » 11. Aug 2023, 15:25

Hallo Dieter,

die Unschärfe des Ansitzes im zweiten Bild finde ich nicht so schlimm. Mir hätte es auch ohne Stack gereicht.
Ist eben alles irgendwie Ansichtssache. Mir gefallen beide Bilder gleichermaßen gut.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26854
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

endlich ...

Beitragvon Harmonie » 11. Aug 2023, 16:00

Hallo Dieter,

beim ersten Bild gefällt mir der Abschluß den Ansitzes unten am besten.
Aber total begeistert bin ich von dem wunderschönen Auge und denn "Schlappohren" :lol: .
Tolles Bild.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“