Hallo Leute,
Gerhard (geggo) war so nett und hat mir im Juni ein tolles Habitat gezeigt. Als wir dort im Morgengrauen eintrafen, wurde ich vielleicht Zeuge eines Mordes. Ohne die Wanze vorverurteilen zu wollen, spricht doch die kompromittierende Situation dafür, dass sie etwas mit dem plötzlichen Ableben der Larve zu tun hatte. Jedenfalls habe ich zur Beweissicherung ganz fix 90 Bilder für einen Stack weggeballert. Nebenan warteten schon die Roten Scheckenfalter auf mich.
Ich habe das Bild dem Bundesgesundheitsministerium für die diesjährige Impfkampagne geschickt. Bislang habe ich aber noch keine Rückmeldung.

- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/4
ISO: 500
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 90 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2023
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Zweispitzwanze (Picromerus bidens) und eine (Wespen?) Larve
NB
sonstiges: ein Stückchen Halm links gestempelt - 20230621-20230621-IMG_3374 ZS90 1-40 f4 500 100-b.jpg (441.24 KiB) 513 mal betrachtet
