Hallo zusammen.
In den letzten Tagen gelangen mir immer wieder Fotos von dieser Art in Ruhestellung.
Hier konnte ich sogar einen Stack machen, der auch die Flügel nahezu fehlerfrei miteinbezog.
Die Flügel sind ein großes Problem bei solchen Seitenansichten, weil man viele Einzelbilder dafür benötigt.
Während dieser Aufnahmezeit bewegen sich die Flügel oft. Auch wenn diese minimalen Bewegungen
vor Ort quasi sichtbar sind, gibt es bei der Verrechnung am PC unkorrigierbaren Versatz im Adernetz.
Scharfe Flügel waren mir aber wichtig, weil sie in dieser Stellung besonders vorne unschön wirken, wenn sie stark unscharf sind.
(Das muss natürlich nicht jeder so sehen.)
Der HG ist übrigens das dunkle, trübe Wasser.
Noch eine Herbstmosaikjungfer
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33674
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Noch eine Herbstmosaikjungfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 40-150 mm PRO + MC-14
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3+3
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 16 Fotos
Aufnahmedatum: 16.9.23
Region/Ort: bei Schnaittach
vorgefundener Lebensraum: Weiher
Artenname:
NB
sonstiges: - lib-stack-160472-87.jpg (347.35 KiB) 563 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9276
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
ich habe ein fast identische Aufnahme aber ohne Stack, zeigs etwas später, da ich der Meinung bin daß bei einer Draufsicht die Flügel scharf sein sollten. Bei der Seitenansicht leg ich daher nicht so sehr wert darauf.
Natürlich ist es toll wenn Dir dies bei Deinem Bild gelungen ist.
Gruß Erich
ich habe ein fast identische Aufnahme aber ohne Stack, zeigs etwas später, da ich der Meinung bin daß bei einer Draufsicht die Flügel scharf sein sollten. Bei der Seitenansicht leg ich daher nicht so sehr wert darauf.
Natürlich ist es toll wenn Dir dies bei Deinem Bild gelungen ist.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1380
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
eine aktive Libelle zu stacken finde
ich außergewöhnlich. Toll das es geklappt
hat. Ich finde auch mit scharfen Flügeln sieht
das schöner aus.
LG
Carola
eine aktive Libelle zu stacken finde
ich außergewöhnlich. Toll das es geklappt
hat. Ich finde auch mit scharfen Flügeln sieht
das schöner aus.
LG
Carola
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26838
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
wie gewohnt eine klasse Schärfe!!
Der HG....nunja.....mehr war da nicht drin...ist manchmal so.
Dieses Grau ist nicht so schön.
Aber der Lichteinfall auf Ansitz und Lieblle ist dafür sehr schön.
LG
Christine
wie gewohnt eine klasse Schärfe!!
Der HG....nunja.....mehr war da nicht drin...ist manchmal so.
Dieses Grau ist nicht so schön.
Aber der Lichteinfall auf Ansitz und Lieblle ist dafür sehr schön.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
ich bin hier zwiegespalten, ob der Stack, in dieser Perspektive, gewinnbringend ist.
BG, Licht und Farben finde ich super !
Die Schärfe auf dem Körper rockt, das ging auch ohne Stack, oder mittels Ministack.
2 Sachen empfinde ich persönlich als nicht ganz optimal.
1. während der Körper durch die Flügel hindurch noch gut erkennbar und dabei nur leicht unscharf rüberkommt
erkennt man die Beine hinter den Flügeln nur noch schemenhaft.
2. Am Rücken zwischen den Flügeln hat's hellbraune Bereiche, vermutlich Behaarung, die für mich persönlich
nur als unscharfe strukturlose Bereiche rüberkommen.
Aber der Gesamteindruck ist durchweg positiv und diese Kleinigkeiten, fallen nicht ins Gewicht.
Dennoch wollte ich sie wenigstens benennen.
ich bin hier zwiegespalten, ob der Stack, in dieser Perspektive, gewinnbringend ist.
BG, Licht und Farben finde ich super !
Die Schärfe auf dem Körper rockt, das ging auch ohne Stack, oder mittels Ministack.
2 Sachen empfinde ich persönlich als nicht ganz optimal.
1. während der Körper durch die Flügel hindurch noch gut erkennbar und dabei nur leicht unscharf rüberkommt
erkennt man die Beine hinter den Flügeln nur noch schemenhaft.
2. Am Rücken zwischen den Flügeln hat's hellbraune Bereiche, vermutlich Behaarung, die für mich persönlich
nur als unscharfe strukturlose Bereiche rüberkommen.
Aber der Gesamteindruck ist durchweg positiv und diese Kleinigkeiten, fallen nicht ins Gewicht.
Dennoch wollte ich sie wenigstens benennen.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33674
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Enrico hat geschrieben:
1. während der Körper durch die Flügel hindurch noch gut erkennbar und dabei nur leicht unscharf rüberkommt
erkennt man die Beine hinter den Flügeln nur noch schemenhaft.
2. Am Rücken zwischen den Flügeln hat's hellbraune Bereiche, vermutlich Behaarung, die für mich persönlich
nur als unscharfe strukturlose Bereiche rüberkommen.
Hallo Enrico,
deine Anliegen sind doch verständlich und ich möchte mich dazu äußern.
Punkt 1: Theoretisch sieht man im Stack die verdeckten Körperteile schärfer.
Aber nur im PMax-Stack, bei dem die Flügeladern aber leicht verwackelt aussehen.
Also nicht verwendbar. So holte ich etwas mühsam die Details aus den jeweiligen Einzelfotos.
Optimal konnte ich das leider nicht realisieren. Sah aber besser als PMax aus.
Manche Dinge kann ich trotz Bemühung nicht perfekt machen.
Zu Punkt 2:
Was du meinst, ist keine Behaarung sondern hellbraune Flügelmale.
Sie sind relativ groß und befinden sich an der Flügelbasis.
Normalerweise liegen sie ganz eng am Körper an und sind kaum sichtbar.
Nur hier im Bild standen sie etwas ab und sind deshalb erkennbar.
Sie haben keine Struktur und sehen deshalb so aus.
Ich musste da auch erst mal ganz genau nachschauen.
War mir selber gar nicht bewusst.
Glaubst du wirklich, dass ich einen Stack mit solchen Mängeln gezeigt hätte?
Zuletzt geändert von Freddie am 28. Sep 2023, 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23925
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
danke für die prompte Erklärung.
Du bist auch nur ein Mensch !
Hätte doch mal sein können
danke für die prompte Erklärung.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Glaubst du wirklich, dass ich einen Stack mit solchen Mängeln gezeigt hätte?

