je vor der Linse hatte,ist der Windenschwärmer,der mich fast jedes Jahr
im Garten besucht,den ich aber nur 2mal bis jetzt gefunden habe.
Bei der diesjährigen Falterarmut habe ich mich sehr über den Fund gefreut.
Gruss
Otto
Der größte Falter,den ich
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Der größte Falter,den ich
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Zuiko Macro 90mm
Belichtungszeit: 1/40
Blende: 5.6
ISO: 640
Beleuchtung:tl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ:nö
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 20 Bilder
---------
Aufnahmedatum:08/23
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Agrius-convolvuli,Windenschwärmer
kNB
sonstiges: - Agrius-convolvuli1-zom01612517_20---Kopie.jpg (570.15 KiB) 448 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Zuiko Macro 90mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 5.6
ISO: 640
Beleuchtung:tl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ:nö
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 9 Bilder
---------
Aufnahmedatum:08/23
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Agrius-convolvuli,Windenschwärmer
kNB
sonstiges: - Agrius-convolvuli-01612692---Kopie.jpg (576.56 KiB) 448 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Der größte Falter,den ich
Hallo Otto,
ein beeindruckender Falter in einer schönen Lichtsituation.
Danke fürs Zeigen und GW zu den Fotos!
(Ich wundere mich nur, warum die Belichtungszeit trotz Sonne so lange war.)
Technisch sind beide Stacks sehr gut gelungen.
Aber auf Bild 1 sind um die Flügel und besonders
um den unteren Ansitzbereich unschöne dunkle Ränder.
ein beeindruckender Falter in einer schönen Lichtsituation.
Danke fürs Zeigen und GW zu den Fotos!
(Ich wundere mich nur, warum die Belichtungszeit trotz Sonne so lange war.)

Technisch sind beide Stacks sehr gut gelungen.
Aber auf Bild 1 sind um die Flügel und besonders
um den unteren Ansitzbereich unschöne dunkle Ränder.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Wolfgang O
- Fotograf/in
- Beiträge: 1849
- Registriert: 14. Jul 2019, 13:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Der größte Falter,den ich
Hallo Otto,
der Falter ist fantastisch! Noch dazu hast du ihn in sehr feinem Licht und vor zauberhaftem Bokeh abgelichtet
Gruß Wolfgang
der Falter ist fantastisch! Noch dazu hast du ihn in sehr feinem Licht und vor zauberhaftem Bokeh abgelichtet





Gruß Wolfgang
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Der größte Falter,den ich
Hallo Otto, ein hantastisches Viech
. Zwemal toll abgelichtet, wobei Aufnahme 1 leicht vorn liegt. Und der Ansitz macht auch noch richtig was her. Bin begeistert, auch von der technischen Qualität und dem Detailreichtum,

immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36062
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Der größte Falter,den ich
Moin Otto, ich sitze gerade vor den Salinen in Bad Münster und staune über diese beiden tollen Bilder.
Wohlwissend das ich ihn selbst genau da schon drei mal gefunden habe.
Du bist ja nicht ganz so weit von B.M. a St.weg, also bin ich schon fast dazu geneigt zu sagen, daß sie bei Euch öfters vorkommen
Später geht es zum Rotenfels, da fliegt aktuell noch so einiges, abgesehen davon dass ich dort auch Mantieden fand
Wohlwissend das ich ihn selbst genau da schon drei mal gefunden habe.

Du bist ja nicht ganz so weit von B.M. a St.weg, also bin ich schon fast dazu geneigt zu sagen, daß sie bei Euch öfters vorkommen


Später geht es zum Rotenfels, da fliegt aktuell noch so einiges, abgesehen davon dass ich dort auch Mantieden fand

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Der größte Falter,den ich
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,
ein beeindruckender Falter in einer schönen Lichtsituation.
Danke fürs Zeigen und GW zu den Fotos!
(Ich wundere mich nur, warum die Belichtungszeit trotz Sonne so lange war.)![]()
Technisch sind beide Stacks sehr gut gelungen.
Aber auf Bild 1 sind um die Flügel und besonders
um den unteren Ansitzbereich unschöne dunkle Ränder.
Hi Friedhelm
danke,da hätte ich besser aufpassen können

Da war keine Sonne,ich habe die Bilder unten am Bach unter den Mammutbäumen gemacht (falls du dich noch an die
Gegebenheiten erinnerst

Ich habe das zweite Bild nur so hell ausgearbeitet

Gruss
Otto
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5550
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Der größte Falter,den ich
Hallo Otto,
Glückwunsch auch zu dem tollen Fund und auch zu den beiden Fotos,die mir sehr gefallen;ich habe diesen Falter auch noch nie gesehen,
LG
Wilhelm
Glückwunsch auch zu dem tollen Fund und auch zu den beiden Fotos,die mir sehr gefallen;ich habe diesen Falter auch noch nie gesehen,
LG
Wilhelm
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Der größte Falter,den ich
Hi Otto,
diese beeindruckenden Brummer konnte ich bis jetzt erst 2 mal beobachten und fotografieren.
Dir sind 2 feine Aufnahmen gelungen und ich finde es auch sehr reizvoll, das auch die rötlich gefärbten Teile präsentiert werden.
Ich habe "nur" Aufnahmen der Falter mit geschlossenen Flügeln.
lg
Karl
diese beeindruckenden Brummer konnte ich bis jetzt erst 2 mal beobachten und fotografieren.
Dir sind 2 feine Aufnahmen gelungen und ich finde es auch sehr reizvoll, das auch die rötlich gefärbten Teile präsentiert werden.
Ich habe "nur" Aufnahmen der Falter mit geschlossenen Flügeln.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23931
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Der größte Falter,den ich
Hallo Otto,
Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Aufnahmen.
Diesen Falter würde ich auch gern mal finden und fotografieren.
Ist Dir bestens gelungen.
Bild 1 ist mein klarer Favorit.
Den dicken dunklen Saum am Ansitz, würde ich noch stempeln.
Dann ist es perfekt !
Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Aufnahmen.
Diesen Falter würde ich auch gern mal finden und fotografieren.
Ist Dir bestens gelungen.
Bild 1 ist mein klarer Favorit.
Den dicken dunklen Saum am Ansitz, würde ich noch stempeln.
Dann ist es perfekt !
LG Enrico
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9924
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Der größte Falter,den ich
Hallo Otto,
du zeigst zwei Bilder mit tollen Farben und sehr guter Bildqualität. Die Schärfe ist super und insgesamt sind das prima Fotos.
du zeigst zwei Bilder mit tollen Farben und sehr guter Bildqualität. Die Schärfe ist super und insgesamt sind das prima Fotos.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.