Dickkopf im Blütenbett

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon kabefa » 10. Sep 2023, 21:29

Wie schon erwähnt... hatte ich letzte Woche vier verschiedene Falter gefunden. Davon waren drei so richtig betröpfelt... nur dieser Dicki hatte sich einen geschützteren Ansitz gesucht. Leider konnte ich nur diese eine

Aufnahme machen... denn als ich mich einrichten wollte war er plötzlich weg. Ich vermute mal er hat sich fallen gelassen... weil er mich eventuell bemerkt hat? Zum Glück ist diese Aufnahme brauchbar und deshalb

zeige ich sie euch. Mal sehen was ihr so meint. Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Komma Dickkopffalter... gerne lasse ich mich aber belehren falls nicht.

Liebe Grüße Karin
Dateianhänge
Kamera: Sony ILCE-6000
Objektiv: Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 500
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13 und 13
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.09.2023
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: Komma Dickkopffalter
NB
sonstiges:
DSC04494 Dicki im Blütenbett... kl be.jpg (246.73 KiB) 354 mal betrachtet
DSC04494 Dicki im Blütenbett... kl be.jpg
Zuletzt geändert von kabefa am 10. Sep 2023, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon jo_ru » 10. Sep 2023, 21:41

Hallo Karin,

ja, mit der Einschätzung, dass es ein Komma ist, würde ich Dir beipflichten wollen.
Dass ein Falter sich fallen lässt, würde mich wundern.
Das Bild gefällt mir gut mit der zusätzlichen Dolde im HG, prima BG.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon Freddie » 11. Sep 2023, 09:23

Hallo Karin,

eine schöne Aufnahme in einem für dich erstaunlich großen ABM. :wink:
Andererseits wären kleine Falter im kleinen ABM einfach zu klein. :wink:

jo_ru hat geschrieben:Dass ein Falter sich fallen lässt, würde mich wundern.


Hallo Joachim,

da liegst du aber völlig falsch. Du bist halt nie frühmorgens unterwegs. :wink:
Auf die Schnelle fallen mir hier besonders Mohrenfalter und Bläulinge ein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon harai » 11. Sep 2023, 11:11

Hallo Karin,

auch mir gefällt Dein Bild gut. Ausrichtungs- und Schärfemängel sehe ich nicht. Also alles richtig gemacht.
Liebe Grüße
Rainer
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8968
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon frank66 » 11. Sep 2023, 15:14

Hallo Karin,

da hat der sich ja ein echt weiches und kuscheliges Nachtlager ausgesucht. Zum Glück
ist die Dolde nicht zu riesig für den kleinen Dicki denn so passt das richtig gut. Den habe
ich auch schon lange nicht mehr gefunden, hast du wunderbar auf deinen Chip gebracht!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16412
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon klaus57 » 11. Sep 2023, 15:27

Hi Karin,
wunderschöne Aufnahme in jedem Fall!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon bachprinz1 » 11. Sep 2023, 16:26

Hallo Karin, ein schöner Dicki, gut getroffen. Das der Stengel im HG genau den Kopf schneidet ... stört mich persönlich ein wenig, aber nach Deiner Beschreibung hattest Du ja keine zweite Chance. Und diese hast Du gut genutzt.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon piper » 11. Sep 2023, 16:46

Hallo Karin,

er hat Dir aber genug Zeit gelassen für eine sehr schöne Aufnahme.
dass Du die hintere Blüte mit einbezogen hast, gefällt mir gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon Steffen123 » 11. Sep 2023, 16:50

Hallo Karin,

dir ist ein ausgezeichnetes Bild gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Dickkopf im Blütenbett

Beitragvon mischl » 11. Sep 2023, 20:57

Hallo Karin,

das gefällt mir sehr gut, besonders mit dem weiteren Blütenstand in der Tiefe. Schön ausgerichtet zum Falter, mit der Blende war leider nicht mehr ST für den Ansitz drin (mag ich ganz gern bei etwas ausladenden Blüten), aber für den HG war das amS ideal gewählt. Wieder eine tolle Freihandaufnahme

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“