Du bist auch nur ein Mensch !
Hätte doch mal sein können

LG Enrico
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5544
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
ein klasse Stack,tolle Farben und Schärfe,dazu sehr gute Präsentation,
LG
Wilhelm
ein klasse Stack,tolle Farben und Schärfe,dazu sehr gute Präsentation,
LG
Wilhelm
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm
ein sehr gelungenes Bild mit feiner Schärfe,sehr sauberer Stack,
durch der grauen HIntergrund hebt sich die Libelle sehr gut ab,Klasse.
ie Flügel sind immer sehr schwierig,weiß ich aus eigener Erfahrung
.
DAs geht am besten mit mühsamer Bearbeitung der Einzelbilder,daher lasse ich das meistens
.
Deinen Ehrgeiz kann ich nachvollziehen,ich hätte mir aber eine frischere Libelle dafür gesucht,so sehen
die Flügel etwas abgerockt aus
.
Ja,klar,da kannst du nix für,so ist es momentan einfach,das Problem habe ich auch
.
Ist jetzt auch eher nicht so ernst gemeint
.
Das Bild gefällt mir jedenfalls sehr gut!!
Gruss
Otto
ein sehr gelungenes Bild mit feiner Schärfe,sehr sauberer Stack,
durch der grauen HIntergrund hebt sich die Libelle sehr gut ab,Klasse.
ie Flügel sind immer sehr schwierig,weiß ich aus eigener Erfahrung

DAs geht am besten mit mühsamer Bearbeitung der Einzelbilder,daher lasse ich das meistens

Deinen Ehrgeiz kann ich nachvollziehen,ich hätte mir aber eine frischere Libelle dafür gesucht,so sehen
die Flügel etwas abgerockt aus

Ja,klar,da kannst du nix für,so ist es momentan einfach,das Problem habe ich auch

Ist jetzt auch eher nicht so ernst gemeint

Das Bild gefällt mir jedenfalls sehr gut!!
Gruss
Otto
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Noch eine Herbstmosaikjungfer
Hallo Friedhelm,
ich habe vorher den Kommentar von Enrico gelesen. Mir wäre das nie aufgefallen. Mir gefällt immer der Gesamteindruck und der ist für mich sehr gut.
Ich glaube, dass ich es auch dabei belasse, mir ist es dann doch zu aufwendig.
ich habe vorher den Kommentar von Enrico gelesen. Mir wäre das nie aufgefallen. Mir gefällt immer der Gesamteindruck und der ist für mich sehr gut.
Ich glaube, dass ich es auch dabei belasse, mir ist es dann doch zu aufwendig.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer